Mp3tag und Windows MCE 2005

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Windows XP Media Center Edition 2005 in Betrieb und die Gelegenheit genutzt, für ca. 5000 Titel die mp3-tags in Ordnung zu bringen. Dabei habe ich festgestellt, dass die MCE die tags etwas ungewöhnlich benutzt: neben dem Interpreten wird noch der "Albuminterpret" benutzt. Wenn man nur das tag für "artist" pflegt, steht in manchen Ansichten: "[Albumname]: unbekannter Interpret"

Ich finde die Grundidee dahinter gut, weil man so eine saubere Beschriftung für Sampler hinbekommt, etwa:

Album: A Life Less Ordinary / Various Artists
Genre: Soundtrack
1 Titel: Deadweight / Beck

Nach meiner Recherche gehören folgende Bezeichnungen zusammen (die Verwendung in MCE entspricht der im Windows Media Player 10):

Windows MP - Mp3tag
Titel - title
Album - album
Interpret - artist
Albuminterpret - band
Komponist - composer

Im Moment fällt mir als Lösung nur ein, für alle Dateien band = artist zu setzen und hinterher zu reparieren, d.h. der Reihe nach alle Sampler auszuwählen und dann: band = "Various Artists"

Für Mp3tag schlage ich vor, das Feld Albuminterpret (am besten schon mit einer Vorauswahl für Various Artists) in die Eingabefelder zu übernehmen. Noch besser wäre es, wenn man die Maske selbst editieren könnte, dann könnte man sich den Besonderheiten "seiner" Umgebung einfacher anpassen.

P.S. Vielen Dank für Mp3tag, die ganze Arbeit und das gute Forum!

Hallo Frank,

hier im englischen Forum habe ich schon eine Antwort zum Vorschlag zu benutzerdefinierten Eingabefeldern gegeben.

Hier in der Roadmap habe ich das statische Hinzufügen von einzelnen Feldern zu den Eingabefeldern bereits ausgeschlossen.

Viele Grüße und vielen Dank für Dein Feedback :slight_smile:
~ Florian

Hallo,

ich benutze neben Winamp auch oft den MS Mediaplayer 10. Nach dem Hinzufügen neuer MP3s suche ich dann gelegentlich erst mal vergeblich nach dem Interpreten. Oft ist er dann unter Various Artists o.ä. zu finden, obwohl mein Mp3tag den Interpreten korrekt angezeigt hatte.
Der "Erweiterte Tag Editor" des Mediaplayers bietet deutlich mehr Tag-Felder (--> Interpret, Albuminterpret, Komponist...) als Mp3tag und so kommt das wohl zustande.

Ich fände eine (optionale) Anpassung an den MS Mediaplayer 10 gut. Gerade bei Filmmusik-Samplern oder Klassischer Musik mit einem bekannten Solisten stehe ich oft vor der Entscheidung, was ich unter Interpret eingeben soll, damit ich die Musik schnell wieder finden kann.

Mir wären also mehr Eingabe-Felder recht. :music:

Ich denke besser wäre es, wenn WMP 10 das tut, was alle anderen Media Player/Organizer (Winamp, MusicMatch Jukebox, foobar2000, XMPlay, MAC...) auch tun, und zwar ARTIST für Interpret zu mappen.

Außerdem kannst du beim Mp3Tag die angezeigten Spalten ganz nach deinen Wünschen anpassen (Rechtsklick).