Barcode automatisch einfügen

:w00t: Super, vielen Dank, funktioniert wunderbar.
Tschuldigung, einfach nur geil dieses Programm, wirklich. :music:

Danke, werde ich mir gut aufheben.

Ja, man lernt nie aus....

Habe ich persönlich noch nie gesehen, werde aber mal ein Auge drauf werfen.

Denke Mehrzeilig untereinander.

So, und nun geniesse ich meinen Feiermorgen (hatte Nachtdienst) und die wunderbar strahlende Sonne. Einfach nur herrlich wie die Natur wieder zum leben erwacht.

Ist es recht wenn ich hier Fehler melde die ich finde oder ist ein anderer Ort besser?

Hier http://www.discogs.com/Elvis-Presley-Elvis...release/1640082 werden die Notes mit >Error> übernommen,

Barcode wird nicht übenommen und er der Rest von Barcode ebenso bei Other Identiers.

Danke für die Fehlermeldung
Genau richtig hier, da das ja in meinem "offiziellen" Skript noch nicht eingebaut ist und da auch keine Fehlermeldung erscheint.

Seh auch schon an was das liegt. Ich dachte alle Discogs Releases hätten die "Recommendations" am Schluss und hab das für das Skript genutzt, um das End der "Barcodes and Other Identifiers" Sektion zu erkennen.
Das Elivs Releas hat keine Recommendations, also findet das Skript das Ende nicht und zeigt .

Werd das ganze deinem Wunsch gemäß in das nächste Update einbauen.

Ist die Trennung von Barcode und Other Identifiers in zwei Felder wichtig?

EDIT:
Hab den obenstehenden Code nochmal editiert.
Jetzt funktioniert er auch bei dem Elvis Release.

Schnelle Reaktion, nein, die Trennung ist nicht wichtig.

Werde es grad mal austesten.

Super, da freue ich mich schon darauf.

Hier ist ne Vorschau!

Erst in der mp3 die Werte so anpassen, wie du es haben willst.
Dann die mp3 mit dem Export Script exportieren, das erzeugt dann das Web Source Script.

Hab die Optionen (in der mp3) so angepasst wie du das willst. Zur Anpassung der Optionen, die mp3 in Mp3tag laden, die Erweiterte Tag Ansicht aufrufen und alle Tagfelder anpassen.

Discogs_... Felder jeweils der gewünschte Feldname oder no wenn du das Feld nicht willst
Option:... Felder jeweils yes oder no

Die Vorschau ist jetzt nur für das Search by Release ID Skript. Wahrscheinlich kommen auch noch mehrere andere Optionen hinzu.

___First_Test_Discogs_Script_Export.mte (9.55 KB)

_FAKE_MP3_Pone_Discogs.mp3 (13.3 KB)

Danke, werde ich demnächst mal ausporbieren.

Mitlerweile ist auch das Update (3.0) online.
/t/9226/1

Deine Einstellungen wären dann:
DISCOGS_BARCODES AND OTHER IDENTIFIERS = other identifiers
DISCOGS_CREDITS = credits
DISCOGS_NOTES = notes
DISCOGS~BARCODES (SEPARATED FROM OTHER IDENTIFIERS) = barcode

:astonished: was hat discogs gemacht? Jetzt funktioniert es nicht mehr.
In der zwischenzeit hatte ich einen gewaltigen Absturz und musste den ganzen PC neu aufsetzen, natürlich ist alles an Einstellungen weg. :flushed:
Jetzt geht das proben wieder los.

Ähm, du hast schon einen Blick in den eigentlichen Thread geworfen oder?
/t/9226/1
Zwecks Discogs Änderungen vor ein paar Tagen. Script ist längst wieder upgedatet und funktioniert wunderbar. Sitz gerade vorm Rechner und bearbeite meine eingene Sammlung.

Welch Einstellungen meinst du denn? Für meine Skript brauchst du ja nur meine Discogs Pone Web Script Settings.mp3 Datei. Da hab ich ja alle deine Wünsche in die Optionen eingearbeitet.

