obwohl ich MP3TAG schon eine gerame Zeit nutze, habe ich diese super Exportfunktion nie genutzt. Bis heute! Mit "dano_List_Album_dir_js_ex" ensteht eine Liste, ganz nach meinem Geschmack! Super Arbeit! Jetzt habe ich aber zwei Problemchen:
1.) die Umlaute werden durch ein kleines Quadrat ersetzt, wie kann ich das ändern?
2.) ich möchte die Liste in meinem Heimnetzwerk als Abspielliste anbieten, es reicht dabei, den Titel, die CD durch anklicken zu starten. Wie kann ich verhindern, dass die Dateien durch Rechtsklick kopiert werden können?
Gibt es eine Exportliste, die Darstellung und Durchblättern der Cover optisch ähnlich Vista erstellt?
danke für die schnelle Antwort. Das erste hat geklappt. Ein Javascript zum Einfügen in die html-Datei habe ich. Damit funktioniert das, in die "Vorlage" kopiert, nicht so. Na ich werde das mal noch probieren.
Noch zwei andere Sachen:
1.) wie muss ich die Vorlage ändern, damit auf Klicken von "001" und "-01" NICHT das Dateiverzeichnisfenster geöffnet wird? Am Besten gar nichts!
2.) ein Klick auf "Play" lässt die ganze CD/ Verzeichnis abspielen, aber is nicht, es kommt eine Fehlermeldung im IE7. Der IE7 kann mit der m3u-Datei nichts anfangen.
Du musst beachten, dass bestimmte Zeichen '%[]$ eine Sonderfunktion beim Export und an anderen Stellen haben, wenn diese in Reinform verwendet werden sollen, müssen sie escaped werden.
Also es muss natürlich so eine Playliste existieren (hier muss der Name wie das Album sein, wobei es bei Zeichen im Albumtag, die im Dateinamen ungültig sind nicht klappt)
Bei mir sind auch m3u Dateien mit einem Audioplayer verknüpft.
Danke für die Tipps. Bitte was bedeutet muss escaped werden?
Die m3u-Datei habe ich zwar, aber sie lautet: Artist - Album.m3u. Ich werde das mal anpassen. Für die Abschaltung des rechte-Mouse-Menüs habe ich ein kleines Script. Setze ich das Script in die Vorlage (.mte) ein, bleibt es zwar drin, funktioniert aber nachher nicht. Setze ich es an die selbe Stelle in die erstellte .html-Datei, funtioniert es. hmm...
Schau dir dein Script an ob da welche von diesen Zeichen drin vorkommen und falls ja musst du die ändern.
Statt ' musst du '' schreiben (zwei '). Und die anderen einrahmen, zB '%'
jetzt funtioniert das zusätzliche Script. Auch das Aufrufen der ganzen CD/ Verzeichnis. Gibt es eine Möglichkeit, den WMP im Kiosk-Mode starten zu lassen? Jedenfalls so, dass sich die dateien nicht auf dem WMP heraus kopieren oder auf CD brennen lassen.