besteht die Möglichkeit, Ordner schneller einzulesen, so wie in foobar2000?
Bei mir sind alle MP3-Dateien(ca. 6500) in einem Verzeichnis abgelegt.
Wenn ich diesen Ordner anwähle(ist nicht mein Startordner), so dauert es recht lange nach einem Windows-Neustart.
In dieser Zeit ist das Programm blockiert.
Einmal im "Cache" stehend, geht die Aktualisierung allerdings sehr schnell von statten.
Bei den Tags habe ich nur Interpret, Titel, Album, Jahr, Kommentar und die Replay_Gain_Infos(nur das Nötigste).
Auch ist meine Musikpartition defragmentiert.
Mein Wunsch wäre: ein "intelligenter Scan" wie in foobar2000, da im Normalfall ja nur wenige TAGs sich verändern(Datenbank?).
Keine Angst, foobar2000 kommt nicht in Frage zum Taggen von MP3's.
MP3Tag ist mit Abstand das Beste Programm.
hab auf der suche nach einer erklärung grad dieses Thema gefunden und will es kurz erklären. Ich hatte meine MP3 Sammlung an 3 verschiedenen PC´s zuhause, hören über Winamp, bearbeiten über MediaMonkey ( nur zum finden doppelter Mp3 ) und MP3Tag. Wenn ich sie bearbeitet habe hab ich den "neuen" Bestand dann über den "alten" an allen 3 Rechnern kopiert. Nun habe mein vorgehen geändert und eine Festplatte mit meinen Mp3´s (ca. 9000 Mp3´s) an meine FritzBox gehängt und kann nun von allen Pc´s mit Winamp drauf zugreifen, so weit so gut. Will ich nun jedoch mit MP3Tag auf das Verzeichnis im Netzwerk zugreifen dauert das einlesen eine ewigkeit ( 900 Titel in 30 Minuten ), ich hab abgebrochen. Ich habe gelesen das "Datenbank/Festplatten-Cache" es nicht geben wird, laut Post von 2003, vielleicht sollte dieser mal vom Datum her erneuert und erweitert werden, aber warum liest MP3Tag ein Netzwerklaufwerk so langsam, oder, was mache ich falsch? Der PC ist schnell genug ( Dualcore ) und die Platte hängt mit Kabel an der FritzBox 7390 und der PC ebenfalls mit Kabel, muss ich mich dran gewöhnen das es nicht geht oder gibt es abhilfe ? Zur ergänzung der liste könnte man schreiben das das auffinden von Dubletten auch nicht geplant ist zu integrieren, hab ich beim suchen auch gelesen, ansonsten weiter so
Soweit ich weiß, hat die Fritzbox einen Fast Ethernet Port (=100 Mibt/s).
9000 Titel werden so 50 GB Platz brauchen (je nach Samplerate)
50 GB sind 50.000.000.000 Bytes oder 400.000.000.000 Bits geteilt durch 100.000.000 bits pro Sekunde macht 4000 Sekunden oder gut 66 Minuten... oder sogar noch länger, wenn man die Parity-Bits etc mitrechnet.
Und da alle Dateien von vorne bis hinten gelesen werden müssen, glaube ich ... Rechne mal selbst
Wenn du dagegen ein Gigabit-Ethernet aufbauen würdest, wäre die Geschwindigkeit etwa 10x so hoch - das geht dann nur nicht mehr mit der Fritzbox, dazu brauchst dann ein echtes NAS.