Wow, schon auf oder noch wach?
Ja, habe ich gesehen, mein Gehirn war wohl noch nicht richtig wach.
Werde mich heute damit intensiv Befassen.
Wenn ich wach bin. :rolleyes:

//Edit:
Ich habs hingekriegt. War wirklich noch nicht wach.

Was ist hier falsch, dass es wieder nicht geht?
Hab jetzt komplett alles neu installiert, das neueste Script runtergeladen, yes und no gesetzt, geht trotzdem nicht:

[Name]=discogs.com (Pone Mod 3.3)
[BasedOn]=www.discogs.com
[AlbumUrl]=http://www.discogs.com/release/
[SearchBy]=$if2(%discogs_release_id%,$if2(%DISCOGS_RELEASE_ID%,$if2(%DISCOGSID%,%DISCOGS-ID%)))

[ParserScriptAlbum]=...
##debug "on" "d:\\\\discogs_album.txt"#debugwriteinput "d:\\\\discogs_album_input.html"

# DISCOGS_RELEASE ID
outputto "discogs_release_id"
findline "link rel=\"canonical\""
findinline "/release/"
saynextnumber

# DISCOGS_RELEASE URL
outputto "www"
say "http://www.discogs.com/release/"
sayoutput "discogs_release_id"


# Coverurl
outputto "coverurl"
findline "class=\"image"
joinuntil ""

findinline "img src=" 1 1
if """
movechar 1
sayuntil "-150-"
movechar 4
sayuntil """
endif

DISCOGS_ALBUMARTIST

outputto "albumartist"
findline "class="profile"
findline "href="/artist"
joinuntil ""
replace "-" "-"
findinline "">"
regexpreplace "\s{2,}" " " #changes two or more spaces into one space
replace "|" "/"
replace "" "" #kills the * for discogs artist name variations
regexpreplace " (\d{1,2})" ""
regexpreplace "([^>]
), The" "The $1"
replace "href="/artist/Various">Various" "href="/artist/Various">va"
regexpreplace "<[^>]+>" "" #removes all html tags
sayuntil "–"

Album

outputto "album"
findinline "–"
sayuntil ""

DISCOGS_LABEL

outputto "publisher"
findline "class="head">Label:"
findline "<div" 2 1
joinuntil ""
replace ">, <" ">\\<"
killtag "*"
regexpreplace "^\s+Label:\s+" ""
regexpreplace "\s,\s{2,}" ", "
replace " \\ " "\\"

regexpreplace " (\d{1,2})" ""
regexpreplace "([^>]*), The" "The $1"
sayrest

DISCOGS_CATALOG#

outputto "catalog #"
findline "class="head">Catalog#:"
findline "<div" 2 1
joinuntil ""
regexpreplace "\s{2,}" " "
replace ", " "\\"
findinline "content">"
sayuntil ""

DISCOGS_FORMAT, DISCOGS_TOTALDISCS, DISCOGS_MEDIATYPE & DISCOGS_RELEASETYPE

outputto "discogs_mediatype"
findline "class="head">Format:"
moveline 1 1
joinuntil ""

outputto "total disc"
sayregexp "(?<=>).+?(?=×)" "; "

outputto "mediatype"
regexpreplace "(<a href="/explore?fmt=.+?)+(.+?">)" "$1 $2"
regexpreplace "(<a href="/explore?fmt=.+?)+(.+?">)" "$1 $2"
regexpreplace "(<a href="/explore?fmt=.+?)+(.+?">)" "$1 $2"
regexpreplace "</?(i|b|u)>" ""
sayregexp "(?<=<a href="/explore?fmt=).+?(?=">)" "; "

outputto "release type"
sayregexp "(?<=,).+?(?=
)" "; "

outputto "discogs_mediatype"
replace "×" "x"
regexpreplace "
*" ""
replace "
" ";"
regexpreplace "<[^>]+>" ""
regexpreplace "^\s{0,}Format:\s+" ""
regexpreplace "\s+(,|:wink:\s{1,}" "$1 "
regexpreplace "\s+" " "
sayrest

DISCOGS_COUNTRY

outputto "country"
findline "class="head">Country:"
findline "<div" 2 1
joinuntil ""
regexpreplace "<[^>]+>" ""
sayrest

DISCOGS_YEAR

outputto "year"
findline "class="head">Released:" 1 1
findline "&year=" 1 1
findinline "&year" 1 1
if "="
joinuntil ""
findinline "=" 1 1
sayuntil """

DISCOGS_DATE

outputto "date"
unspace
regexpreplace "<[^>]+>" ""
replace "Jan" "-01-"
replace "Feb" "-02-"
replace "Mar" "-03-"
replace "Apr" "-04-"
replace "May" "-05-"
replace "Jun" "-06-"
replace "Jul" "-07-"
replace "Aug" "-08-"
replace "Sep" "-09-"
replace "Oct" "-10-"
replace "Nov" "-11-"
replace "Dec" "-12-"
regexpreplace "[^-0-9]" ""

regexpreplace "(\d\d)-(\d\d)-(\d\d\d\d)" "$3-$2-$1"
regexpreplace "-(\d\d)-(\d\d\d\d)" "$2-$1-00"
regexpreplace "(\d\d\d\d)$" "$1-00-00")
sayrest

endif

DISCOGS_STYLE

outputto "genre"
GotoLine 3
findline "Style:"
moveline 1 1
joinuntil ""
findinline "class="content">" 1 1
findinline "<"
if "a href"
killtag "*"
regexpreplace "\s+" " "
replace " , " "\\"
sayrest
say "\\"
endif

DISCOGS_GENRE

outputto "genre"
GotoLine 3
findline "Genre:"
moveline 1 1
joinuntil ""
killtag "*"
regexpreplace "\s+" " "
regexpreplace "\s+$" ""
replace " , " "\\"
sayrest

Tracklist:

gotoline 3
findline "Tracklist"
findline "class="track_pos">"
do
if "

 " # empty table row | I think this was for one track
                                       releases & discogs has changed its page so this can deleted, 
                                       but I am not sure	
   	exit
else	
	# DISCOGS_DISCNUMBER
	outputto "discnumber"	
	killtag "*"
	sayregexp "\d\d?(?=(\.|-))" ""
	say "|"

   
	# DISCOGS_TRACK POSITION
	outputto "yes"    
	sayregexp "(?<=\d-)\d+" ""
	sayregexp "(?<=\d\.)\d+" ""
	sayregexp "[A-Z]+\d*" ""
	say "|"

	# DISCOGS_ARTIST
	outputto "artist"
	unspace
	findline "<td class=\"track_artists" 1 1
      joinuntil "</td>"
      replace "&nbsp;-&nbsp;" ""
	replace "&ndash;" ""
	replace "|" "/"
	replace "</a>*" "</a>"
	regexpreplace " \(\d{1,2}\)</a>" "</a>"	
	regexpreplace "([^>]*), The</a>" "The $1</a>"
	killtag "*"
	regexpreplace "^ *$" "XXX-ALBUMARTIST-XXX"
	if "XXX-ALBUMARTIST-XXX"
		sayoutput "albumartist"
	else
		regexpreplace "\s{2,}" " "
		sayrest
	endif
	findline "<td"	
	say "|"

      # Title
	outputto "Tracks"
	unspace        
	joinuntil "</span>"
	regexpreplace "<[^>]+>" ""
	regexpreplace "\s\(\d?\d:\d\d\)" ""
	regexpreplace "^\s+" ""
	replace "|" "/"
	sayuntil "</span>"
	say "|"

	# DISCOGS_EXTRA ARTISTS

   	outputto "mixartist"
	findline "<"
	unspace
	if "<blockquote>"
		joinuntil "</blockquote>"
		regexpreplace "

" ";
"
regexpreplace "
" ";
"
regexpreplace "([^>]), The" "The $1"
replace "
" ""
killtag "*"
regexpreplace "\s{2,}" " "
regexpreplace "\s," ","
regexpreplace "\s;" ";"
regexpreplace " (\d{1,2})" ""
replace " – " ": "
sayrest
endif
say "|"

