Juhu, ich habe das Source-Script von HIER soweit zum laufen bekommen, dass auch mal ein Eintrag angezeigt wird. Allerdings schreibt mir das Script, neben einer Millionen Einträgen, die keiner braucht, ins Genre folgendes:
Electronic
Ich hab die src-Datei mal geöffnet, aber auch gleich wieder geschlossen.
Leider niemand eine Idee, wie ich die Aufgabe bewerkstelligen kann?
Das war ja das schöne an Pones Script, dass man mit yes/no die Einträge anpassen konnte. Ich habe da leider auch keinen Durchblick. Meinen letzten Fummelei-Versuch habe ich HIER getan. Bis heute funktioniert es aber irgendwie. Ich könnte aber weder erklären wie und schon gar nicht was man noch dazu an Konfiguration braucht. Mir reicht Danos hitparade.ch mit den 2 Komponenten Cover und Jahr. Das discogs Script zieht nicht nur sehr viel rein, damit hätte ich nicht mal ein Problem, aber es überschreibt auch alle Tags. Aus dem bestehenden Titel-Eintrag "Ich sehe Tränen wenn du lachst" wird "Ich Sehe Tränen Wenn Du Lachst" und das widerstrebt mir total. Was du bräuchtest ist ein Script, welches nur auf Genre abzielt und da können dir nur vermutlich nur wenige User helfen. Das ist ein wunderbares Werkzeug und ich bete immer, dass diese Scripte noch lange funktionieren.
Welche Quelle zeigt denn überhaupt brauchbare Genres an?
Wer erfasst diese Genres an der Quelle? Die User? Eine Redaktion?
Worauf ich raus will:
Bisher kenne ich keine einzige Quelle, die zuverlässig Musik mit Genres versorgt, die auch wirklich passen.
Die englische Wiki führt z.B. hier "Music Styles" auf. So stelle ich mir das ungefähr vor. Heute wird aber bei den meisten mir bekannten Quellen knapp zwischen Pop, Rock und Metal unterschieden. Wenn man nicht erkennt, was es ist, wird es in den Sammeltopf "Indie" geschmissen. So nützt das aus meiner Sicht leider herzlich wenig.
Nach vielen Versuchen/Varianten benutze ich nun seit längerem foobar mit foo_discogs um Discogs-Daten zu integrieren. Es zieht auch Genre und Style (Unterkategorien).
Das kann aber bei eklektischeren Alben ziemlich nutzlos sein, da die Tracks ja nicht einzeln klassifiziert werden, sondern alle Tracks eines Album dieselben Werte haben.
Man trifft auch immer gelegentlich auf Alben, wo zwei verschiedene Releases desselben Albums verschiende Styles auf haben, aber das ist wohl nie ganz zu vermeiden, da es sich um eine subjektive Kategorisierung handelt...
Da ich jetzt nicht so viel Wert drauf lege, finde ich die Einträge von Discogs soweit ziemlich dienlich. Ich selber könnte viele Titel gar nicht optimal zuordnen. Das sieht beispielsweise so aus.
Eine Kategorisierung von Genres die allen Anwendern in allen Details gerecht wird, wird es wohl nie geben. Ein paar Überlegungen dazu
von mbaa3
Hierarchische Taxonomie von Genres, ein pragmatischer Vorschlag Hierarchische Taxonomie von Genres
... und ein Versuch wert ist auch
von dano
[WS] Lastfm, web sources script
Use first 3 (or more) artist top tags as genre [WS] Last.fm
Ich hab's interessehalber installiert, aber mich wundert schon, dass nur mir Artist gesucht wird. Müsste da nicht mindestens der Titel mit einbezogen werden? Ich wollte %title% mit anhängen, aber da funktioniert es gleich nicht mehr.
Warum möchtest du zusätzlich nach dem Titel suchen? Habe ich das Lied des Interpreten z.B. auf einem Sampler, ändert sich das Genre des Titels, ergo betrachte ich im Prinzip nur komplette Alben und deren Stilrichtung. Aber vielleicht irre ich mich da.
Nein, ich beziehe mich damit nicht mehr nur auf Genre, sondern auf meine subjektiven Ansprüche. Ich suche immer als erstes nach dem Single-Cover und dies würde nur mit dem Interpreten nicht optimal funzen.