in der Statusleiste werden verschiedene Zahlen angezeigt. Leider finde ich keine Angabe welche das konkret sind...
Ich vermute unter anderem die Anzahl der eingelesenen Musik-Dateien (bei mir rund 62000)
mein Foobar Player "gönnt" mir aber nur rund 52000 Titel. Entweder Foobar liest zu wenig, oder die angezeigte Anzahl 62000 stimmt nicht oder ist vielleicht incl. Covers etc..
Das ist Anzahl geladener Dateien.
Was sagt denn der Windows Explorer, wieviele Dateien es sein sollen?
Vielleicht sind ein paar Videos dabei, die Foobar nicht lädt.
Vielleicht ist Foobar noch nicht ganz mit Einlesen des überwachten Ordners fertig ...
liegen doch aber ziemlich dicht beieinander ...
In einer Playlist können Einträge doppelt sein (je nach dem, wie man sie angelegt hat) oder auch verwaist. Da aber Mp3tag auch ca. 62000 findet ... verstehe ich anscheinend das Problem nicht.
das Problem ist, das in der reinen Titelanzeige bei Foobar "nur" 52000 auftauchen. Die Playlist ist mir eigentlich wurscht und spricht ja auch von "Items" und nicht Titel. Wenn in der Playlist doppelte oder verwaiste drin sind....., dann fehlen halt rund 10000 (vielleicht) aber nochmal Titelanzahl 52000, mp3 tag anzeige 62000. und die 10000 hätte ich gerne:-)
So fällt mir da nichts auf. Lediglich die APE Tags sind lästig, sollten aber nicht dazu führen, dass 10000 Titel fehlen.
Also, sorry, ich kann aus der Ferne nicht helfen.
Vielleicht doch noch was:
Die APE-Tags bereiten häufig Probleme, da manche Programme diese und evtl. bestehende ID3Vx Tags nicht synchron halten. Dann sieht das so aus, als würden Informationen nicht gespeichert.
Sofern du nicht auf die APE-Tags angewiesen bist, solltest du sie möglichst löschen und in Datei>Optionen>Tags>Mpeg das Schreiben und Lesen für APE-Tags ausschalten
also das ausschalten unter mpeg ist ja einfach, da drunter unter ape mpc sollte ich es lieber nicht ausschalten, denn dann funktioniert anscheinend die anzeige der daten nicht mehr.
aber wie lösche ich ape tags, bzw. übertrage die auf id tags?
es sind die Daten weg, die nicht synchron sind.
Es wäre zu prüfen, wo das wirklich der Fall ist.
Der alternative Weg ist es etwas umständlich:
du müsstest erst die APE-Tags mit einem Export-Script in eine Textdatei exportieren und dann von dort in ID3-Tags importieren.
????
Mit der Einstellung, nur APE zu lesen und zu löschen, siehst du nach dem Löschen keine TAG-Daten mehr, da die in den nicht gelesenen ID3-Tags stecken.
Wenn du nach dem Löschen ID3 wieder auf lesen, schreiben löschen setzt und APE nur auf löschen stellst, sind alle ID3-Tag-Daten zu sehen, was dann so in etwa dem von dir getesteten Zustand entspricht.
Der von dir vorgeschlagene Weg hat den Nachteil, dass zuerst wirklich alle Tag-Daten entfernt werden und man hoffen muss, dass bis zum Rückgängig-Machen nicht der Strom ausfällt oder so.
Der von mir vorgeschlagene Weg schneidet wirklich nur APE aus und lässt ID3 unberührt (und somit sicherer).