Der Unterschied zwischen den Methoden unter "Link1" und "Linkt2" ist wie folgend:
Bei der Methode unter "Link1" werden bei Ausführung der Aktionengruppe ...
in jeder bearbeiteten Datei neue Tag-Felder angelegt ...
MY_FOLDER_0, MY_FOLDER_1 usw. (siehe Dialog "Erweiterte Tags" [Alt-T]).
Den Inhalt dieser Tag-Felder, also %MY_FOLDER_0%, %MY_FOLDER_1% usw., ...
kann man benutzen, z. B. zum Zusammenbauen des neuen Pfadnamens, ...
oder für andee Zwecke.
Am Ende können diese Hilfs-Tag-Felder dann entfernt werden.
Bei der Methode unter "Link2" werden keine neuen Tag-Felder angelegt ...
Zum Beispiel stellt der Formatstring ...
$regexp(%_folderpath%,'^(?:.+?\\)(.+?)\\(?:(.+?)\\){0}$','$1')
den Namen bereit des ersten Ordners, von der Datei aus gesehen, also den Heimatordner der Datei.
Zum Beispiel stellt der Formatstring ...
$regexp(%_folderpath%,'^(?:.+?\\)(.+?)\\(?:(.+?)\\){1}$','$1')
den Namen des Eltern-Ordners der Datei bereit.
Usw. aufsteigend im Pfadnamen ...
$regexp(%_folderpath%,'^(?:.+?\\)*(.+?)\\(?:(.+?)\\){2}$','$1')
Man kann diese Formatstrings direkt benutzen so wie sie sind ...
auch in einem längeren Formatstring-Ausdruck, ...
oder damit neue Tag-Felder anlegen, um dann einfach ihren Inhalt zu verwenden.
Das kann sich ja ändern ... nur Mut!
DD.20150102.1054.CET