Cloudsupport, Dropbox und co.

Vorschlag:
Cloudsupport für alle Einstellungen.
Aus gegebenem Anlass ging mir das durch den Kopf, bei mir hat ein Win10 Build aus dem fast Ring nicht funktioniert und es blieb letztendlich nur ein Clean Install übrig.

dabei habe ich alle Einstellungen verloren wie Aktionen (die ich mir hier mühselig zusammengesucht habe), alle Skripte (davon hatte ich ein Backup), alle custom Genres (90), die Konfiguration der Einstellungen und im Frontend.

mein Generalbackup war ebenso weg.

Idee: Cloud upload Funktion aller Konfigurationen zu Dropbox oder Google, One Drive, die wichtigsten halt. kann man natürlich auch von Hand machen, wäre aber ein sinnvolles Feature.

Vorschlag 2:
Auto Alignment aller Columns spalten der Übersicht wegen, hab ich in einigen Softwares gesehen.

Kannst du dir den cloud-support nicht schon selbst einrichten? Du installierst MP3tag halt in einem Cloud-Ordner als portable Installation und rufst MP3tag immer von dort auf. Fertig. Alle Konfigurationen werden dann im Aufrufordner gespeichert.

Was meinst du mit "auto-alignment"? "Alignment" ist doch "Ausrichtung"?!
Die meisten Spalten sind linksbündig ausgerichtet, es sei denn, du deklarierst eine Spalte als numerisch, dann ist sie rechtsbündig ausgerichtet.
Du kannst aber auch diese Option in der Spaltendefinition beliebig zu- oder abschalten.

ich dachte natürlich an einen netten kleinen Upload Button..
die Idee habe ich in uBlock für Firefox gesehen, upload or download config in cloud, äußerst bequeme oder angenehme Funktion. - sonst können eine Menge Regeln und Einstellungen verloren gehen.

Du meinst also MP3Tag in den Localen Dropbox Ordner schieben und von dort aus starten?
da exportier ich lieber von hand und schiebs in die Dropbox, einfacher.
Ich wollte ja auch nur eine sinnvolle Erweiterung vorschlagen.
Moon ++ Reader für Android synct sogar Lesezeichen der Bücher in der Cloud....

Mit Autoalign meine ich das die Spalten sich automatisch entsprechend der Größe des Eintrages verhalten. also sehr langer Titel wird automatisch ausgerichtet in der Breite..titel nr. entsprechend verkleinert..
Habe ich mehrmals gesehen, nur vergessen wo...

und dann würde ich sehr gerne noch mal nachfragen, nachdem mir alles flöten gegangen ist..

Klammer entfernen im Titel:

regulärer Ausdruck:
TITLE
(.) (.) (.*)

$1 $2

ALBUM
(.) (.) (.*)

$1 $2

macht genau: nichts.
Von Expressionen verstehe ich leider nur Bahnhof.
Jetzt ist das Heulen und Zähneknirschen groß.

Die Nutzerdaten finden sich bei einer Standardinstallation in
%appdata%\mp3tag

Es sollte leicht für dich sein, dieses Verzeichnis in ein Synchronisierungstool einzubinden. Oder vielleicht überhaupt ein Backup der Nutzerdaten einzurichten...

Gott sei Dank macht Mp3tag das nur auf Anforderung und nicht von alleine. Ich will auf keinen Fall jedes Mal nach dem Laden von Daten erst kilometer weiter nach links oder rechts blättern, um meine üblicherweise angesehenen Felder zu sehen.
Es gibt etliche Felder völlig ohne Längenbegrenzung, so dass über 255 Zeichen ohne Probleme drin sind. Und das wären für ein Feld alleine vermutlich 3x blättern in der Horizontalen.

Du kannst das Feld, bei dem die Spaltenbreite angepasst werden soll, selbst bestimmen:
Doppelklicke auf den rechten Spaltenteiler in der Spaltenüberschrift.

Der Ausdruck (.) (.) (.) heisst übersetzt "Es gibt Teil 1 am Anfang, dann kommt was in Klammern und dann kommt Teil 2"
Und die Anweisung $1 $2 heisst "Schreibe (nur) Teil1 und Teil 2".
Sofern der Text in dem Feld nicht dem Suchmuster entspricht, passiert nichts. Von daher müsste man sich mal die Originaldaten ansehen...
Um wirklich alles zu löschen, was in einer Klammer steht, würde aber auch folgendes gehen:
Ersetzen mit regulärem Ausdruck für TITLE
Such-String: (.
)
Ersetzen-String:
(leer lassen)