Seitdem es dank der Datenbankfunktion und LARGEADDRESSAWARE auch möglich ist, größere Datenbestände mit MP3Tag komplett einzulesen und zu bearbeiten, nutze ich das insbesondere zur Durchsicht und teilweise manuellen Überarbeitung des Bestandes.
Hierbei nehme ich öfters Filterwechsel vor.
Diese Filterwechsel führen aber leider dazu, dass der Cursor jedesmal an den Anfang der sortierten Liste zurückspringt und an nicht bei meinem Bearbeitungspunkt verbleibt. Man muss sich also zum einen den Bearbeitungspunkt merken, zum anderen ist es bei einem großen eingelesenen Datenbestand ein ziemlicher Aufwand vom Beginn der Liste wieder zu seinem Bearbeitungspunkt zu kommen.
Ich rede hier von einer sechstelligen Anzahl von eingelesenen Dateien.
Beispiel:
Alle Dateien eingelesen und sortiert zur sukzessiven Durchsicht von oben.
Filter: unsyncedlyrics MISSING
Mit fällt bei Bearbeitung eines Songs eine Unstimmigkeit bei Albumnamen auf und ich möchte die natürlich für alle Songs des Albums korrigieren usw., wozu es erforderlich ist, den gesetzten Filter zu löschen, um alle Dateien des Albums angezeigt zu bekommen.
Die Cursorposition springt an den Beginn der Liste und ich muss mich zur Bearbeitungspostion wieder durchhangeln bzw. einen anderen einengenden Filter setzen.
Mein Vorschlag daher:
MP3Tag sollte bei Filterwechsel soweit möglich die vorherige Cursorposition und den Fokus darauf beibehalten. Sofern aufgrund der Filterung die Datei der vorherigen Cursorposition nicht mehr angezeigt wird, könnte man den Cursor "in der Nähe" positionieren.