Hallo,
ich stolpere öfters darüber, dass mein Windows-Media Player CDs richtig erkennt und "benamt", während diese bei FreeDB unbekannt sind (ich höre viel Klassik, da kommt das öfter vor...). Wohin geht der Media Player suchen, und kann ich da MP3Tag nicht auch zum Suchen "hinschicken"? Und wenn ja, wie?
Es ist schon öde, wenn man die italienishcne Namen von 20 Opernarien abtippen muss, während der Media Player sie korrekt anzeigt...
Hmm...
eigentlich verstehe ich ja Englisch ganz gut, aber es wäre SEHR nett, wenn mir das mal jemand auf Deutsch erklären könnte. Ich habe also die unter "Anlagen" angegebnen .src - Adressen (?) in den Ordner Mp3tag\data\sources "gedownloaded". Und nun? Was muss ich jetzt tun? Bitte mal "für Doofe" erklären, das wäre sehr schön...
wenn ich mein FreeDB-Menü öffne, findet sich dort als einziger Eintrag neben FreeDB der Punkt "Lokalen Index erstellen". Wenn ich den anklicke, bekomme ich die Fehlermeldung:
Fehler beim Datenzugriff
Auf den Ordner "" konnte nich tzugegriffen werden.
Nun, das ist eine andere Geschichte. Um den lokalen Index zu benutzen, musst du die lokale freedb Datenbank herunterladen und MP3Tag den Pfad zu der entpackten DB mitteilen.
Wo genau hast du die Websource Datei entpackt? --> Hast du ja schon geschrieben.
Die Datei musst du in "%APPDATA%\Mp3tag\data\sources" speichern.
Hallo Sebastian,
bislang konnte ich aus Deinen Ausführungen (noch) nicht schlau werden. Also noch mal langsam. Ich bin im empfohlenen englischen Beitrag /t/1681/1 . Ich habe den Punkt allmusic.com und dort Download angeklickt. Ich erhalte eine textdatei im Browser-Fenster, die wie folgt beginnt: