erst einmal ein tolles Programm was Ihr hier uploaded.
Vielen Dank.
Ein Problem bekomme ich nicht hin bzw. finde ich nicht wie ich es machen soll.
Also manche Dateien/Alben haben zusätzliche Informationen z.B. Publisher, wwwradiopage etc..
Diese Angaben sehe im Menü unter Ansicht/erweiterte Tags.
Wenn ich aber z.B ein ganzes Album auswähle und nur 2 Files die Extra Tags haben, kann ich diese nicht sehe bzw. weiss ich nicht welche Dateien die Angaben nicht haben.
Wie kann ich alle Extra Tags in meinem Album oder Verzeichnis sichtbar machen bzw. aufeinamal sehen und evtl. beschreiben.
Aber nur mal so: selbst bei "normalen" Feldern siehst du in den Erweiterten Tags nicht, welche Dateien ein Feld haben und welche nicht - das funktioniert eigentlich nur visuell über die Dateiliste (da hat dir DJ Mucke beschrieben, wie du zusätzliche Spalten bekommst) was aber bei umfangreichen Sammlungen eine Scroll-Arbeit für jemanden werden kann, der Vater und Mutter erschlagen hat.
Besser wäre per Filter - und der geht sogar ohne eine Spalte zum Anzeigen.
Wenn du also in den erweiterten Tags irgendwelche exotischen Felder siehst, dann kannst du mit
%exot% MISSING
oder
%exot% PRESENT (oder NOT %exot% MISSING)
die Dateien anzeigen lassen, die was haben und welche nicht.
Völlig Löschen oder alle mit neuem Inhalt versehen geht übrigens immer über die Erweiterten Tags, egal, ob zuvor das Feld vorhanden war oder nicht.
Das mit den neuen Tags anlegen, habe ich verstanden, aber was ist mit den Tags die ich nicht kenne.
Also ich habe teilweise meine Musikdaten von musicbrainz, discogs, itunes oder free suchen, taggen bzw. schreiben lassen. Nun wollte ich alle Tags lesen.
Beispiel/Auszug von Musicbrainz
ASIN
Barcode
Catalognumber
ISRC
Mediatype
usw.
Das Tool habe ich ausprobiert, auch habe ich mal ein Verzeichnis getestet.
Hat auch schön eine *.csv Datei geschrieben mit den zusätzlichen Tags.
So wie ich Euch verstanden habe, muss ich jetzt jeden exotischen Tag eine eigene Spalte erstellen. Das erscheint mir aber sehr aufwändig, kann man sowas nicht anderst lösen. Wenn Mp3tag die Metadaten einzeln lesen kann, müsste es doch auch mit mehreren machbar sein.
Einige Musikfiles sind vom Internetradio runtergeladen worden, hier möchte ich gerne einige Daten ergänzen oder löschen.
So wie es jetzt aussieht habe ich wohl keine andere Wahl, alle Dateien zu markieren und mir erstmal einen Überblick zu schafen.
Ja, genauso ist das. Nur mal so: was machst du denn mit den etwas exotischeren Feldern? Ich meine: entweder die sind da und dann lasse ich die - und editiere da nicht viel dran rum (ich hätte schon Probleme, mir einen ASIN auszudenken).
Oder sie bringen mir nichts - und dann lösche ich die, egal welcher Inhalt da genau drin ist.
Und weiter:
Wenn du ein seltsames Feld entdeckt hast, dann ist es doch mit dem Filter ein Leichtes, alle Dateien anzeigen zu lassen, die das Feld haben.
Die Felder, die für dich und deine Sammlung eine besondere Bedeutung haben, die würdigst du dann mit einer eigenen Spalte in der Dateiliste.
Und die Felder, die besonders häufig gemeinsame Daten bekommen, die legst du dir im Tag Panel an.
Du hast schon Recht, mir könnten die Daten eigentlich egal sein.
War halt nur so eine Idee, der Ordnung halber.
ASIN ist nicht ausgedacht, sondern von Amazon eine Identification.
So hat auch jedes Label seine eigene Nr. bzw. Code.
auch ist der Barcode auf dem Cover manchmal sehr hilfreich.
Finde halt sehr schön wenn man danach suchen kann, so weiß ich,
das beim taggen die Angaben stimmen.
Trotzdem vielen Dank für die Informationen, zumindest das Tool hift mir ein wenig.
Das war mir schon klar. Und dann überlege ich mir: woher kriege ich die ASIN (als Beispiel) bei Dateien, wo das nicht von vornherein eingetragen ist?
Einmal muss man überlegen, ob die Daten überhaupt vom Abspieler (oder was auch immer das Hauptwerkzeug zur Verwaltung ist) gezeigt werden und dann, was er tut, wenn die Daten nicht da sind.
Die wenigsten können zeigen, dass Daten fehlen.
Für mich lautet oft die Entscheidung: das ist Datenmüll, der kommt weg. Und diese Entscheidung fälle ich für einen Typ Feld ein mal und dann bleibt es meistens auch so. Und da genügt es, einmal über die Erweiterten Tags zu schauen, ob die Daten relevant sind. Und dann bleiben sie eben (und verdienen die eigene Spalte) oder sie fliegen raus, der Einheitlichkeit wegen. Aber soweit waren wir schon mal, ne?