entschuldigt bitte zuerst meine Unwissenheit...aber mit "Strings" usw. kenne ich mich so gar nicht aus und finde auch keine entsprechende Definition der Einzelnen...
Es geht um folgendes:
Ich habe eine Reihe (213 Folgen) an Podcast m4a-Dateien. Bei denen habe ich nun spezielle Tag-Wünsche.
Jeder Podcast hat als "TITLE" ein "#Zahl(1-3stellig) Leerzeichen Sendungstitel". Und die 1-3stellige Zahl nach der Raute möchte ich gerne als "Track" taggen. Wie kann ich das am besten anstellen? Noch sind alle Track-Tags leer.
Nochmal zum TITLE. Wie bekomme ich einen Bindestrich zwischen "#Zahl" und "Sendungstitel", also bsw. #132 - Neuronale Netze"?
Die Tags "unsynced Lyrics" sind bei meinen Quelldateien allesamt leer bzw. nicht vorhanden. Nun habe ich aber (Fast) die gleichen 213 Dateien aus dem Podcast in noch einem anderen Format vorliegen. Wie bekomme ich aber NUR das Syncedlyrics-Tag aus der anderen Dateiquelle in meine Original-m4a-Dateien rein?
zu 1: Aktion vom Typ "Tag-Felder importieren"
Quelle: %title%
Format-String: #%track% %title%
Das entfernt allerdings die Zahl aus TITLE (was ich auch eigentlich richtig finde, denn wozu dasselbe Datum 2x vorhalten ...)
zu 2.
Wenn du die Tracknummer wieder in TITLE haben willst (diesmal mit Bindestrich):
Aktion vom Typ "Tag-Feld formatieren" für TITLE
Format-String: #$num(%track%,3) - %title%
Anmerkung: $num(%track%,3) setzt den Wert von %track% auf 3 Stellen, ggf. mit führenden Nullen.
zu 3.
Das ist etwas schwieriger:
Du müsstest einen Export bauen, der nur das Feld UNSYNCEDLYRICS exportiert. Für Export müsstest du alle Absatzzeichen entfernen, da die sonst als Datensatzende interpretiert werden.
Die so erzeugte Text-Datei müsstest du in die neuen Dateien mit der Funktion Konverter>Textdatei-Tag importieren. Dabei müssen Anzahl und Reihenfolge der Zieldateien der Anzahl und Reihenfolge der Datensätze in der Datei entsprechen... alles ziemlich fummelig.
Deshalb: Du kannst Tags komplett von einer Datei oder einer Gruppe von Dateien übertragen mit "Tag Kopieren"-"Tag einfügen".
Ich würde deshalb vielleicht erst die 213 Quelldateien auf Vordermann bringen und dann die Tags in mehr oder weniger einem Rutsch auf die Zieldateien kopieren.
Aber das meiste hat irgendwie nicht so funktioniert, wie es sollte. Deswegen habe ich bis jetzt alles mühselig mit manuell eingegeben und editiert.
Nun habe ich aber ein anderes Problem: Bestimmte m4a's kann ich beliebig editieren, jedoch werden die Werte aber nicht in die eigentliche Datei übernommen. Woran könnte das liegen?
Meine Anregungen können höchstens so gut sein wie deine Beschreibungen. Wenn die nicht zu den Daten passen, passen auch meine Ideen nicht.
M4a-Dateien können auch mit Nero-Tags ausgestattet sein. Die sind nicht Standard-konform und können von MP3tag nicht ver- und bearbeitet werden. Da hilft nur rekodieren in echtes M4a.
Das kommt auf den Rekodierer an.
Wenn MP3tag die Tags anzeigt, kannst du einen Export bauen, der die Daten in einer Text-Datei speichert. Von dort kannst du die Daten dann in die neuen Dateien übertragen.
Oder du rekodierst so, dass Quell-Datei und Ziel-Datei vorhanden sind (und nicht nur die Ziel-Datei).
Dann lädst du beide Gruppen in MP3tag und kannst - bei gleicher Sortierung - die Tag-Daten per Copy&Paste von der Quelle auf die Zieldatein übertragen.