Ich mache es wie Ohrenkino beschrieb. Ich habe wirklich massig Dateien, die ich dann und wann komplett einlese und dabei auch unerwünschte Tags entferne, die sich versehentlich eingeschlichen haben.
Da meine Dateien mit einem Backup synchronisiert werden, das sich am Änderungsdatum orientiert, würde das Löschen eines Tags auch das erneute Speichern aller nicht betroffenen Dateien und damit eine Veränderung deren Datums bedeuten. Leider kümmert sich MP3Tag bei dieser Prozedur nicht nur um die Dateien, in denen das zu löschende Tagfeld tatsächlich vorhanden ist, so sondern speichert auch alle anderen erneut ab.
Zum einen würde das erneute Abspeichern ewig dauern, zum anderen wären anschließend alle Dateien wegen der Veränderung des Datums von der Synchronisation übers Netzwerk betroffen, was nochmals etliche Zeit in Anspruch nehmen würden.
Deshalb markiere ich alle Dateien, lasse mir mit in der erweiterten Tagansicht alle Tagfelder anzeigen, mache einen Screenshot und arbeite ein unerwünschtes Feld nach dem anderen über den Filter ab. Auf diese Weise kann ich auch nochmals den Inhalt dieser Felder kurz begutachten und schauen, ob diese vielleicht relevante Informationen beinhalten, die ich (vielleicht in einem andern Tagfeld) behalten möchte.