Dialogboxen: Inhalte mit gleicher Schriftgrösse (HighDPI aware)?

Mir fällt in letzter Zeit vermehrt auf, dass es einen sichtbaren Unterschied bei der Grösse der Schrift in der Spaltenansicht und den einzelnen Dialogboxen (z.B. beim Konvertieren Dateiname -> Tag) gibt:

Vielleicht liegt es an der aktuellen Hitze, auf jeden Fall wäre es sehr angenehm, wenn auch die Inhalte der Dialogboxen in der gleich grossen Schrift wie in den Spalten und Zeilen der Hauptansicht angezeigt würden. Ich vermute, dass das etwas mit der HighDPI Awareness zu tun hat. (Ich verwende für mein Windows 10 in der Auflösung 2560 x 1440 eine Skalierung von 125%).

Die verschiedenen Kompatibilitäts-Einstellungen für die mp3tag.exe helfen aktuell leider nicht.

Ich glaub da sollte Florian mal seine Masken (mit nem kleinen Tool) durchgehen und prüfen
ob wirklich überall die Schrift bzw. label Properties gleich eingestellt sind.
Sowas passiert mal ganz gerne wenn man Abweichungen drin hat die normal net auffallen, aber in verbindung mit der (sch...) Skalierung von Windows dann zu solchen Effekten führen.

Hilft dir dafür nichts.

Ich habe mit Mp3tag v3.22d alle (?) Dialoge einschließlich der Optionen-Dialoge konsolidiert und auf eine modernere Schrift angepasst, die der in der Hauptansicht verwendeten Schrift entsprechen sollte.

Ich würde mich freuen, wenn Du das Ganze ausprobieren könntest Du berichtest, wie sich die Änderung in Deiner Arbeitsumgebung auswirkt.

Vielen Dank für Deinen Aufwand und diese neueste Version.
Positives Kurzfazit:
Das sieht in meiner Auflösung (Auflösung 2560 x 1440, Skalierung von 125%) viel leserlicher und angenehmer aus!

Ich habe die (für mich) wichtigsten Dialoge in den Versionen v3.22c und v3.22d verglichen und in ScreenShots pro Version für Dich aufbereitet:

Mir ist folgendes aufgefallen:
a) In der Hauptansicht mit Tagpanel und Filelist konnte ich keine auffällige Veränderung feststellen
b) In den Konverter-Dialogboxen sind die Inputfeld-Texte grösser, besser lesbar :+1:
c) In den Konverter-Dialogboxen "fehlen" neu die fettgeschriebenen "Select format string" im Titel (braucht es meiner Meinung nach nicht wirklich)
d) In den Extended Tags sind die Cover-Anzeige und die Cover-Eigenschaften ein wenig grösser, besser lesbar :+1:
e) Die Optionen Dialogboxen sind grösser und besser lesbar :+1:
f) Die Websource-Such-Dialogbox und -Anzeige sind grösser und/oder besser lesbar :+1:
g) Generell scheinen die Buttons und deren Beschriftung in den Dialogboxen ein wenig grösser und besser lesbar :+1:

P.S.
Am besten sieht man die Unterschiede, wenn man die Screenshots in ein einziges Verzeichnis kopiert und mit einem Bilderviewer wie IrfanView betrachtet. Darin kann man mit den Pfeiltasten nahtlos vor- und zurückblättern und sieht die Unterschiede sofort.
Nicht vergessen die Ansicht auf 100% zu stellen, sondern werden die Bilder "gestaucht" und der jeweils aktuellen Fenstergrösse angepasst.

Prima! Danke für die Vergleichs-Screenshots, der Unterschied ist deutlich sichtbar.

Du hast in der Vergangenheit in verschiedenen Beiträgen zu dem Thema häufiger den Wunsch nach einer benutzerdefinierten Schriftgröße in Mp3tag geäußert. Ich bin immer noch kein großer Freund der Idee, wollte aber mal nachfragen, ob es jetzt noch Ecken in Mp3tag gibt, bei der dieser Wunsch immer noch auftritt.

Bitte, gern geschehen.

Danke für Deine Nachfrage.

Eigentlich besteht der Wunsch nach einer grösserer Schrift jetzt nur noch bei den Konvertern (und allenfalls in "Manage history").

Da es in regulären Ausdrücken und allgemeinen Ersetz-Aktionen auf jedes einzelne Zeichen ankommt, wäre es für mich persönlich noch angenehmer, wenn die Schrift in Text-Eingabefelder noch grösser wäre.

Damit würde man jeden Punkt, jedes Hochkomma, jede Klammer noch besser erkennen.
Bei meiner aktuellen Auflösung sieht das gefühlt in etwa so aus:
(nicht draufklicken, sondern 1:1 versuchen die einzelnen Zeichen direkt zu erkennen)
image
Du erkennst das Grössenverhältnis noch besser aus den bereitgestellten Screenshots 2) und 4)

Könnte ich die Schrift für die "Format string" individuell anpassen, würde ich das für meine Konverter und "Manage History" gerne noch grösser darstellen.

Da ich nicht abschätzen kann wie das auf andere Bildschirm-Auflösungen wirkt und wie andere Benutzer damit umgehen, sehe ich den grossen Vorteil in einer benutzerdefinierbaren Einstellung.
Damit könnte jeder Benutzer selber je nach Equipment und Sehkraft einstellen, wie es für ihn stimmt.

Ich verstehe aber umgekehrt auch, dass der entsprechende Programmier-Aufwand nicht unerheblich ist.

1 Like

Vielen Dank für die Anpassungen @Florian.

Wie man in der folgenden Bildmontage gut sehen kann, sind die Konverter-Eingabefelder wesentlich besser lesbar als z.B. die nur sehr selten verwendeten Optionen:


Bild in separatem Browser-Tab öffnen, dann sieht man den Unterschied am besten.

Lieber LyricsLover, Sie schreiben, die Optionen würden nur sehr selten verwendet - Einspruch, Euer Ehren! Wenn man viel mit verschieden strukturierten Playlists arbeitet, ist es z. B. sehr mühsam, immer wieder die aktuelle Playlist-Struktur des Dateinamen zu suchen oder gar eine neue Struktur zu bauen. Wenn dann auch noch die Schrift so klein ist …
Am besten wäre es allerdings, die Verwaltung von Playlists zu verbessern.