Hey Leute
ich habe öfters das Problem das wenn sich bei der Korrektur vieler Dateien die Pfade ändern, ich einzeln alle verzeichnisse öffnen muss und die Dateien wie z.B.: .cue .jpg usw... hinterherkopieren muss.
Gibt es eine Möglichkeit Mp3tag zu sagen das es den gesamten Ordnerinhalt verschieben soll ?
Akition: Tag Feld formatieren
Feld: _DIRECTORY
Fromatstring:
Als Formatstring sind sowohl einfache Umbenennungen wie auch releative und absolute Pfadangaben möglich. Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit, einen relativen Pfad mit "." zu beginnen, was bedeutet, dass vom Überordner ausgegangen wird.
Die Tag Wert für die Umbenennung werden immer von der ersten markierten Datei genommen. Das ist wichtig zu wissen falls man zu Umbenennung Tag Felder benutzt, die nicht bei allen Dateien im Ordner gleich sind.
Verschoben wird immer der ganze Ordner mit allen Dateien und eventuellen Unterordnern.
...vielleicht habe ich es nicht richtig verstanden aber Du brauchst doch nur die gewünschten Titel im Mp3tag markieren, mit der rechten Maustaste anklicken und dann in den gewünschten Ordner verschieben
Wenn's aber so ist das alles verschoben werden soll, ist die Art wie oben von pone beschrieben , der richtigere Weg um nun alles in einen neuen Ordner oder gar Sicherungspartition zu verschieben.
Guckst du...... "suchen erweitert" dann "_DIRECTORY" eintippseln !
Das ist, wenn ich das sagen darf, so ziemlich das Umständlichste was ich hier seit langem gelesen hab. Um alle Dateien aus Mp3tag heraus zu verschieben erst den Dateiordner im öffnen, dann alle Dateien umbenennen, diese in Mp3Tag einlesen, mit einem ID3 Tag versehen (also erst noch bei einer original mp3 kopieren und dann wieder einfügen), per Aktion verschieben, Tags wieder entfernen (dazu müsste ich erst meine Mp3tag Einstellungen ändern, weil die bei mir so eingestellt sind dass ich gerade die Tags entferne, die ich nicht will (APE), und nicht die, die ich sonst immer schreibe (ID3)), den neuen Ordner wieder öffenen und wieder alle Dateien umbenennen!
Da ist es doch viel einfacher, einfach die Dateien im Windows Explorer zu öffen.
Ganz zu schweigen von dem in Mp3tag dafür gedachten Tag-Feld Formatieren: _DIRECTORY
Hmm, pone, ich glaube du bist erst lange Zeit nach diesem Lösungsansatz hier im Mp3tag Forum eingestiegen.
Was umständlich ist oder nicht, dafür haben wir hier im Forum noch keine Skala festgelegt.
Auch bei deinen Beiträgen und Skripts (die ich oftmals bewundere) wüsste ich nicht, ob man die Umständlichkeitsskala nach unten oder nach oben offen halten müsste.
Wir wissen, dass viele Arbeitsprozesse, wenn man sie allein in Mp3tag erledigen will, nur äußerst mühsam und umständlich zu realisieren sind, auch muss man dafür gelegentlich enorm um die Ecke denken können.
Wenn aber einmal ein Arbeitsprozess etabliert ist und zur Zufriedenheit läuft, dann ist er so gut wie jeder andere zu gebrauchen.
In meiner Aktionssammlung gibt es Aktionsskripte, die seit vielen Jahren nicht verändert worden sind, obwohl ich heutzutage über andere Lösungsansätze verfüge als damals.
Das 'Verkleiden' oder 'Maskieren' und "Demaskieren' von Fremddateien funktioniert ja ganz gut in Mp3tag und eröffnet Möglichkeiten, die nicht vorgesehen sind beim Standardgebrauch von MP3tag.
Siehe auch: sortieren
Weil Florian daran arbeitet, via Aktion auch ganze Tagtypen entfernen zu können, wird diese Arbeitsweise vermutlich auf drei Aktionsschritte reduziert werden können, also möglicherweise ernst zu nehmen sein.
Na war nicht böse gemeint. Ist mir nur ins Auge gesprungen.
Stimmt schon, über eine gute komplizierte und umständliche Lösung kann ich mich auch immer freuen. Meist vor allem deshalb, weil ich mir schon wieder so was furchtbar schlaues ausgedacht hab
Gute Neuichkeiten was ich da von dir höre über Tagtypen entfernen als Aktion. Das fehlt irgendwie schon.
In der Tat: Es ist sehr umständlich! Diese Lösung stammt aber aus einer Zeit als es "Tag-Feld Formatieren: _DIRECTORY" noch nicht gab.
Ich habe eine Aktion mit Tag-Feld Formatieren: _DIRECTORY " .\%artist%\%year% - %album%\%dummy%" ausprobiert. Hat funktioniert. Eine große Erleichterung.
Die alte Lösung werde ich jetzt nicht mehr anwenden.