BPM Tag nicht lesbar (Mixmeister) Ansi/Unicode oder ID3-Versionen Problem?

Hallo zusammen,

habe mich das erste Mal mit MP3 Tag beschäftigt und muss sagen das Programm kann so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann.

Lieder habe ich ein Problem mit dem Simpelsten:
Ein BPM Tag der nicht angezeigt wird, egal was ich versuche. Er wird sogar gelöscht/überschreiben, sobald ich in Mp3 Tag alles speichere.
Der Tag ist aus MediaMonkey und wurde mit Mixmeister erstellt. Habe gelesen es liegt an ANSI vs. Unicode?

Windows erkennt die BPM im Explorer, MediaMonkey erkennt sie, Mixmeister erkennt sie,
warum Mp3 Tag nicht? Es darf eigentlich nicht sein, dass man daran scheitert eins der wichtigsten Tags auszulesen.... Formate hin oder her.

Gebe ich das Feld BPM bzw. %bpm% Feld händisch ein, ist es lesbar.
Siehe mein Beispiel Screenshot - der zeigt alles:

Was muss ich machen, damit ich mit dem BPM Wert arbeiten kann?

Deine Dateien haben APE Tags, die vermutlich nicht denselben Inhalt zeigen wie die ID3Vx Tags.
Guck mal in den Optionen Strg+O und Tags>Mpeg, ob du bessere Ergebnisse kiregst, wenn du APE nur löschst, aber nicht liest und schreibst.

oder brauchst du die APE Tags dringend für irgendwas?
Auf längere Sicht würde ich zusehen, die APE-Tags komplett zu löschen

Egal was ich probiere (Mapping, APE editieren, etc.) - BPM wird mir nicht angezeigt.
Siehe Screenshot für meine Einstellungen/Versuch.

Ich habe mich ein bisschen mit den verschiedenen Tag Versionen beschäftigt...

Wie haben Sie aus meinem ersten Post entnommen, dass bei mir mit APE getaggt ist?
Wo kann ich genau sehen, mit welchem Tag-Typen (APE, ID3, ..) und welchen Feldnamen die Mp3 Tags haben, ein Editor kann nicht das einzige Tool sein, was das klar anzeigt...?

Ich habe die markierte Mp3 mal im Editor geöffnet und am Anfang unter ID3 was gefunden wo die BPM getaggt sind:
128COMM bedeutet Feld COMM- Wert 128 ??

Ich würde mich auch für den Vorschlag die Tags auf ID3 zu vereinheitlichen interessieren, aber wenn ich das richtig sehe muss man sehr aufpassen welches Programm welche Tags braucht (z.B. MediaMonkey, Mp3 Player, usw.)und die Felder sind nicht 1:1 verwendbar.
Liege ich mit meiner Tendenz eher mehrere Tag-Typen zu pflegen, damit die Tags überall laufen richtig?

So habe ich die Einstellungen Optionen/MPEG + APE eingestellt - im Moment würde APE gelöscht?

2023-03-20 15_31_24-Mp3tag v3.19b  -  D__Music_Sansa Exxx_ROCKBOX Music_Music 64GB_Ambient_Hypnagog

2023-03-20 15_30_58-Mp3tag v3.19b  -  D__Music_Sansa Exxx_ROCKBOX Music_Music 64GB_Ambient_Hypnagog

Nur der letzte Screendump zeigt den richtigen Dialog, um mit den APE-Tags umzugehen - der mit den Mp3tag-Optionen>Tags>Mpeg.
In diesem Dialog wäre für APE nur "Entfernen" einzustellen, alles andere für APE auf "aus".

Gelöscht werden die ausgewählten Tag-Versionen nur bei Anwendung der Funktion "Tag ausschneiden" oder "Tag löschen". Bei allen anderen Manipulationen werden keine ganzen Tags gelöscht.

Gesehen habe ich die Präsenz der APE-Tags im Screendump im ersten Post in der Spalte, die mit "Tag" überschrieben ist.
Die zeigt, dass der Inhalt der APE-Tags gezeigt wird.
Da Mixmeister vermutlich nur die ID3V2 tags aktualisiert hat, in MP3tag hinsichtlich der Anzeige aber APE>Id3V2>Id3V1 gilt, erscheinen die ID3V2-Tag-Daten nicht.

Geblickt...

Ausprobiert und das wars...!
Bis gestern wusste ich noch gar nicht dass es APE Tags gibt und heute viel zu tiefg eingestiegen )

Die Einstellung im Dialog MPEG macht so viel aus und ist absolut nicht selbsterklärend

  • das sollte man besser Dokumentieren.

Danke!
T

So wie hier?

Hab ich tatsächlich vorher komplett gelesen.
Die Wichtigkeit und die Auswirkungen auf das was angezeigt und bearbeitbar ist, wird nur in einem Satz am Anfang erwähnt. Den überliest man leicht - jedenfalls ich - und ich babe die Doku komplett gesichtet.
"... Mp3tag reads different tag formats** (that means that displaying APEv2 tags is prioritized over displaying ID3v1 tags)"

Ich habs geblickt, aber ein zwei typischen Beispielen hätten mir ohne Forum geholfen. Z.B.:
Setting A = Effekt A
Setting B = Effekt B

Das sollte KEIN Meckern sein ) Geiles Tool

Du könntest ja mal gucken, welche Daten denn zu den APE-Tags geführt haben
Lies mal nur APE tags und guck dir den Dialog Erweiterte Tags an Alt+T - vermutlich sind da Replaygain Felder.
Und wenn du das nicht wirklich brauchst, dann lösch die APE tags.

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.