	# _Length
	outputto "_LENGTH"
	findline "class=\"track_duration" 1 1
	joinuntil "</td>"
	sayregexp "(?<=<span>).+?(?=</span>)"
	say "|"

	findline "class=\"track_pos\"" 1 1
	findinline "class=\"track" 1 1
endif

while "_pos""

DISCOGS_TRACK INDEX (Chapter)

gotoline 3
outputto "chapter"
findline "Tracklist"
findline "<table"
joinuntil ""
regexpreplace "(<td.?class="track_index">)(.+?)()" "$1@@@@$2@@$3"
regexpreplace "(<td.
?class="track_pos">)(.+?)()" "$1µ§$2$3"
regexpreplace ".?"(?:track_pos|track_index)">(.+?).?" "$1"
regexpreplace "(.@@.?) +." "$1@@"
regexpreplace "^@@(.
)" "$1"
ifnot "@@"
regexpreplace "(.+)" "@@@@$1"
endif
regexpreplace "@@(.?)@@(.?)@@" "$2@@$1@@@@"
regexpreplace "\s{2,}" " "
findinline "µ" 1 1
do
sayregexp "(?<=@@)[^<]+" ", " "@@@@"
say "|"
findinline "µ" 1 1
while "§"

DISCOGS_TOTALTRACKS

outputto "total tracks"
gotoline 3
findline "Tracklist"
findline "<table"
joinuntil ""
regexpreplace "class="track_pos"" "<<>>I<<>>"
regexpreplace ".?(<<>>.<<>>)." "$1"
regexpreplace "<<>>[^I].
?<<>>" "<<>>"
replace "<<>>" ""
replace "IIIIIIIIII" "X"
replace "XXXXXXXXXX" "C"
replace "CI" "C0I"
regexpreplace "X$" "X0"
regexpreplace "C$" "C00"
replace "CCCCCCCCC" "9"
replace "CCCCCCCC" "8"
replace "CCCCCCC" "7"
replace "CCCCCC" "6"
replace "CCCCC" "5"
replace "CCCC" "4"
replace "CCC" "3"
replace "CC" "2"
replace "C" "1"
replace "XXXXXXXXX" "9"
replace "XXXXXXXX" "8"
replace "XXXXXXX" "7"
replace "XXXXXX" "6"
replace "XXXXX" "5"
replace "XXXX" "4"
replace "XXX" "3"
replace "XX" "2"
replace "X" "1"
replace "IIIIIIIII" "9"
replace "IIIIIIII" "8"
replace "IIIIIII" "7"
replace "IIIIII" "6"
replace "IIIII" "5"
replace "IIII" "4"
replace "III" "3"
replace "II" "2"
replace "I" "1"
sayrest

Delete Alumbartist for Single-Artist-Releases

gotoline 3
findline "Tracklist"
findline "<table"
joinuntil ""
regexpreplace ".class="track_artists">\s<a href="/artist.*" "<<>>"
ifnot "<<>>"

endif

DISCOGS~PONE MULTILINE FIELD = yes

DISCOGS_CREDITS

outputto "credits"
gotoline 3
findline "class="section major credits" 1 1
unspace
if "<div class="section major credits"
findline "section_content">"
joinuntil ""
regexpreplace "([^>]), The" "The $1" replace "" ""
replace "|" "/"
regexpreplace "\s{2,}" " "
regexpreplace "\s*<br />\s*" "\r\n"
regexpreplace "\s*\s*" "\r\n"
regexpreplace "<[^>]+>" ""
replace " – " ": "
regexpreplace " (\d{1,2})" ""

sayrest

endif

DISCOGS_NOTES

outputto "notes"
gotoline 3
findline "class="section major notes" 1 1
unspace
if "<div class="section major notes"
findline "section_content">"
joinuntil ""
regexpreplace "([^>]), The" "The $1" replace "" ""
replace "|" "/"
replace ">Notes<" ""
regexpreplace "\s{2,}" " "
regexpreplace "\s*<br ?/?>\s*" "\r\n"
regexpreplace "

