LRC Dateien zusammen mit Songs umbenennen/verschieben

https://community.mp3tag.de/t/enable-support-for-karaoke-files-in-convert-tag-filename/43547
Diese Funktionalität fände ich praktisch für .lrc Dateien, die den selben Namen wie Songs haben.

Als Zwischenlösung benenne ich aktuell alle .lrc Dateien zu .cdg um, bearbeite meine Songs fertig und benenne alle .cdg Dateien zurück zu .lrc um, sobald die Dateien in der neuen Ordnerstruktur angekommen sind.
Ich würde mich freuen, wenn ich mir diese 2 Schritte auch noch sparen könnte.

Gibt es neue Informationen/Meinungen zu meinem Vorschlag?

Ich denke so gut wie immer daran, ".lrc" Dateien vor dem Verarbeiten neuer Alben zu ".cdg" umzubenennen, damit sie in mp3tag zusammen mit den Songs umbenannt werden.
Mein Vater hingegen vergisst den Schritt häufig und benennt dann manuell, langsam und fehleranfällig die .lrc Dateien Song für Song um, nachdem er die Alben bearbeitet hat.

Für ihn wäre auch der Import von .lrc Dateien in LYRICS Tags keine Lösung, weil er dann statt des Umbenennens von .lrc zu .cdg den Import und/oder Export vergessen würde. Er ist alt und tut sich schwer damit, sich neue Abläufe anzueignen.

Gibt es einen mir unbekannten Grund, wieso mp3tag ".cdg" Dateien mit den Songs umbenennt, ".lrc" Dateien aber nicht?

Logisch gesehen gibt es meiner Meinung nach keinen Fall, in dem es Sinn ergibt, einen Song umzubenennen, ohne die .lrc Datei gleichen Namens ebenfalls umzubenennen, da dies die Verknüpfung zwischen Song und Lyrics bricht.

Einen Grund kann ich nicht nennen, aber die allermeisten werden die Lyrics wohl in die Metadaten einbetten und nicht als separate .lrc-Dateien behalten.

Eine einfache Batch-Datei erledigt das massenhaft für sämtliche *.lrc auf einen Mausklick. Einen Doppelklick auf eine solche Batch-Datei kriegt auch Dein Vater problemlos hin.

Melde Dich, wenn Du für eine solche CMD-Batchdatei Unterstützung brauchst.

Da gehen unsere Erfahrungen auseinander. Ich sehe bei z.B. Soulseek häufig .lrc Dateien in den Suchergebnissen. ".cdg" Dateien sind mir hingegen noch nie begegnet, bevor ich hier im Forum als Workaround für mein .lrc Problem auf ihre Existenz aufmerksam gemacht wurde.

Das ist nicht das Problem, die batch Dateien hab ich ihm schon geschrieben. Er vergisst nur oft, sie auch zu benutzen, weil es schlicht 2 extra Schritte sind, die er sich merken muss.

Nehmen wir mal ein paar Fälle an:

  1. Fall: Man hat ein Album mit flac und lrc Dateien und will die Lyrics einbetten.
    Dafür braucht man 2 Schritte. 1. eine Aktion, um die Lyrics aus den .lrc Dateien in die Tags zu importieren und 2. eine batch Datei oder andere Möglichkeit, die nun nicht mehr benötigten .lrc Dateien zu löschen.

  2. Fall: Man hat ein Album mit flac und lrc Dateien und will die Lyrics exklusiv als .lrc Dateien behalten.
    Dafür braucht man aktuell ebenfalls 2 Schritte. 1. eine Batch Datei, die alle .lrc Dateien in .cdg umbenennt und 2. eine weitere Batch Datei, welche die .cdg Dateien wieder nach .lrc umbenennt, nachdem das Album fertig verarbeitet ist.

  3. Fall: Florian fügt die Funktionalität hinzu, dass .lrc Dateien exakt so wie .cdg Dateien behandelt werden. Die Logik ist bereits vorhanden, da als .cdg "getarnte" .lrc Dateien sauber verarbeitet werden.
    Daher sollte der Aufwand minimal sein.

Resultat:
Fall 1 bleibt unverändert und Fall 2 wird von 2 Schritten auf 0 Schritte reduziert, weil die .lrc Dateien in keiner Art und Weise angefasst werden müssen, um auch nach einer Verarbeitung der Alben in mp3tag weiterhin exakt so wie die Songs zu heißen, zu denen sie gehören.

Für mich stellt das ein klares Upgrade an Funktionalität für alle User dar, die die Lyrics nicht einbetten wollen und es beeinflusst die Fraktion, die die Lyrics eingebettet haben möchte, in keiner Art und Weise negativ.

Dann bleibt nicht viel mehr übrig als abzuwarten, ob das Florian auch so sieht und in einer zukünftigen Mp3tag-Version wunschgemäss einbaut.

Stimmt. Bis eine Reaktion seinerseits kommt (falls sie denn kommt) werde ich wohl den Umweg gehen, bei meinem Vater eine batch Datei als cron job anzulegen, die alle paar Minuten alle .lrc Dateien bei ihm zu .cdg umbenennt.

Da ich ob seiner Fehleranfälligkeit sowieso alles an Musik, was er verarbeitet, noch mal kontrolliere, führe ich dann den Rückschritt von .cdg zu .lrc bei mir aus, bevor die Dateien auf den Server dürfen.

