Was hast du denn schon in den Metadaten (Tags) stehen?
Wenn da schon die Felder ARTIST, ALBUM und TITLE gefüllt sind, kannst du mit
Konverter>Tag-Dateiname und
Format String: %artist% - %title%
den Dateinamen ganz schnell wieder neu anlegen.
Wenn diese Felder noch nicht gefüllt sind, solltest du so viele Daten wie möglich zuerst in die Metadaten retten und mit
Konverter>Dateiname-Tag und
Maske: %artist% - %album% - %title%
erst mal die Tag-Felder füllen
Stimmt die Anzeige im Dateinamen nicht mit dem Inhalt des Felds ALBUM überein (Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen ALBUM und ALBUMTITEL? Ist ALBUM der Name der gesamten Platte und ALBUMTITEL dann das einzelne Stück auf der Platte? In MP3tag werden diese beiden Eigenschaften ALBUM und TITLE genannt. Es wäre einfacher, wenn wir uns auf diese Namensgebung einigen könnten).
Wenn die Daten im Dateinamen schon korrekt sind, aber dort entfernt werden sollen, im Dateinamen aber noch Daten enthalten sind, die nicht in den Tags vorhanden sind, dann würde es doch keinen Unterschied machen, einfach die Daten aus dem Dateinamen einfach noch mal in die Tag-Felder zu schreiben und dann den Dateinamen neu anzulegen... Letztlich ist auch das Raustrennen eine Umbenennung.
Du meinst, den Albumtitel aus dem Dateinamen ausschneiden (Strg X) und in den Tag "Album" einfügen (Strg V)?!
Tja und das in hunderten von Ordnern....(Ich habs erwähnt, bin 71), komme ich dann noch zum "hören" - ich mein, in diesem Leben!?
Nein. Das meine ich nicht.
Ich meine, dass du die Daten mit der MP3tag-Funktion Konverter>Dateiname-Tag importieren solltest, so dass dann die Felder ARTIST, ALBUM, TITLE gefüllt sind.
Und mit diesen Daten legst du dann neue Dateinamen an mit der Funktion Konverter>Tag-Dateiname.
Ich bin zwar 71, aber nicht doof, nicht wirklich!! Ich denke, durch meine Unwissenheit reden wir aneinander vorbei. Ich mache als nächstes einen Screenshot, dann siehst Du was ich wirklich gerne möchte, ja?! Es ist ja wirklich so, dass in 95% meiner Sammlung die Dateien genauso in MP3Tag landen...
ich würde Dich gerne bitten beim Thema zu bleiben. Du hast jetzt in jedem zweiten Beitrag Dein Alter erwähnt (das kennen wir jetzt) und niemand unterstellt Dir hier "doof" zu sein.
Lies Dir am besten nochmal die Antworten von @ohrenkino durch. Falls Du da konkret etwas nicht verstehst, frag gerne nochmal nach.
Hi Florian! Danke für den Hinweis!
Hier nun der Screenshot.....
Es müßte aus dem Dateinamen, alles was nach dem 2ten Bindestrich steht, in das Feld "Album" bewegt werden!
Oder andersrum, das Feld "Album" sollte nur das enthalten, was nach dem 2ten Bindestrich im Feld "Dateinamen" steht und ausm Feld "Dateinamen" muss das halt 'raus....
Da anscheinend ALBUM schon gefüllt ist, könntest du mit Konverter > Tag-Tag für ALBUM das Feld ALBUM bereinigen:
Format string: $regexp(%album%,.* - (.*),$1)
Und wenn dann alle Felder die richtigen Daten enthalten (ich sehe da noch Probleme z.B. bei der Datei ROXY MUSIC - Both ends burning - Siren.mp3, weil da ALBUMARTIST nicht gefüllt ist), dann kannst du den Dateinamen neu aus den Feldern zusammensetzen.
Es wundert mich, dass einige Dateien keine Länge zu haben scheinen. Da ich nicht weiß, was die Spalte "Länge" bei dir zeigt, wäre zumindest dann, wenn dort _LENGTH (nicht LENGTH) gezeigt wird, das Fehlen ein Hinweis auf Probleme mit dieser Datei.