" "\r\n\r\n"
regexpreplace "<[^>]+>" ""
regexpreplace " (\d{1,2})" ""
sayrest

endif

DISCOGS_BARCODES AND OTHER IDENTIFIERS

outputto "yes"
gotoline 3
findline "class="section major barcodes" 1 1
unspace
if "<div class="section major barcodes"
findline "section_content">"
joinuntil ""
outputto "yes"
sayregexp "(?<=

  • Barcode: ).?(?=
  • )" "; "
    regexpreplace "
  • Barcode:.?
  • " ""
    outputto "yes"
    replace "" ""
    replace "|" "/"
    replace ">Barcode and Other Identifiers<" ""
    regexpreplace "\s{2,}" " "
    regexpreplace "\s
    \s*" "\r\n"
    regexpreplace "<[^>]+>" ""
    unspace
    regexpreplace "\A\Z" "<<>>"
    ifnot "<<>>"
    say "Other Identifiers:"
    SayNewline
    sayrest
    SayNewline
    SayNewline
    endif
    endif

    Discogs Rating

    outputto "rating"
    findline "<span class="rating_value rating_value" 1 1
    findinline ">" 1 1
    sayuntil "<"

    Copy Fields

    outputto "no"
    sayoutput "no"

    outputto "no"
    sayoutput "no"

    outputto "no"
    sayoutput "no"

    outputto "no"
    sayoutput "no"

    outputto "no"
    sayoutput "no"

    Set "no"

    //edit:
    Ohje, entschuldigung, im moment klappts wieder. Discgos soll jetzt bloss nichts mehr ändern, bis ich nicht alles fertig habe.

    ///edit:
    Doch nicht. Dabei habe ich nichts mehr geändert.

    QUOTE (Mabba @ Apr 15 2011, 14:47) <{POST_SNAPBACK}>
    Was ist hier falsch, dass es wieder nicht geht?

    Hab jetzt komplett alles neu installiert, das neueste Script runtergeladen, yes und no gesetzt, geht trotzdem nicht:

    ...
    
    # DISCOGS~PONE MULTILINE FIELD = yes
    # DISCOGS_CREDITS
    outputto "credits"
    gotoline 3
    findline "class=\"section major credits" 1 1
    unspace
    if "<div class=\"section major credits"
    	findline "section_content\">"
    	joinuntil ""
    regexpreplace "([^>]*), The" "The $1"	replace "</a>*" ""
    replace "|" "/"
    regexpreplace "\s{2,}" " "
    regexpreplace "\s*<br \/>\s*" "\r\n"
    regexpreplace "\s*</li>\s*" "\r\n"
    regexpreplace "<[^>]+>" ""
    replace " &ndash; " ": "
    regexpreplace " \(\d{1,2}\)" ""
    
    sayrest
    

    endif

    DISCOGS_NOTES

    outputto "notes"
    gotoline 3
    findline "class="section major notes" 1 1
    unspace
    if "<div class="section major notes"
    findline "section_content">"
    joinuntil "

    "
    regexpreplace "([^>]), The" "The $1" replace "" ""
    replace "|" "/"
    replace ">Notes<" ""
    regexpreplace "\s{2,}" " "
    regexpreplace "\s*<br ?/?>\s*" "\r\n"
    regexpreplace "" "\r\n\r\n"
    regexpreplace "<[^>]+>" ""
    regexpreplace " (\d{1,2})" ""
    sayrest
    

    endif

    DISCOGS_BARCODES AND OTHER IDENTIFIERS

    outputto "yes"
    gotoline 3
    findline "class="section major barcodes" 1 1
    unspace
    if "<div class="section major barcodes"
    findline "section_content">"
    joinuntil ""
    outputto "yes"
    sayregexp "(?<=

  • Barcode: ).?(?=
  • )" "; "
    regexpreplace "
  • Barcode:.?
  • " ""
    outputto "yes"
    replace "" ""
    replace "|" "/"
    replace ">Barcode and Other Identifiers<" ""
    regexpreplace "\s{2,}" " "
    regexpreplace "\s
    \s*" "\r\n"
    regexpreplace "<[^>]+>" ""
    unspace
    regexpreplace "\A\Z" "<<>>"
    ifnot "<<>>"
    say "Other Identifiers:"
    SayNewline
    sayrest
    SayNewline
    SayNewline
    endif
    endif
    ...

