Problem mit Taginformatieren (Export / Import)

Hallo,
ich setze Squeezecenter ein und habe nun meine Libary (mp3's) mit Hilfe von Picard mit den Muiscbrainz ID's versehen. Nun überliest Squeezecenter aber etwa bei der Hälfte aller Tracks die MUSICBRAINZ_TRACKID und dies betrifft auch Tracks die auf dem gleichen Album liegen.

Einziger Workaround der bisher funktioniert hat, ist mit Hilfe von Mp3Tag alle Taginformationen zu löschen und die Informationen neu aufzubauen.
Tag-Runner - Lyrics
Mp3Tag - Cover und sonstiges
foobar200 - ReplaiGain
Picard - Muiscbrainz Id's

Mit Mp3Tag Tag kopieren, danach Taginformationen entfernen und mit Mp3Tag wieder einfügen funktioniert übrigends nicht.

Nun habe ich die Export-Funktion entdeckt und exportiere meine Daten mit der Aktion txt_taglist.mte, was natürlcih funktioniert. Beim Import komme ich leider nicht weiter. Es wird immer nur die erste Zeile aus der Datei gelesen und dann allen Selektierten Tracks zugeordnet.

Wo liegt mein Denkfehler bzw. wie kann ich das mit Hilfe der Scriptsprache lösen ?

Eventuell hat ja jemand auch eine Idee was mein grundsätzliches Problem betrifft und und ich kann mir die ganze Arbeit sparen.

Grüsse
Markus

Grundsätzlich: Was zeigt dir die Spalte "Tag" bei den Dateien an?

Das müsste schon gehen mit den richtigen Einstellungen:
Bei "Datei > Optionen > Tags > Mpeg" unter "Entfernen" muss auch ID3v2 aktiviert sein.
Dann mit mit Strg+X (Tag ausschneiden) und Strg+V (Tag einfügen) die Tags komplett neu schreiben.

sorry falsch ausgedrückt.

Funktioniert natürlich, ist aber keine Lösung für meine Squezzecenter Problem.

Dann kannst du von der Export-Funktion auch keine Lösung erwarten.

ok, du wirst das Program vermutlich kennen.

Wird key -> value kopiert oder als ganzer blob ?

Hast du eine Idee was mein Problem sein könnte und wie ich es elegant beheben könnte ?

Sorry aber was meinst du damit?

Vielleicht mal die Tags über "Ansicht > Erweiterte Tags" geanu vergleichen.

habe schon alles verglichen, komme einfach nicht dahinter was ein "gutes" mp3 ausmacht und eines bei dem die Musictrack ID nicht eingelesen wird. Die Track sind ja teilweise vom gleichen Album, wurden also gleich bearbeitet.

Eventuell funktioniert ja Export / Import ja doch

Kannst du mir bitte hierbei helfen, ich bin anscheinend zu blöd für.

Nun habe ich die Export-Funktion entdeckt und exportiere meine Daten mit der Aktion txt_taglist.mte, was natürlcih funktioniert. Beim Import komme ich leider nicht weiter. Es wird immer nur die erste Zeile aus der Datei gelesen und dann allen Selektierten Tracks zugeordnet.

Eine Textdatei mit der Endung ".mte" ist keine Aktion, sondern eine Mp3tag Exportskriptdatei.
Benutzerdefinierte Aktionen verwaltet Mp3tag in Dateien mit der Endung ".mta".

Steige dort ein ...
Text files export/import, with 1 text file by folder
und lies auch dort ...
Import tags from text file
... oder umgekehrt.

DD.20090901.1939.CEST

sorry ich kriegs nicht hin, Lookup ... ich verstehe das nicht.

wäre es für den import nicht einfacher wenn es für jeden Track eine eigene Text-Datei geben würde.

Dann könnte man hierfür die Aktion Text-Datei importieren benützen und danach Tag-Felder importieren benützen.

Aber wie geht das ?

$filename(txt,utf-8)$loop(%_path%)%artist%
$loopend()

Das Thema "Lookup", also das Suchen und Finden im Inhalt eines Tagfelds geht wohl an deinem Thema etwas vorbei, aber das war ja wohl auch nur erwähnt am Ende des ersten langen Threads zur Weiterführung.

Der o. g. zweite Verweis passt wohl besser, denn dort steht, auf was man alles achten muss, wenn man einen Export/Import Vorgang erfolgreich durchführen will.

Mittels Mp3tag Exportskript kann man nur Textdaten aus Tagfeldern in eine Texdatei schreiben. Binäre Daten ("blob" = "Binary Large Object") wie z. B. Bilddaten oder der Mediendatenstrom, können auf diese Weise nicht exportiert werden.
Dabei gleichzeitig den Inhalt des Tagfelds UNSYNCEDLYRICS zu exportieren, ist zurzeit immer noch ziemlich tricky und kniffelig (wegen der Zeilenumbrüche im mehrzeiligem Text, die beim Export dann das Textzeilenformat der Exportdatei durcheinander bringen).

Mit dem Exportskript kannst du die Reihenfolge der exportierten Werte bestimmen wie sie in einer Textzeile nebeneinander stehen sollen.
Man kann die Exportdaten als CSV, TSV, SSV oder nach eigenem Geschmack mit passenden Begrenzungszeichen formatieren.
Beim Import mit Konverter "Textdatei-Tag" muss ein passender Formatstring zum Einsatz kommen, damit die Werte, die in einer Textzeile nebeneinander stehen, an die passenden Tagfelder überwiesen werden können.

Eine Textzeile wird einem Musikdatentrack zugeordnet. Die Zuordnung geschieht über den voll qualifizierten Dateipfad, also beim Export den Inhalt der Mp3tag Systemvariable %_PATH% ausgeben, und beim Import den Dateipfad wieder an den Platzhalter %_PATH% übergeben, dann stimmt die Verbindung von Textzeile zu Musikdatei.

Mit der Aktion "Text-Datei importieren" wird eine andere Aufgabe erledigt, nämlich das Einlesen von Text in ein Tagfeld, z. B. Songtext in Tagfeld UNSYNCEDLYRICS.

DD.20090901.204.CEST

funktioniert, vielen dank.

Werde mal berichten ob es mein Problem löst.