Ich brauche einige Aktionsgruppen immer wieder (Cove Export & Import, Tag Update aus dem Web und so weiter).
Es wäre sinnvoll, jede Aktionsgruppe direkt aufzurufen. Damit aber Doppelbelegungen etc. minimiert werden, würde ich nur die Tastenkombination Shift + 0 bis 9 zulassen, so daß in der Aktionsgruppe eine 0 bis 9 ausgewählt werden kann (schön wäre eine Prüfung mit Hinweis, wenn z.B. beim Eintragen der "2" einer anderen Aktionsgruppe diese 2 weggenommen würde und ob man das wirklich will - nur eine Auswahl der freien wäre eine Alternative, so daß man die 2 erst in der Aktionsgruppe löschen=freigeben müßte).
Danke und OOOOOOOOOOOOHHH nnnnnnnnnnnnnneeeee ... ich habe da zwar mp3mini und so eingebunden, aber ich habe das Ding nicht zu Ende gelesen, denn das hier aus Deiner Antwort wäre für meine händische Coversuche sehr wertvoll gewesen und hätte mir tausende Strg+C // Alt + Tab // + Strg + V Shortcut Eingaben gespart:
Name: Name der Webseite, z.B. All Music oder Google
Pfad: Pfad des Web Browsers eintragen, z.B. "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe".
Und das richtig spannende war, daß ich zunächst vermutet hatte, daß ein n-maliges Aufrufen des Tools auch n Instanzen aufrufen würde .... nein, im Firefox bleibt es bei einer Instanz und es werden nur neue Tabs aufgemacht, echt schick. Wenn es eine neue Instanz gibt, so hat man ein Konfigurationsfehler gemacht.
Ich habe meine wichtigsten Quellen eingebunden mit
ACHTUNG: Amazon funktoiniert noch nicht, weil dieses % nach alias vermutlich maskiert werden muß und ich nicht weiß, wie das geht. Ein einfach \hat nicht zum Ziel gebracht und der Search alias ist wichtig, weil dieser die Suche auf "popular " Musik einschränkt.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee zum Thema Amazon Musik Coversuche. Die automatisierten Lösungen helfen nur teilweise weiter, weil ich nur das Cover benötige und gleichzeitig die Auflösung brauche und das Bild, da z.B. Amazon mittlerweile viele weiße Rahmen bei den großen Bildern einsetzt.
Amazon geht dank Dano's Hinweisen so :
"http://www.amazon.de/s/url=search-alias=popular&field-keywords=%artist% %title%"
Komisch an dem Amazon-Link ist, dass er manuell problemlos z.B. im IE7 eingefügt werden kann.
Aber aus mp3Tag aufgerufen erhalte ich im GOOGLE(!) die Fehlermeldung:
Ich kann zwar das %-Zeichen als & maskieren, aber wenn %artist% aus "NAME VORNAME" besteht, wird der Leerschlag nicht automatisch in das benötigte '+' umgewandelt.
Irrtum: Na klar, man findet Titel wie Goo Goo Dolls: Iris und das Ding ist so 8 Jahre alt. Es muß eben eine Single sein, denn sonst gibt es da nicht so viel zu finden. Es wird hier beispielsweise nicht das Album Dizzy Up The Girl angezeigt, obschon der Track darauf enthalten ist. Das ist aber Amazon Prinzip, den Titel auf den Titel und nicht auf die Tracks des Titels auszudehnen.
Dano's Tipp war perfekt inkl. der "" hat alles gepaßt und es war kein replace erforderlich und ich habe den Artikel angepaßt von wegen Code, was mir nicht bewußt war.
Hallo,
ich wollte nur noch einmal nachfragen, ob das hier nicht möglich ist, weil ich wieder drübergestolpert bin. Ich mache die Detailsarbeit immer nur 1x im Jahr, so dass ich dann immer die gleichen Tätigkeiten habe und dann fällt's auf. Da es letztes Jahr ausgefallen ist, hab' ich gerade mehr vor.
Alternativ wenigstens support des 1. Zeichen wenn man im Tag Qellen Menü ist ist.
Derzeit kann ich nicht mit Alt dann Q dann 0 eine src ausführen lassen, schade eigentlich, weil es jtzt sehr viele lahme Mausclicks sind, um meine Best Of zu aktualisieren bzgl. des Erscheinungsjahres der einzelnen Titel im Sinne Erstveröffentlich auf einer Single/Album und nicht das wenig sagende Jahr der Compilation Veröffentlichung.
Seit ich mir mehrere Aktionsgruppen zusammengebaut habe (z.B. solche für deutsche Alben, für englische Alben etc) wäre ich für solche Tastaturkombinationen ebenfalls dankbar. Jetzt geht das über 3 Mausklicks (Aktionen / Alt-5, Utils / Alt-U, Auswahl per Maus oder Cursor Down gefolgt von Enter). Ein direkter Aufruf würde hier noch mal einiges an Effizienz bringen.
Im Zeitalter von immer breiteren Bildschirmen wäre es auch eine Überlegung wert, ob man die Symbolleiste nicht mit solchen Aktionsgruppen belegen könnte? DAS wär dann die Luxus-Lösung.