Apple Musik Project (Mac)

Hallo Community,

ich habe ein großes Projekt vor und würde Euch gerne mal mein Vorhaben schildern und fragen, ob das so mit mp3tag möglich ist.

Ich habe eine relativ große Apple Musik Mediathek (200GB) die unvollständig getagged ist. Die Mediathek besteht überwiegend aus MP3s die mir gehören und mit Match synchronisiert sind, es gibt aber auch Datein aus der Apple Music Cloud.

Meine Ziel ist es, alle Dateien zu taggen. Neben richtigen Titeln, Bildern etc ist mir vor allem das Genre und der Style aus Discogs, sowie das Label (publisher) wichtig. Meine Idee ist es, die gesamte Mediathek in Musik offline verfügbar zu machen, dann im Finder in mp3tag einzufügen, per Hand über Discogs die einzelnen Alben zu aktualisieren, dann "Label" zu "Gruppierung" und "Style" in den Kommentar zu kopieren mit der Funktion "Tag nach Tag" und dann die Apple Music Mediathek zu aktualisieren, so dass die Tags aktualisiert werden. Dafür habe ich bisher nur die Möglichkeit gefunden, die tracks alle einmal anzuspielen.

Ich vertraue dem Prozess nicht so richtig und habe Angst, mir meine langjährig aufgebaute Musikdatenbank zu zerschiessen. Ich habe das jetzt teilweise schon so gemacht und es treten folgenden Fehler auf:

  • Beim Importieren in mp3tag erscheinen weniger Dateien als im Finder vorhanden sind
  • Beim "Tag nach Tag" kopieren werden einenden Dateien als nicht vorhanden gemeldet (!!)
  • Beim aktualisieren in Apple Music fehlen vereinzelnd bei Liedern tags

Habt Ihr vllt ein ähnliches Projekt und Euch schon so damit beschäftigt, dass Ihr mir einen Tip geben könnt, wie ich das umsetzen kann??

Danke!

Prüfe, ob du einen Filter gesetzt hast - die Statuszeile sollte zeigen, wie viele Dateien geladen und wie viele davon gezeigt werden.
Dateien in einem Format, das MP3tag nicht lesen kann, werden nicht geladen.

Wenn MP3tag die Daten richtig anzeigt, ist dies ein Problem von Apple Music und nicht unter Kontrolle von MP3tag.
Im Forum gibt es einige Threads, die sich mit der Aktualisierung bei Apple Music beschäftigen. Am Einfachsten ist es immer, eine Datei umzubenennen, um so ein ein erneutes Einlesen zu erzwingen.

Hey super danke für die Antworten.

Bei dem dritten Problem was ich beschrieben habe, Kann es sein, dass das an einer Veränderung des Dateinamen liegt? Also das Apple Music vllt automatisch im Hintergrund den Dateinamen einer Datei verändert, wenn das Tag verändert wurde und mp3tag dann die Datei nicht mehr findet?

Es wurden nämlich nur Datein als fehlend ausgewiesen, bei denen das Feld Titel verändert wurde.

das kannst du doch am besten selbst lokal feststellen.
Ändere einen Titel und dann guck im Finder, ob sich der Datename auch ändert