Folgendes Problem:
Ich lade mir die Covers und Tags über den Windows Media Player. Dadurch werden aber auch Tags übernommen, die ich nicht haben will. Z.B. unter "Datenanbieter". Diese können jedoch nicht im Media Player entfernt werden!!! mp3Tag erkennt diese auch (noch)^^ nicht. Habs bis jetzt immer mit einem Hex-Editor versucht aber bei mehreren 100 mp3s ist das mühsam. Wäre nicht schlcht wenn so eine unterstützung eingebaut werden könnte.
Hast du schon überprüft ob ein eventuell ein APE-tag im Spiel ist?
Falls dies zutrifft blende den APE-tag mal aus oder lösche ihn.
User-tags wurden mir schon gelegentlich nicht angezeigt wenn APE-tags vorhanden waren und in den Optionen unter tags -> mpeg bei allen Typen lesen eingestellt war.
Aber Achtung: Ich mache das zwar mit MP3 so, aber ob es mit anderen Dateitypen funktioniert, habe ich nicht getestet.
Durch das komplette Entfernen aller Tags mit STRG+R sind zunächst einmal keine mehr da. Durch das sofortige "Undo" danach werden von Mp3tag nur diejenigen zurückgeschrieben, die Mp3tag auch kennt. Somit werden z.B. alle PRIV-, SEBR-, XSOP- und sonstwelche "komischen" Tag-Felder entfernt.
Übrigens auch eine wilde Konstruktion: WMA-Tags in einem ID3v2.3-Tag in PRIV-Tagfeldern zu verstecken … Sind die Dateien MP3s? Ich würde Fa. Winzigweich ja zutrauen, dass nach Anwendung meiner Methode der Windows Media Player gar keine Tags mehr anzeigt …
Interessant. Hast Du mal geprüft, ob der WMP sie anzeigt, weil sie noch in den Tags stehen oder weil er die Informationen (von vorher) aus seiner "Medienbibliothek" bezieht?
WMP habe ich schon vor Urzeiten hier vom PC verbannt, aber Winamp macht ähnliche Zicken … (sprich: Er "glaubt" solange an seine "Medienbibliothek" – trotz geänderter Datei-Tags – bis man die Datei manuell aus der "Medienbibliothek" löscht und erneut hinzufügt … grauslich.)
es liegt wahrscheinlich am mediaplayer...
nach dem löschen mit der tags mit mp3tag waren die dateien im hexeditor "clean". nach öffnen mit dem mediaplayer bekamen sie wieder ihre tags
@Moonbase:
Gibt es eine Möglichkeit, die von Dir beschriebene Vorgehensweise mit STRG+A, STRG+Z, STRG+R über eine Aktion zu automatisieren? Gerade bei der nachträglichen Bearbeitung einer Vielzahl von Verzeichnissen wäre dies sehr hilfreich.
@Alle:
Zur Zeit nutze ich v2.43. In früheren Versionen war die o.g. Vorgehensweise m.E. nicht notwendig. Da hat das Löschen über "Tags löschen: _ALL" immer funktioniert, ohne daß weitere störende Tags noch befüllt waren.
Wieso ist in v2.43 hier noch die o.g. Bearbeitung notwendig?
Gab es eine Änderung im mp3tag, die dies nun erforderlich macht?
Frage 1: Leider nicht. Ich halte auch die Methode an sich für relativ bedenklich, besonders bei einer großen Anzahl Dateien (ich mache das immer nur albenweise, wenn sie neu "eingechecked" werden).
Auf einen "Undo-Buffer" zu vertrauen, birgt auch gewisse Gefahren: Was, wenn das RAM nicht reicht? Was, wenn zwischendurch der PC abstürzt? Was, wenn man vor dem STRG-Z etwas macht, das den Undo-Buffer löscht?
Frage 2: Meines Wissens hat Mp3tag bei "alle löschen" schon immer nur die Tags gelöscht, die es auch kannte – aber genau weiß das sicher nur Florian.