Wenn man eine Datei mit der Aktion "Tag-Felder enfernen außer ..." bearbeitet und in das Eingabefeld des Dialogs keine Tagfeldnamen, sondern nur ein einzelnes Semikolon (das erlaubte Trennzeichen) eingibt, dann wird die Aktion ausgeführt.
Danach befindet sich Mp3tag in einem bedenklichen Zustand.
Siehe Bild.
Sowohl in der Tabellenansicht als auch in der Panelansicht werden die Inhalte von Tagfeldern angezeigt, aber das Kontextmenü und das Hauptmenü und die Symbolbuttons verhalten sich so, als habe Mp3tag keine Datei geladen (Menüfunktionen sind grau gestellt).
Die Taste "Aktualisieren [F5]" zeigt keine Wirkung, es verändert sich nichts.
Im Dateimenü ist nur der Menüpunkt "Tag auslesen [Strg+T]" aktiv.
Das "Tag auslesen" bringt die Funktionsmöglichkeiten von Kontextmenü und Hauptmenü wieder zum Vorschein, allerdings bleiben die Symbolbuttons grau gestellt und funktionslos, ebenso manche Shortcuts, z. B. funktioniert "[Alt+T]" nicht.
Die Anzeige der Tagfelder via "Kontextmenü/Erweiterte Tags [Umschalt+F10]/Rechte Maustaste" funktioniert.
Mp3tag kann beendet werden, aber beim Neustart gibt es die Fehlermeldung "Mp3tag.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden."
Ereigniskennung 1000: "Fehlgeschlagene Anwendung mp3tag.exe, Version 2.4.1.0, fehlgeschlagenes Modul mp3tag.exe, Version 2.4.1.0, Fehleradresse 000a1c88."
sowie
Ereigniskennung 1001: "Fehlerhafter Speicherbereich 730704394."
Dr. Watson Log ist vorhanden.
e4b8_appcompat.txt (6.66 KB)
Mp3tag kann nun nicht mehr erfolgreich gestartet werden. Es gibt immer wieder dieselbe Fehlermeldung wie bei 4.
Erst nach Neustart von Windows kann Mp3tag wieder benutzt werden.
DD.20080509.0927.CEST
e4b8_appcompat.txt (6.66 KB)