Verzeichnisstuktur überarbeiten

Hallo Forum!

Ich möchte meine Sammlung um bestimmte Informationen erweitern. Dazu möchte ich folgendes vorausschicken:

  1. Ich nutze eigentlich weder Playlisten, noch habe ich ein Datenbank im Player (foobar) angelegt.
  2. Ich nutze über den Dateimanager die Kontext-Menü-Funktionen "Play in foobar / Enqueue in foobar" entweder für komplette Alben oder auch für Einzeltitel.
  3. Meine Sammlung umfasst alle möglichen Arten (Qualitäten) von MP3, FLAC, APE usw.. Die Qualitäten sind sehr unterschiedlich und reichen von MP3 in 128 kbit/s bis hin zu HD Audio in FLAC oder APE mit bis zu 24Bit/192Khz.
  4. Meine Verzeichnisstruktur ist eigentlich klar strukturiert:

Einzeltitel / Alben / Sampler / Mixe

  • darunter jeweils diverse Kategorien
  • darunter A-Z (je ein Verzeichnis)
  • darunter nach der Syntax: "Interpret - Jahr - Albumname"
  • und dann CD1 .... CDn
  • schließlich die Titel der Songs nach der Syntax "Track - Interpret - Titel"

Ja, ich weiss Interpret ist eigentlich nicht nötig, doch wenn ich einen Sampler (z.b. fürs Auto) mache, ist mir der Interpret wichtig.

Aufgrund der vielen Qualitäten habe ich schon angefangen zumindest alles, was nicht MP3 ist, "halbautomatsch" mit dem Zusatz (FLAC) / (APE) usw. zu versehen. Dazu verwende ich den Konverter, der mir das fast genial macht:

%artist% - %year% - %album% ($upper(%_extension%)-%_samplerate%)\CD%discnumber%$num(%track%,2) - %artist% - %title%

oder

%artist% - %year% - %album% ($upper(%_extension%)-%_samplerate%)$num(%track%,2) - %artist% - %title%

Im Dateimananger sieht das dann z.B. so aus:

Mein Interpret - 2013 - Mein Album (FLAC-96000)
CD1
01 - Mein Interpret - Mein Songtitel.flac
02 - Mein Interpret - Mein Songtitel.flac
usw.

Soweit, sogut! Nun kommt es:

Ich möchte auch die Bittiefe und die Bitrate darstellen, so das ich im Dateimanager folgendes sehe:

Mein Interpret - 2013 - Mein Album (FLAC@4252-24-96000)

oder

Mein Interpret - 2014 - Mein Album (MP3@320-16-44100)

Abgesehen mal davon, dass ich keinen Formatstring für die Bittiefe gefunden habe, würde das (ohne die Bittiefenangabe) bei konstanten Bitraten auch gehen, z.b. mit

%artist% - %year% - %album% ($upper(%_extension%)@%_bitrate%-%_samplerate%)\CD%discnumber%$num(%track%,2) - %artist% - %title%

Aber! Sobald es sich um variable Bitraten handelt, wird je Bitrate ein separater Ordner angelegt und das entsprechende Lied dorthin verschoben.

Meine Fragen:

Unter Vorschläge las ich, dass es keine Platzhalteränderung geben wird: "Zusätzliche Unterstützung der kurzen Platzhalter (auch per Option) ist nicht geplant." Nun bin ich mit nicht sicher, ob z.b. %bitrate% ein solcher Platzhalter ist?

  1. Ansonsten könnte man ja %bitdeep% in die Planungsüberlegungen aufnehmen :wink:

  2. Wie kann ich eine durchschnittliche Bitrate aller im Album bzw. auf allen CD einer Box vorhandenen Lieder errechnen lassen, um diese dann in Konverter zu bekommen und das Verzeichnis entsprechend erstellen zu lassen?

Ich bedanke mich schon mal für die erhofften Vorschläge.

lg
Lotte

Wiist Du wirklich soweit gehen und solche technischen Werte/Qualitätskriterien auf eine Ordnerstruktur übertragen?

Einerseits besteht dann vermehrt die Gefahr, dass die maximale Pfadlänge von Windows schneller erreicht bzw. überschritten wird, als nötig.

Andererseits bietet heutzutage schon der Windows-Explorer teilweise entsprechende Spalten und auch weitgehende Filtermöglichkeiten (Bittiefe bezieht sich da leider nur auf Bilddateien), um sich auf die Schnelle einen Überblick zu verschaffen. Und bei Einbeziehung der entsprechenden Ordner in den Index, geht das sogar rasend schnell.

  1. Ja, es geht ja um den Überblick. Ansonste sähe ich ja eigentlich alles was ích brauche auch im foobar2000. Aber diesen Schritt wollte ich sparen.
  2. Dessen bin ich mir bewusst, die Namen sind aber entsprechend kurz gehalten.
  3. Zudem verwende ich einen externen Dateimanager (Total Commander), aber auch da oder im Explorer sehe ich auf Ordnerebene (Album) keine Werte, erst auf Titelebene.