Danke Ohrenkino, das mit dem Feld "Album" hat super funktioniert! Du hast recht, wenn kein Albuminterpret angegeben ist, dann steht bei iTunes "unbekanntes Album" und das paßt natürlich nicht....
Also müsste man doch aus dem Feld "Dateinamen" den ersten String (bis zum ersten Bindestrich) in das Feld "Albuminterpret" übernehmen. Dass müßte ich dann machen, bevor ich das Feld "Album" mit Deinem Format-String
bearbeite!? Ah, noch eins, das Feld "length" brauche ich gar nicht!!!
Mach es dir einfacher und setze gleich alles richtig bei der Übernahme von Daten aus dem Dateinamen:
Menü Konverter>Dateiname-Tag
Format string: `%albumartist% - %title% - %album%
Das erspart dir, das ALBUM wieder auseinander zu nehmen, wenn da zu viele Daten drin sind.
Diese Methode kannst du auch für alle anderen Dateien anwenden, dann musst du bei ALBUM nicht aufpassen, ob da was drinsteht oder nicht.
Zur Länge: du hast Recht, das Feld braucht man normalerweise nicht, da es auch über MP3tag nicht zu ändern geht. ABER: da diese Eigenschaft bei der Generierung einer MP3-Datei vom Konvertierer gesetzt wird, ist das Fehlen einer ANzeige ein Alarmzeichen, dass da irgendwas mit der Datei nicht stimmt.
Die Maske muss schon dem Muster des Dateinamen entsprechen mit allen verfügbaren Leerzeichen und den richtigen Zeichen für die Bindestriche.
Du kannst ja mal mit %1 anfangen für beide Felder und dann sehen, was die Vorschau zeigt und dann weitere Zeichen eingeben und sehen, ab wann die Vorschau nichts mehr zeigt.
Danke, vielen Dank für Deine Mühe und ich werde es gleich probieren! Ich habe aber noch eine grundsätzliche Frage zur Bedienung von MP3Tag...
Ich schiebe per Drag&Drop ein Album von meiner HD in das Fenster und probiere einige Sachen aus
Nun will ich die Probieroptionen abbrechen und ein neues Album laden
Wie bekomme ich die Arbeitsfläche wieder geleert ohne die durch probieren geänderten Daten zu speichern???
Es kommt sehr drauf an, wo du die Änderungen vornimmst:
Änderungen über das Tag Panel müssen explizit gespeichert werden mit Strg-S.
Änderungen in der Dateiliste werden sofort gespeichert, wenn man ein Feld wieder verlässt.
Änderungen über den Dialog "Erweiterte Tags" werden nach Bestätigung einer Sicherheitsabfrage gespeichert.
Änderungen über Konverter oder Aktionen werden sofort gespeichert.
Um weitere Dateien zu bearbeiten, ist es nicht nötig, die Liste zu leeren. Ziehe die neuen Dateien einfach in MP3tag und sie ersetzen die bisher angezeigten Einträge.
Du müsstest die Taste Strg zusätzlich bei Drag&Drop drücken, um die neuen Dateien der alten Liste hinzuzufügen.
Danke! Hab gerade bemerkt, dass ich ein wenig flotter arbeiten kann, wenn ich nach "Tag schreiben" das Fenster leere und gleich den neuen Ordner 'reinziehe! Weil die Strings ja noch aktiv sind.... sehr gut! Ich probier mich jetzt mal durch das ändern des Dateinamens durch....
So, hab' jetzt ein wenig mit iTunes 'rumprobiert und festgestellt, dass sich iTunes gar nicht an dem langen Dateinamen reibt! Was mir jetzt doch entgegenkommt, weil ich die Info, über welches Album es sich handelt, im Dateinamen sehe und diese beim hören gar nicht brauche! Dann kann ich beim Albumnamen meine eigene Komposition eingeben und sehe dann auch auf iTunes nur ein Album, das hatte ich mir ja gewünscht... Mal schauen, ob ich das hinkrieg...
Danke Dir bisher recht herzlich, Du hast mir den Sonntag gerettet!