    Hab gerade keine Zeit für eine ausführliche Überprüfung.
    Nur so viel fällt mir sofort auf:

    1. Mein Skript funktioniert im Moment. Also ist das Skript an sich in Ordnung.

    2. Du schreibst, du hast yes und no wieder neu gesetzt. Das ist eigentlich nicht notwendig. Einfach die alte, schon bearbeitete Discogs Pone Web Script Settings.mp3 Datei behalten, dann bleiben deine Einstellungen erhalten. Die mit dem Update neu heruntergeladene Settings.mp3 kannst du löschen. Die ist nur für Leute, die das Skript zum ersten mal installieren.

    3. Was genau funktioniert nicht? Erhältst du in einigen Feldern oder ist alles weiß. In deinem Code
      sind einigemale zwei Befehle in einer Zeile. z.B.:

    regexpreplace "([^>]*), The" "The $1" replace "*" "" Das darf nicht sein, dann erhällt man nur weiße Felder. Kann auch sein das das hier im Forum erst so formatiert wurde.

    Ansonsten kann das eigentlich aber nur vorkommen, wenn du die .src Datei manuell editiert hast.
    Oder der Export von Mp3tag behandelt Zeilenumbrüche auf verschiedenen Rechnern unterschiedlich. Das gelaub ich aber eigenlicht nicht, wär dan wohl ein Mp3tag Export Bug.

    Ok, dann lösche ich mal die doppelten sachen.
    Die Felder sind einfach weiss.
    Ich werde weiter tüffteln.

    Was gibt es denn zu tüffteln?
    Ich habe doch alle deine Wünsche in die Optionen eingebaut. Normalerweise mußt du die .src nicht mehr manuell editieren. Einfach die Discogs Pone>Create Scrits Aktion ausführen und fertig sind alle deinen Skripte wie du sie willst.
    Ne deutsche Anleitung gibt's auch hier: /t/11816/1

    Also, ich habe jetzt alles ganz genau nach der Anleitung gemacht, und es scheint bei mir wohl der Teufel im Detail zu liegen, es klappt ganz einfach nicht.


    Discgs-Id eingegeben und suchen lassen.


    gefunden, alle Daten werden im Vorschaufenster angezeigt.


    Läuft auch normal ab, ohne irgendeine Fehlermeldung.


    Die Daten werden dennoch nicht übernommen.

    Ich habe mp3tag in der zwischenzeit deinstalliert und neuinstalliert.
    Die Frage ist, mach ich einen denkfehler oder zickt discogs rum?

    http://www.discogs.com/release/1227755 wäre einer von vielen.

    Discogs und mein Script funktionieren. Habe dein Beispiel Release mit getestet und hatte kein Problem.
    An deinen Screenshots sehe ich, dass einige Felder (ALBUMARTIST, PUBLISHER) schon beschrieben wurden.
    Was im Vorschau Fenster der Web Sources zu sehen ist, wird normalerweise auch geschrieben, daher denke ich, dass du bei den Feldnamen ein paar kleine Fehler gemacht hast.

    Wenn du eine der bearbeiteten Dateien in der erweiterten Tag Ansicht ( :mt_tag: ) öffnest, siehst du dann die Felder die du schreiben wolltest?

    Wenn ja:
    Die Feldnamen im Web Sources Vorschau Fenster und in der erweiterent Tag Ansicht entsprechen den tatsächlichen Namen der Tag Felder.
    Die Feldenamen im Tag Panel aber kann man beliebig einstellen. Gehe in Mp3tag zu Datei > Optionen > Tag Panel und kontrolliere in der Liste der von dir hinzugefügten Felder jeweils, ob das Feld (nicht der Name) auch dem von dir gewählten Namen in meiner settings mp3 Datei einspricht.