Die "kurzen Platzhalter" sind seit mehreren Jahren weg. Man konnte z.B: %artist% mit %a% abkürzen. Ich glaube nicht, dass dies hier eine Rolle spielt.

zu 2.: mp3tag kennt keine Alben.
Wenn du das irgendwie rauskriegen willst, müsstest du einen Export mit den individuellen Bitraten erstellen und mit einem externen Programm die Durchschnittswerte errechnen lassen.
Alternative wäre, alle Stücke einer Zusammenstellung in konstante, gleiche Bitraten zu überführen, dann steht eine Datei für alle.
Ansonsten gilt: ein Statistiker ertrinkt in Flüssen, die durchschnittlich 1,5 Meter tief sind. Oder: der Durchschnitt lässt nicht wirklich Rückschlüsse auf dei Rate des einzelnen Stücks zu.

Edit: ich habe einen Thread zur durchschnittlichen Bitrate und deren Export gefunden:
Will durchschnittliche Bitrate pro Album exportieren

Danke, das klappt als Export wunderbar. Wenn ich die Formel allerdings in den Konverter einbaue, geht das so nicht.

Also werde ich das wohl leider halbmanuell bewerkstelligen müssen, oder gibt es eine Möglichkeit den Konverter mit einer Formel zu "befüllen", die den String aus dem erzeugten Exportfile einlesen kann? Anbieten würde sich die Stelle wo die durchschnittliche Bitrate mit dem ~ Zeichen dargestellt wird. Danach kann man doch bestimt suchen?

hier, das meine ich:

Jahr: 2010
Genre: Pop
Format: MPEG 1 Layer III / <b>~202 kbps VBR</b> / 48000 KHz / Joint Stereo
Geamtspieldauer: 02:22:59
Gesamtgrösse: 208,07 MB
QUOTE (Lotte @ Apr 12 2015, 17:11) <{POST_SNAPBACK}>
Danke, das klappt als Export wunderbar. Wenn ich die Formel allerdings in den Konverter einbaue, geht das so nicht.

Also werde ich das wohl leider halbmanuell bewerkstelligen müssen, oder gibt es eine Möglichkeit den Konverter mit einer Formel zu "befüllen", die den String aus dem erzeugten Exportfile einlesen kann? Anbieten würde sich die Stelle wo die durchschnittliche Bitrate mit dem ~ Zeichen dargestellt wird. Danach kann man doch bestimt suchen?

hier, das meine ich:

Jahr: 2010
Genre: Pop
Format: MPEG 1 Layer III / <b>~202 kbps VBR</b> / 48000 KHz / Joint Stereo
Geamtspieldauer: 02:22:59
Gesamtgrösse: 208,07 MB<!--QuoteEnd--></div><!--QuoteEEnd-->

wenn du nur die Bitrate haben willst, dann brauchst du doch den ganzen Kokolores des Exports davor gar nicht.
Es genügte doch:
$filename(mp3tag.txt, utf-8)
~$loop(%_filename_ext%)$puts(Vbitrate,$add($get(Vbitrate),%_bitrate%))$puts(cnt1,$add($get(cnt1),1))$loopend()$div($get(Vbitrate),$get(cnt1)) kbps

Und dann steht in der Textdatei nur noch die Zahl und du kannst die mit der Aktion/dem Konverter Textdatei-tag und der Maske
%avbitrate% %dummy%
einlesen.

Aber halbmanuell ist schon richtig :wink:

Danke das hilft mir weiter, auch wenn ich es so in dieser Form mit %avbitrate% nicht schaffe.

Ich habe mir jetzt 3 Aktionen angelegt.

  1. Den Export mit deiner Formel der lediglich die Zahl der ermittelten avarage Bitrate in die Textdatei schreibt.
  2. Einen Import, der mit diese avarage Bitrate in ein Feld "SOURCE" schreibt.
  3. Eine Tag-Feld-Formatierung auf Basis _DIRECTORY, die mir das Verzeicnis umbenennt.

Leider muss ich das mit 3 getrennten Aktionen nacheinander starten, da anscheinend zwischen Export und Import die Zeit nicht ausreicht, die soeben exportierte Datei wieder einzulesen, jedenfalls erhalte ich immer eine Fehlermeldung (Datei nicht lesbar), wenn ich Export und Import in einer Aktion zusammenfassen möchte.

Gibt es eine Möglichkeit in eine gemeinsame Aktion eine Wartezeit von ein paar Sekunden zwischen den einzelnen Schritten einzubauen?

Und noch eine Frage: Kann ich aus einer Aktion heraus auch einen Konverter starten? Falls ja, wie stelle ich das an?

Es gibt keine Wartezeit-Aktion.
Den Konverter an sich kann man zwar nicht starten, aber
Konverter>Tag-Filename kann man mit dem Aktionstyp "Tag-Feld formatieren" nachbilden - hier kann man sogar zielgenau nur das _DIRECTORY neu benennen.

Und den
Konverter>Filename-Tag kann man als Aktion aus mit dem Aktionstyp "Tag-Feld importieren" ...