Ich bin gerade dabei die Konsistenz und Prägnanz der Gesamtheit der Tags der Sammlung zu verbessern.
Manche Stücke enthalten "exotische Felder" wie "POPULARIMETER", die ich nicht benötige.
Bisher habe ich diese "exotischen Felder" mühsam manuell ermittelt via "Ansicht > Erweiterte Tags".
Die bisher ermittelten liste ich unten auf (falls es jemanden interessiert).
Die Inhalte dieser Felder habe ich via Aktion entfernt.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit sich eine Liste jedes in der Sammlung vorkommende und nicht-leere Feld ausgeben zu lassen?
Hübsch wäre es auch, wenn man alle diese Felder in einem Rutsch zum Tagpanel hinzufügen könnte. Damit die künftige Kontrolle leichter fällt.
Es gibt nicht nur eine, sondern bestimmt schon mehrere Möglichkeiten.
Musst du gucken im Export Archiv oder auch in Threads verborgen.
Zum Beispiel dort: Spalten automatisch erzeugen
Ich suche eine Möglichkeit eine Liste allein von Feldnamen ausgeben zu lassen, genau wie ich sie im Ursprungsposting eingefügt hatte.
Jeder Feldname soll nur einmal vorkommen.
Jeder Feldname muss in mindestens einem Stück der Sammlung verwendet worden sein.
Werte sollen nicht ausgegeben werden.
Was mir auch weiterhelfen würde, wäre eine Aktion, die einschließt, statt auszuschließen.
Anders:
die erhaltenswerte Tags erhält und alle anderen Tags löscht
In den Threads sind eine Vielzahl von Verweisen zu finden.
Noch sehe ich da nicht durch.
Wenn ich die Stoßrichtung nicht falsch verstehen, soll eine Ini-Datei für die Spalten erzeugt werden, die dann bewirkt, dass für jedes vorkommende Feld eine Spalte angezeigt wird.
Ist das korrekt?
Kurz nochmal nachgehakt:
Was denkt ihr zum anderen Ansatz, den ich erwähnte?
Brutal alle Felder löschen, die nicht zum engen auserwählten Kreis gehören.
Jooaah, das Verfahren erzeugt fast automatisch eine Spaltendefinitionsdatei für die Mp3tag Listenansicht.
ibu, du benötigst ja "nur" eine Liste aller Feldnamen aller gerade in Mp3tag markierten Dateien.
Mp3tag ist auf diese Anforderung nicht vorbereitet. Also musst du dir irgendwie helfen.
Aber du hast Glück, du musst nicht alles neu erfinden, denn das habe ich schon getan.
Allerdings für einen Zweck mit anderer Zielrichtung.
Es sollten alle Tag-Felder in der Mp3tag Listenansicht angezeigt werden.
Als "Abfallprodukt" für dich wäre die Liste der einzigartigen Feldnamen interessant.
Mit diesem Exportskript bekommst du erst einmal alle Feldnamen. http://forums.mp3tag.de/index.php?act=atta...ost&id=2776
(Rechtsklick, Ziel speichern unter ...)
Mit einem guten Editor kannst du diese Liste sortieren und auch die Duplikate entfernen., das wär's dann schon für dich.
Mit dieser Kommandodatei wird die Spaltendefinitionsdatei erzeugt ... http://forums.mp3tag.de/index.php?act=atta...ost&id=2775
(Rechtsklick, Ziel speichern unter ...)
... daneben wird auch eine Datei "AutoColumns.Names.txt" erzeugt, die dann für dich interessant wäre.
Was du an Tag-Feldern mit Inhalten und Daten und Informationen in deinen Musikdateien sammelst oder verwirfst, das bleibt dir überlassen.
Diese erste Liste kann man manuell bereinigen, das sollte machbar sein, zumindest im ersten Anlauf, um überhaupt etwas zum Weiterarbeiten zu haben. Also sortieren und Doppelte entfernen. Sortieren kann man auch in Word, glaube ich.
Ich würde sagen, ja, so etwas in dieser Art ..
ALBUM
ALBUMARTIST
ALBUMARTISTSORT
ARTIST
ARTISTSORT
ASIN
BARCODE
BPM
BPM_MIXMEISTER
COMMENT iTunNORM
DDGUID
ENCODEDBY
ITUNNORM
MusicBrainz Album Artist Id
MusicBrainz Album Id
MusicBrainz Album Release Country
MusicBrainz Album Status
MusicBrainz Album Type
MusicBrainz Artist Id
MUSICBRAINZ_TRACKID
MusicIP PUID
MY_CRC32
MY_MD5
MY_MD5AUDIO
replaygain_album_gain
replaygain_album_peak
replaygain_track_gain
replaygain_track_peak
TITLE
TRACK
YEAR
Die Liste enthält nur die Namen von Feldern, wie sie in den zuvor ausgewählten Dateien vorhanden waren.
Es gibt keine "nicht änderbaren Pseudo-Felder" in Dateien!
Das ist eine sogenannte "DOS Befehlsdatei" oder ein "Kommandozeilenskript". Also ein Programm, was man auf der Kommandozeile ausführt. Um das Skript ausführen zu können, musst du noch die Dateiendung ".txt" entfernen (Datei umbenennen), damit die Endung ".cmd" frei wird und das Betriebssystem diese Datei als Kommandodatei erkennen kann.
