default einstellung von MP3Tag ID3v2.3 mit UTF-16 ,ansonsten auch nichts verändert
mp3 quellen:
CD mit EAC gerippt
downloads (itunes, etc)
für meine mp3 ordner habe ich mittels windows explorer die eigenschaften für ansicht interpret,album,etc eingestellt.
für gerippte cd's wird nichts im win-explorer angezeigt,daher mit mp3tag mittels strg s neu schreiben lassen, nichts gebracht (anzeige IDv2.3)
daher:
-mit export die tags in eine textdatei geschrieben
-alle tags gelöscht (erweiterte tags ausgewählt )
-mittels konverter textdatei - tag die tags geschrieben
dann passt es mit anzeige in win explorer, warum?
ist meine vorgehensweise richtig?
wie macht ihr es:
tags sichern, löschen und neu schreiben?
habe mp3tag optionen wie folgt eingestellt (sollte default sein, im Anhang 1) ,
wie gesagt im Windows-Explorer werden bei einigen Dateien Album, Interpret , etc . nicht angezeigt ,
aber in WinAmp und iTunes sind diese richtig (Gruppierung nach Album, etc)
Jetzt kommt, das "aber": ich verwende die Dateien auch auf einem Media Player (chin. Produkt),
die Einstellung für Anzeige ist UTF-16, aber es kommt folgende Anzeige (im Anhang 2)
Bei Interpreten chin. Steuerzeichen, bei Alben chin. Steuerzeichen, usw.
Wie sehe ich in welchem Zeichensatz die Texte (Album, Interpret , etc . ) sind ?
Wie kann ich die ID3-Tag Info's neu schreiben ? bewirkt leider nichts.
Wenn ich die Tag's lösche und neu erstelle, erscheint Anzeige im Windows-Explorer !
Einen Vorschlag habe ich für Tag's neu schreiben :
Es wird mit folgendem selbst angelegtem Export eine Textdatei (Bsp: Mp3-Temp.txt) wie folgt erstellt:
hallo dano,
danke für deinen tollen support, jetzt habe ich mehr einblick über die zeichensätze.
meine mp3 dateien waren zu 95 % in UTF-16 und der rest ISO-8859-1.
iTunes und Winamp zeigten sowohl die zeichensätze richtig an, nur mein neuer
media player nicht (hatte nur auswahl UTF-8)
Abschliessend noch folgende Frage :
hat jemand Erfahrung mit Einsatz von iTunes / Winamp mit UTF-8 / ID3v2.4 ?
laut http://www.id3.org/iTunes sollte dies supportet sein und auch über
Programm iTunes gibt es ein Auswahl konvertieren ID3v2.4
Funktioniert alles ohne Probleme ?
Wenn ja , würde ich die Dateien konvertieren mit mp3tag ,
die anzeige mit test-dateien am media player hat mit UTF-8 geklappt.
tja, dachte, bin jetzt mit meiner verwaltung fertig , tja, man lernt nie aus :-))
Wenn man Cover im Tag hat und ID3v2.4 utf-8 verwendet gab es mit iTunes bisher ein paar Probleme.
Ich habe aber nochmal die neueste Version getestet und nun klappt es. Also schau, dass du die aktuelle Version hast.
Winamp sollte es auch können. Aber Windows Explorer kann kein ID3v2.4