    Wenn nein:
    Schreib doch bitte noch genau, welche Einstellungen du in meiner Discogs Pone Web Script Settings.mp3 vorgenommen hast, bzw. mach einen Screenshot davon.

    Erweiterte Ansicht:

    Datei > Optionen > Tag Panel

    ALBUMARTIST = Album-Interpret
    COMPOSER = Komponist
    PUBLISHER = Publisher
    DISCOGS_CATALOG # = CATALOG#
    DISCOGS_RELEASE_ID = disc-id
    DISCOGS_BARCODES AND OTHER IDENTIFIERS = other identifiers
    DISCOGS_CREDITS = credits
    DISCOGS_NOTES = notes
    DISCOGS~BARCODES (SEPARATED FROM OTHER IDENTIFIERS) = barcode
    

    Hier ist das Problem.
    In den Feldern die mit DISCOGS beginnen, kannst du entweder "no" eintragen, wenn du das Feld nicht haben willst, oder aber den von dir gewünschten Feldname (und nicht "yes") wenn du das Feld haben willst.

    Allerdings versteh ich nicht, warum in dem Vorschau Fenster die Felder richtig angezeigt werden. Normalerweise müsste mit deinen Einstellungen ein Feld namen YES auftauchen, in dem die Inhalte aus all den Feldern gesammelt werden, für die du "yes" eingegeben hast.

    Wenn du die Einstellungen der Discogs Pone Web Script Settings.mp3 änderst, mußt du hinterher die Discogs Pone>Create Scripts... Aktion durchführen, um die geänderten Einstellungen auf die Skript zu übertragen.

    Im Coverbild hab ich eine Kurzanleitung zu Ausfüllen der Felder der Discogs Pone Web Script Settings.mp3 Datei untergebracht. Hier die deutsche Übersetzung:

    DISCOGS_... Felder:
    Wähle den gewünschten Feldnamen, oder "no" wenn du das Feld nicht willst.

    DISCOGS~... Felder:
    Hier kannst du Informationen kombinieren oder aufteilen. Wähle den gewünschten Feldnamen, oder "no" wenn du das Feld nicht willst.

    OPTION:... Felder:
    Wähle "yes" oder "no"

    TEXT OPTION:... Felder:
    Schreibe Text (abhängig vom jeweiligen Feld)

    Ich seh gerade noch, auch bei Datei > Optionen > Tag Panel hast du scheinbar einen Fehler gemacht:
    Als Feld sollten dort die Feldnamen stehen, die du in auch in der Discogs Pone Web Script Settings.mp3 Datei eingetragen hast.

    Bei ALBUMARTIST z.B. hast du das ja alles richtig gemacht:
    Discogs Pone Web Script Settings.mp3:
    DISCOGS_ALBUMARTIST = albumartist

    Datei > Optionen > Tag Panel:
    Feld = ALBUMARTIST
    Name = Album-Interpret

    Das rot markierte muss jeweils identisch sein und bestimmt das Tag Feld das beschrieben wird, bzw. das im Tag Panel angezeigt wird. Das ich das in meiner settings mp3 klein geschrieben habe ist vielleicht verwirrend, hat aber keine Bedeutung. Du kannst das auch alles groß schreiben wenn du willst.

    Du brauchst also z.B. solche Einstellungen:

    Discogs Pone Web Script Settings.mp3:
    DISCOGS_BARCODES AND OTHER IDENTIFIERS = other identifiers
    DISCOGS_CATALOG# = catalog #
    DISCOGS_CREDITS = credits
    DISCOGS_NOTES = notes
    DISCOGS~BARCODES (SEPARATED FROM OTHER IDENTIFIERS) = barcode

    Datei > Optionen > Tag Panel:
    Feld: = OTHER IDENTIFIERS
    Feld: = CATALOG #
    Feld: = CREDITS
    Feld: = NOTES
    Feld: = BARCODE
    (der Name ist jeweils völlig egal und erscheint nur als Überschrift im Tag Panel)

    :w00t: Das wars.
    Funktioniert wieder, super.

    Erleichtert doch einiges, wenn alles automatisch geht.

    Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe.