ich würde gerne wissen, wie die Scriptfunktion "$rg2sc" implementiert ist.
Aufgrund der Probleme, die ich hier beschrieben habe, ist es mir unmöglich MP3Tag zu verwenden um irgendwelche Metadaten in die M4A Dateien zu schreiben..
Allerdings würde ch eben gerne den ReplayGain Wert in den SoundCheck Wert von iTunes umrechnen.
In irgendwas, das ich mir dann selber bastele (auf basis des mp4tags util aus mp4v2 oder direkt in den Patch, den ich erstellt habe). Das sollte dann eigentlich nicht so komplex sein.
Das wäre dann allerdings ein wenig aufwendig.
ich habe ein bischen gewühlt. Ist die hier angegebene Formel richtig?
Ja die Formel wird stimmen, war ja auch unsere Grundlage. Wird dann in HEX dargestellt.
Kannst dir auch das Beispiel aus Beitrag 7 anschauen.
Du hast also eine Möglichkeit die Nero-Kapitel mit itunes kompatibel zu machen (umwandeln), denn die Art der Kapitelumsetzung ist doch anders und nicht kompatibel, oder?
Nero benutzt das chpl Atom, Apple benutzt eine Textspur, die von der Audiospur referenziert wird.
Nero beschreibt nur den Startpunkt eines Kapitels, Apple beschreibt die Länge eines Kapitels (die Samples der Textspur sind so lang wie die Kapitel).
Nero beschreibt den Startpunkt in 100 Nanosekunden Einheiten, Apple in der gewählten Datenrate der Textspur.
Trotzdem habe ich das Zeug so weit implementiert, dass man hin- und her konvertieren kann.
Lohn der Mühe: iTunes und iPod zeigen die Kapitel an und man kann direkt zu den Kapiteln springen.
Auf jeden Fall ein praktischer Patch den du gemacht hast.
Ist das eigentlich die erste Freeware/OS Möglichkeit iTunes-kompatible Kapitel in Windows zu erstellen?
Danke. Ich bin durch HandBrake dahinter gekommen, wie man die einzelnen Samples der Textspur erstellen muss. Sie hatten schon Teile der Funktionalität als Patch gegen mp4v2 in ihrem Repository. Diese habe ich dann erweitert, umgebaut und weiter integriert.
Durch das Studium der Quellen von bento4 und mp4box (gpac) bin ich dann dahinter gekommen wie die Nero Kapitel aussehen.
Nach meinem Wissensstand gebührt also HandBrake die Ehre des ersten Tools, das auf Windows iTunes Kapitel erstellen kann (abgesehen von QuickTime, welches wir ja nicht wirklich als erstes Tool zählen wollen ).
Eine Komplettlösung für enhanced Podcasts auf Windows gibt es auch noch. Die baut auf QuickTime auf.
Auf dieses Tool bin ich erst gestossen, nachdem ich mit meinen Patches fertig war, was mich dann allerdings auch nicht wirklich störte, denn die Nero Kapitel fallen beim Rip/Encoding der CDs mit foobar2000 quasi als Nebenprodukt ab.