Ja, das mag sein, aber wer etwas Außergewöhnliches will, der muss auch dafür etwas leisten.
Dafür stellt Mp3tag auch fast alle Werkzeuge zur Verfügung.
Nur den Anwender kann Mp3tag noch nicht ersetzen.
Vorab:
Erstmal herzlichen Dank für Deine Mühe und Deine Zeit.
Sortieren kann mein Texteditor auch. Das wäre also machbar.
Wie man Duplikate (auch mit anderer Groß-Klein-Schreibung) entfernt, weiß ich nicht.
Perfekt.
Hhmm. Mit so etwas habe ich noch nie gearbeitet.
Wie übergibt man denn bitte ein ganzes Verzeichnis samt aller Unterordner (also die Musiksammlung) an dieses Skript und wie legt bei so einem Programm ohne GUI die Zieldatei fest?
Verstehe ich Dich richtig, dass man nur noch diese *.cmd benötigt und nicht mehr die oben besprochene *.mte?
Optimal wäre ein MP3-Tag-Skript, welches auf "Knopfdruck" ein Spaltenset und ein Paneltagfeldset anzeigt, welches alle Felder enthält, die in den markierten Stücke vorkommen.
Dann könnte man bequem analysieren, ob vielleicht doch irgendwo interessante Informationen in "exotischen" Tags abgelegt wurden.
Diese Fragen stellen sich nicht, wenn du der Anleitung folgen würdest, die sich bei der zitierten Quelle im Forum befinden.
Schritt 1.
Die Feldnamen müssen aus Mp3tag exportiert werden mit Hilfe eines MTE Skripts.
Dieser Schritt hat für dich bereits funktioniert.
Schritt 2.
Die Exportliste muss weiter bearbeitet und ausgewertet werden und eine Ausgabe muss erzeugt werden, die wiederum von Mp3tag benutzt werden kann.
Das erledigt die CMD Datei.
Die Namen für die beteiligten Dateien sind fest eingebaut.
CMD Datei aufrufen und fertig.
Vorher ist zu beachten, dass die Exportausgabedatei von Schritt 1 "AutoColumns.Names.txt" vom Benutzer manuell an einen bestimmten Ort verschoben/kopiert werden muss, damit die CMD Datei sie dort finden kann.
Dieser bestimmte Ort ist der Ordner "%APPDATA%\Mp3tag\data\columns"
(einfach mal in der Adresszeile des Explorers %APPDATA%\Mp3tag\data\columns</i> eingeben und schauen wo man landet).
Wenn Mp3tag bei der Erzeugung von Exportdateien mit dem Skriptbefehl $filename auch normale Systemumgebungsvariablen wie %APPDATA% oder %TEMP% untersützen würde, dann würde allgemein das Exportieren wesentlich unkomplierter automatisch funktionieren.
Aber weil das so nicht ist, musst du die erzeugte Exportdatei manuell verschieben.
In der zitierten Anleitung ist beschrieben wie das einfach zu machen ist aus dem Editor heraus, der sich automatisch nach der Erzeugung der Exportdatei öffnet
(Speichern unter...%APPDATA%\Mp3tag\data\columns\AutoColumns.Names.txt)
Es sind zwei Schritte. Zuerst Export, dann Aufbereitung.
Nach der Aufbereitung gibt es im Ordner %APPDATA%\Mp3tag\data\columns<!--colorc--> die Spaltendefinitonsdatei AutoColumns.ini und die Datei AutoColumns.Names.txt, die dann die bereinigte Liste aller Feldnamen entält.
Ja, einen fertig eingebauten Automatismus in MP3tag zur Erzeugung einer kompletten Spaltendefinitonsdatei wünsche ich mir schon seit langer Zeit.
In der Zwischenzeit können Mp3tag Benutzer meine Lösung verwenden.
Eine Taste im Symbolmenü oder eine Schnelltaste zum Umschalten zwischen "Normal" und "Alles" wäre bestimmt brauchbar.
Diese Taste fehlt zwar noch, aber die Funktionalität zum Umschalten zwischen Spaltendefinitionen ist ja im Spaltenkonfigurationsdialog vorhanden.
Die Möglichkeit halbwegs automatisiert alle vorhanden Tagfelder in den Tagpanel zu bekommen habe ich meinem Export Tool hinzugefügt.
Unter %appdata%\Mp3tag\data gibt es dann nach dem Ausführen eine Auto_Tagpanel.ini Datei. Diese muss man in usrfields.ini umbenennen (die alte vorher umbenennen/sichern).
Beim nächsten Start von Mp3tag hat man dann alle Tagfelder die man vorher exportiert hat im Tagpanel.
Im columns Unterordner wird jetzt auch eine Auto_Columns.ini Datei wie bei Detlev erstellt.
Dort gibt es auch eine Liste aller vorhandenen Tags in der Datei AutoColumns.Cleaned.txt
Ja prima!
Ich wusste noch gar nicht, dass das Tag Panel 115 Felder anzeigen kann!
Zwar nicht gefaltet, sondern in einer langen Liste nach ganz tief unten, aber immerhin.
Noch eine kleine Schönheitsoperation ... den Unterstrich entfernen aus "Auto_Columns.ini".