Damit wird immerhin vermieden, dass Songs durch mp3tag umbenannt werden ohne die .lrc Dateien anzugleichen, was danach ein manuelles Umbenennen der .lrc Dateien nötig macht.

Oder Du startest Mp3tag auch über eine Batch-Datei.
Vor dem eigentlich Mp3tag-Start führst Du jeweils den Rename der vorhandenen .lrc auf .lrc.cdg durch.

Wie genau meinst du das? Mein Vater öffnet mp3tag fast immer über das Kontextmenü oder zieht Ordner via drag & drop in das bereits offene Programm. Die mp3tag .exe bzw. Verknüpfung benutzt er nie, um das Programm zu öffnen.

Das funktioniert nicht. Hab es grad mal getestet. Wenn die .cdg Datei nicht bis auf die Endung 100% wie der Song heißt, wird sie nicht mit umbenannt. Ist ja auch logisch, da nur im Fall eines identischen Namens Lyrics und Song verknüpft sind.
Man muss die Endung selbst von .lrc auf .cdg ändern, nur .cdg anzuhängen reicht nicht.

Sorry, da habe ich mich ungenau ausgedrückt.

Du musst eine beispielhafte
01 - ABBB - Waterloo.lrc
in
01 - ABBB - Waterloo.lrc.cdg
umbenennen.

Damit sollte es funktionieren? Ich habe das selber nicht getestet.
Wenn das wieder Erwarten nicht funktioniert, lass mich bitte ein konkretes Namensbeispiel wissen.

Um sicher zu sein:
Du zeigst diese *.lrc-Dateien in der File List (auf der rechten Seite) mit an, richtig?
Du siehst also z.B.
01 - ABBB - Waterloo.mp3
und
01 - ABBB - Waterloo.lrc
Bevor Du die Dateien umbenennst. Oder doch nicht?

Ich habe es nun getestet. Du hast Recht. Die LRC-Datei muss EXAKT gleich wie die Mp3-Datei heissen.
Es wird also nicht einfach nur die Endung weggeschnippselt für den Vergleich, sondern der komplette Dateiname (ausser der Endung) muss gleich sein.

Deshalb funktoniert mein Vorschlag mit dem *.lrc.cdg tatsächlich nicht.

Sorry für die falsche Fährte. War keine Absicht.

Kein Problem, du versuchst ja zu helfen.

Genau deshalb sage ich ja, dass es trivial wäre, die von mir vorgeschlagene Funktionalität einzubauen. Die .lrc Dateien heißen bereits exakt so wie die .flac oder .mp3 Dateien.
Ebenso wie .cdg Dateien exakt so heißen wie die .mp3 Dateien, zu denen sie gehören.

Deshalb hat Florian ja ursprünglich diese Funktionalität für .cdg Dateien implementiert.
Die Verbindung zwischen .cdg und .mp3 Dateien besteht nämlich auch nur im gleichen Namen.

Ich weiß zwar nicht, wie Florian es für .cdgs implementiert hat, aber eigentlich müsste es reichen, an ein paar Stellen in seinem Code, wo "*.cdg" oder etwas gleichartiges steht, zusätzlich ein "*.lrc" einzubauen.

Falls jemand diesen Thread mitgelesen hat und vor dem selben Problem stand/steht, hier sind meine 2 batch Dateien, mit denen ich von .lrc zu .cdg und zurück umbenenne.

  1. LRC zu CDG.bat
@echo off
FOR /R "%cd%" %%G IN (*.lrc) DO rename "%%~DPNG.lrc" "%%~NG.cdg"
pause
  1. CDG zu LRC.bat
@echo off
FOR /R "%cd%" %%G IN (*.cdg) DO rename "%%~DPNG.cdg" "%%~NG.lrc"
pause

Das @echo off könnt ihr entfernen, wenn ihr den Output des Umbenennens sehen wollt.
Das pause könnt ihr ebenfalls entfernen, dann schließt sich das cmd Fenster nach dem Umbenennen selbst.

Ich habe "1. LRC zu CDG.bat" in meinem work-in-progress Verzeichnis und
"2. CDG zu LRC.bat" in meinem Zielverzeichnis, in das mp3tag fertige Alben mit neuer Ordnerstruktur und Dateinamen bei mir ablegt.

Aktuell sind die batch Dateien so geschrieben, dass sie jeweils alle .cdg oder .lrc Dateien im aktuellen Verzeichnis und ALLEN Unterverzeichnissen umbenennen. Also passt auf wo ihr sie ausführt.

1 Like

Danke für Deine Batch-Dateien!

Nur als kleiner Hinweis:
Du könntest die PAUSE mit TIMEOUT /T 10 austauschen.
Dann sieht man den Output nach Abschluss noch 10 Sekunden lang. Drückt man vorher irgendeine Taste, schliesst sich das CMD-Fenster genau gleich wie wenn man einfach 10 Sekunden lang nichts macht.
Eine ausführliche Erklärung findet man hier.

1 Like

Danke für den Hinweis, timeout kannte ich bei batch Dateien noch nicht.
Hab es direkt mal ausprobiert.

1 Like

Auch wenn ihr jetzt schon eine sehr akzeptable Lösung für die Aufgabe gefunden habt, habe ich das Umbenennen, Verschieben und Kopieren von gleichnamigen LRC-Dateien für MP3 und FLAC mit Mp3tag v3.21h eingebaut.

1 Like

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.