ich bin aktuell etwas am verzweifeln und hoffe daher auf eure Unterstützung
Ich möchte bei meinem KIA mit USB-Stick Musik hören und dabei die korrekten Interpreten, Titeln und Cover anzeigen lassen. Soweit so gut, ich habe mit ID3 Tag bzw. MP3 Tag auch diese Daten bereits alle hinterlegt. Leider ist es bei meinem KIA so, dass ich zwingend zusätzlich unterschiedliche Album-Tags verwenden muss, da ansonsten das Cover gar nicht oder für alle MP3's in einem Ordner das gleiche Cover angezeigt wird.
Auch dafür habe ich bereits eine Lösung gefunden und habe mir einen eigenen Formatstring angelegt:
Als Beispiel -> Musik NEW 8-$num(%_counter%,1)
Somit wird bei mir der Album Tag in einem Ordner durchnummeriert und die Cover korrekt angezeigt.
Möchte ich jetzt allerdings in einem Ordner was hinzufügen, funktioniert der Formatstring nicht mehr und es kommt eine Fehlermeldung.
Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich evtl. nur die Album-Tags löschen kann, weiß aber leider nicht so recht wie ich das anstellen soll. Auch mit dem bereits vorhandenen Formatstring kommt wieder eine Fehlermeldung.
Habt ihr eine Idee für mich, wie ich das Problem lösen kann?
Ich suche weiterhin auch noch nach einer einfachen Möglichkeit der "Album-Nummerierung". Ich habe das vor ca. 1 Jahr bereits mal hinbekommen, weiß allerdings nicht mehr ob mit ID3-Tag oder MP3-Tag und wie genau ich das angestellt habe. Mit den Aktionen bei MP3-Tag muss ich ansonsten pro Ordner einen eigenen Formatstring anlegen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die aktuelle MP3tag-Version 3.14d und nicht 3.05 ist.
Dann verstehe ich nicht so richtig die Methode deiner Benennung - Wenn du sowieso völlig beliebigen Album-Namen verwendest, warum schreibst du die dann nicht für alle Dateien die Daten in ALBUM erneut?
Das Problem von Dateien die nicht geöffnet werden können .... da gibt es eine Menge Threads in diesem Forum, bitte die Suchfunktion verwenden.
Ich würde checken, ob andere Programme zugreifen, speziell Virenscanner, ob die Dateien noch OK sind (bitte mit echten Tools wie MP3diags und MP3val testen - es genügt in diesem Fall nicht, dass die Dateien abgespielt werden können).
Du kannst mit ALT-Drücken-und-Ziehen die Reihenfolge der Dateien ändern. Und dann nimmst du den Track-Nummern-Assistenten und nummerierst alle Dateien noch mal durch.
Hi und danke schonmal für deine schnelle Antwort. Hab mir die neueste Version installiert.
Das ist genau mein Problem. Wenn ich neue MP3's dem Ordner hinzufüge, dann lässt sich dort auch über die Aktionen der Albumtitel + Nummer einfach hinzufügen. Aber bei allen anderen bereits vorhandenen Dateien lässt mich das Programm nichts "drüber" schreiben, weil dort ja schon ein Album TAG vorhanden ist. Dann kommt immer wieder die Fehlermeldung.
Mit dem Track-Nummern-Assistent kann ich allerdings nicht den Album-Tag ändern, richtig? Das muss ich leider, weil KIA so tolle MP3 Tag Vorgaben hat und wenn beim Album Tag nichts drin steht oder ein doppelter Eintrag vorhanden ist, zeigts die Cover nicht oder falsch an.
Bei MP3diags zeigt's mir keine Auffälligkeiten an und der Virenscanner ist aus.
Ich könnte natürlich bei jeder einzelnen Datei den Album Tag entfernen und dann wieder die Aktion mit dem genannten Formatstring drüberlaufen lassen, dann wäre das Problem behoben. Das ist aber ziemlich zeitaufwändig und muss doch sicherlich einfacher zu bewerkstelligen sein?
(EDIT)
Ok, ich hab nun eine Lösung über das Programm ID3 Tag gefunden. Dort kann man per Mehrfacheditierung einzelne Tags löschen. Mit MP3 Tag kann ich dann über den Formatstring die Album-Tags einfügen.
Das letzte Problem mit dem Fehler konnte ich ganz einfach beheben, indem ich das Programm als Admin ausgeführt habe. Auf sowas muss man auch erstmal kommen, mit was für bescheuerte Beschränkungen auch immer arbeiten muss
Nicht direkt - aber da du sowieso einen seltsamen Namen für das Album nimmst, kannst du die Daten aus TRACK wiederverwenden:
Konverter>Tag-Tag für ALBUM
Format string: Musik-New 8-$num(%track%,2)
Ich frage mich hier allerdings, warum so ein nichtssagender Name in ALBUM steht und du nicht die vorhandenen, sprechenderen Daten aus ARTIST und TITLE nimmst und die in ALBUM kopierst:
Konverter>Tag-Tag für ALBUM
Format string: %artist%: %title%
Blockquote Natürlich kannst Du auch in MP3Tag einzelne Tags löschen.
Und wie genau?
Blockquote Das weist eindeutig auf ein Rechteproblem für den Speicherort deiner Dateien hin. Mp3Tag benötigt zum ordnungsgemäßen Funktionieren keine Adminrechte.
Sowas ähnliches hab ich mir auch schon gedacht. Seitdem ich meinen Rechner neu aufgesetzt hab, sind alle Dateien (egal welche Art) schreibgeschützt. Der Kniff mit den Adminrechten hat dann aber doch funktioniert
Blockquote Ich frage mich hier allerdings, warum so ein nichtssagender Name in ALBUM steht und du nicht die vorhandenen, sprechenderen Daten aus ARTIST und TITLE nimmst und die in ALBUM kopierst:
Konverter>Tag-Tag für ALBUM
Format string: %artist%: %title%
Das ist in der Tat eine sehr gute Frage. Überlege ich mir beim nächsten Mal, wobei ich dann nie genau weiß, in welchem Ordner ich mich gerade befinde, von daher ist das mit der Ordner-Benennung als Album-Tag denke ich gar nicht so verkehrt
Für mich würde ja umgekehrt ein Schuh draus werden: der Ordner heißt wie das Album.
Mit dem Konverter>Tag-Dateiname kannst du sehr schnell jede Datei in einen eigenen Ordner verschieben.
Siehe dazu auch die FAQs:
Markiere die Dateien, in denen Daten gelöscht werden sollen.
Sind die Felder im Tag-Panel zu sehen?
Wenn ja: wähle in der Klappliste des Feldes statt <Beibehalten> nun <Entfernen> aus.
Speichere die Änderung mit Strg-S oder Klick auf den Speichern-Knopf in der Werkzeugleiste.