Tach zusammen!
Nutze schon seit langem MP3tag für meine MP3s. Jetzt ist mir aufgefallen, als ich mir eine neue Spalte mit der Bytegröße der Tags angelegt habe, das manche ziemlich groß. Ich habe beispielsweise bei den Tags der gleichen CD bei einem Lied 400 Byte und bei einem anderen Lied 3000 Byte. Der Titel ist aber gleich lang und die sonstigen Infos sind auch gleich. Woran kann das liegen?
Gibt es eine Möglichkeit die Byte-Größe der Tags zu optimieren?
Danke schonmal für die Antwort. Habe festgestellt, dass mache MP3s bis zu 130.000 Byte Tag-Größe haben.
Habe mir den Link von Dir mal durchgelesen. Allerdings hilft mir das jetzt nicht wirklich weiter. Alle Infos zu entfernen ist ja schön und gut, aber dann sind ja auch die gewünschten Infos weg. Und über den Dateinamen wieder einlesen geht ja auch nicht 100% das ja z.B. ein Fragezeichen nur im Tag und nicht im Dateinamen möglich ist.
Dachte es gäbe vielleicht ne Möglichkeit alles zu entfernen bis auf die gewünschten Felder (also auch Cover oder unnötig größes Padding).
Habe über die ALT-T-Funktion schon ne Menge Mist rausgeschmissen, aber einige Tag-Größen verwundern mich immer noch. Auch einen Tag entfernen und neu schreiben ändert an der Größe nicht viel. Zumindest wenn ich das mit MP3tag mache.
Du könntest die ganzen Informationen, die du brauchst, exportieren, die Tags löschen und dann die exportierten Daten wieder einfügen. Die Exportfunktion, sowie Taglisten-Datei - Tag Wizard könnten hier hilfreich sein.
Da kommt bei ein paar CDs schon was zusammen. Wäre das nicht eine Funktion die man in MP3tag integrieren sollte, dass sämtlicher Müll gelöscht wird? Ich habe keine Ahnung wieviel Aufwand sowas ist aber nützlich fände ich das schon.
Am einfachsten wäre es natürlich wenn mp4tag vor dem Schreiben der Tags tidymp3 über die Datei(en) laufen lässt. Dann müsste man nicht viel programmieren.
Also die meisten Tags kann Mp3tag selber entfernen, TidyMp3 braucht man nur in Härtefällen.
Wenn eine Datei eine Bilddatei enthält, wird die von Mp3tag beim Tag Entfernen auch entfernt, beim rückgängig machen aber wieder geschrieben, unnötig großes Padding wird aber komplett entfernt.
Hat man also keine Covers im Tag kann man die Dateien mit Mp3tag schön säubern.
Will man die Covers loswerden, ohne zu exportieren, kann man auch folgendes tun:
Bei "Optionen > Tags > Mpeg" stellt man das Schreiben von ID3v1 + ID3v2 auf ID3v1 +APEv2 um. Dann entfernt man die Tags und macht dann die Aktion wieder rückgängig.
Im APEv2 wird die Bilddatei nicht geschrieben, alle anderen Tags bleiben aber.
Nun muss die Dateiansicht refresht werden (F5), sonst wird die Bildinfo wieder reinkopiert.
Nun die Schreiboptionen wieder auf ID3v1 + ID3v2 und nochmal Entfernen+rückgängig.
Das es mit entfernen & rückgängig schon geht ist klar, machs selber auch immer so. Klass wär aber eine Option wo man mit einem Tastenklick die Tags entmüllt.
Unter Alt-T werden ja schon die benutzerdefinierten Felder angezeigt. Diese kann man ja auch entfernen. Hier wäre es hilfreich wenn alles angezeigt wird was nicht zum "normalen" Tag gehört. Unter normal verstehe ich das was ich im linken Bildschirm editieren kann: Titel, Interpret, Album, Jahr, Track, Genre, Kommentar.
Also auch Cover oder wie hier von jemand anderem angemerkt Lyrics und was es halt sonst noch so gibt. Habe keine Ahnung wie einfach das zu erkennen und zu entfernen ist.
Man könnte auch z.B. links unter den editierbaren Feldern eine Checkbox anlegen "Alle anderen Tag Infos (cover, usw, ) entfernen".
Ist ja auch nur ein Vorschlag. Mir war halt bis vor kurzem nicht bewußt, das manche Leute Covers mit in den MP3s speichern. Und um diese zu entfernen sollte es doch in einem so umfangreichem Tag-Programm auch ne Möglichkeit geben.
Na, dann freue ich mich doch einfach auf eine nächste Version mit einer Funktion zum Entfernen der Covers und sonstigem.
Aber nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage: Warum ist die Tag-Größe so unterschiedlich? Habe gerade bei einer CD die ohne Tags daherkam, die Infos (Album,Titel,Interpret,Jahr) gepflegt. Nach dem Speichern, ein Lied 418 Byte und ein Lied 2173 Byte Tag-Größe. Der Titel des 418er-Liedes ist 20 und der Titel des 2173er-Liedes 8 Buchstaben lang. Alle anderen Eingaben sind gleich.
Nicht das mich das groß stört, aber ich würde trotzdem gerne verstehen warum das so ist. Oder vielleicht ein Bug?
Nein, das ist kein Bug. Wenn die Daten in Deinem Tag wirklich keine großen Größenunterschiede aufweisen, liegt der Unterschied in der Tag-Größe im verwendeten Padding.
Padding ist eine Art Platzhalter für zukünftige Änderungen im ID3v2 Tag und verhindert, dass die Datei bei Änderungen komplett neu geschrieben werden muss (da dann schon genug Platz reserviert ist). Nur wenn das Padding nicht ausreicht, muss die Datei neu geschrieben werden.
Mp3tag verwendet dieses Padding bei ID3v2 automatisch und schaut dabei, wie groß die Datei ist und fügt dann Padding in Abhängigkeit der Cluster-Größe des Dateisystems hinzu, so dass der zuletzt durch die Datei belegte Cluster aufgefüllt wird. Dieser Platz wird sowieso schon durch die Datei belegt und so wird kein Platz verschwendet.