einige Kleinigkeiten

Aloha!

Ich habe inzwischen mal wieder die neueste Version von Mp3tag runtergeladen, um meine inzwischen gewachsene Sammlung auf den neuesten Stand zu bringen. Ich bin nach wie vor beeindruckt! Das ganze wird ja noch das State-Of-The-Art-Programm, statt ein genialer Geheimtipp zu sein!

Aber wie ich so gerade am arbeiten und basteln bin, fallen mir einige Kleinigkeiten auf, die - in meinen Augen - die Bedienung und Benutzung noch ein bisschen vereinfachen würden.

[x] Ich war ja schon immer Fan der Optionen "Format" und "Export". Könnte man denn für die Export-Module auch noch einen Button "Duplizieren" ergänzen, wie es beim Format ist?

[x] Beim basteln mit dem Export habe ich häufig eine Testversion einer HTML-Datei exportiert, um zu schauen, was noch geändert werden musste. Danach musste ich immer wieder neu in den Optionendialog zurück... Könnte man vielleicht in die Icon-Leiste Icons für die unteren Optionenmenüs machen oder

[x] direkt eine Möglichkeit, das Icon-Menü nach eigenem Gutdünken anzupassen (okay, das wäre wohl etwas arbeitsaufwändiger)

[x] Beim Freedb-Hookup bekommt man ja meistens mehrere Angebote, welche Datensätze der angegebenen CD entsprechen. Viele beschreiben die gleiche CD, aber beinhalten kleine Schreibfehler oder ähnliches. Dann möchte man gerne eine der anderen Suchergebnisse auswählen, ohne den Hookup neu auszuführen. Könnte man irgendwie eine Art "Zurück"-Button machen?
PS: Mittlerweile hab ich den "Vorschau"-Button entdeckt... Aber die Zurückfunktion wäre trotzdem ne geile Sache...

[x] Die Sortieren-Funktion bei den CDs ist ehrlich gesagt nicht besonders zuverlässig. Könnte man das irgendwie hinbekommen, dass, wenn man die Checkbox wieder abwählt, die ursprüngliche Sortierung wiederhergestellt wird?

[x] Neuerdings scheint es Mode zu sein, in die zusätzlichen ID3-v2-Felder wie "Composer", "URL", "Encoded by" und ähnliches irgendwelchen Credibility-Schmarrn reinzuschreiben (yo, check out www.fri-staila.com, yo!). Gibt es eine Möglichkeit, alle diese Felder auf einen Schlag zu leeren?

Ja, das wäre es auch "schon" :wink:
Aber - wie gesagt- das sind alles nur Kleinigkeiten, die die Benutzung nur noch einfacher gestalten würden.

Best Wishes,
Martin

Hallo Martin,

Danke :smiley:

Das werde ich zur nächsten Version einbauen.

Du kannst Deinen Editor mit der Exportkonfiguration auch einfach offen lassen bis die Konfiguration Deinen Wünschen entspricht.

Das ist im Moment nicht geplant (das wäre wirklich zu aufwändig ...)

Ich finde den Preview-Button eigentlich ausreichend. Bei einem "Zurück"-Button würde man ja den Dialog dann auch nur als Preview verwenden.

Ich werde diesen Sortieralgorithmus zur nächsten Version mal überarbeiten - ich bin mit den Ergebnissen ehrlich gesagt auch weniger als unzufrieden.

Ja, das geht über die geheime Funktion 'Datei, ID3-Tag entfernen' - :wink:

Viele Grüße,
~ Florian

Könnte man denn in den eigentlichen Dialog noch Felder für "Jahr" und "Genre" und so hinzufügen? Also so, dass einfach die Daten aus der Datenbank da angezeigt werden bzw. vor dem Schreiben der Tags selbst eingefügt werden können?

Schon klar, aber es ging mir eben nur um diese überflüssigen Felder, die ohnehin viel seltener genutzt werden... Gäbe da einige Möglichkeiten, zum Beispiel eine "Unspam-Option", bei der man angeben kann, dass alle folgenden (Usereingabe) Felder gelöscht werden.
Oder einfach die besagten Felder auch mit zu den Eingabefeldern auf der linken Seite, so dass man anklicken kann
(oder direkt die Möglichkeit, ähnlich wie bei den Spalten, frei wählen zu können, welche Eingabefelder angezeigt werden)...

und schließlich noch ein letzter Punkt, der mir noch aufgefallen ist: [x] Die Export-Funktion könnte ins Rechtsklickmenü.

Das sind ja alles nur Vorschläge, aber die würden - in meinen Augen - das perfekte Programm godlike machen...

Leider ist dies nicht möglich, da ich sonst alle Ergebnisse erstmal komplett herunterladen und interpretieren müsste. Das würde viel Bandbreite und Zeit kosten.

Sorry, aber das ist nicht geplant, da ich so ja doch wieder alle möglichen Felder des ID3v2-Tags unterstützen müsste.

Das werde ich zur nächsten Version einbauen.

Viele Grüße,
~ Florian

Das versteh ich nicht. In der Preview-Textdatei sind ja auch schon Felder für das Genre und das Jahr angegeben, also werden die doch auch mit runtergeladen, wenn die Datenbank abgefragt wird, oder nicht?

Mir ging es ja nur darum, diese Daten (also Jahr und Gerne) eben in dem Zuordnungsdialog anzeigen zu lassen. Und falls die Angaben aus der Datenbank falsch oder nicht vorhanden sind, könnte der Nutzer per Hand die beiden Sachen in die beiden Edit-Felder eintragen, so dass die beim Tag-Schreiben berücksichtigt werden.

Bisher werden die ja auch schon in die Tags geschrieben, nur dass der Nutzer davon nichts weiß, weil es eben in dem Zuordnungsdialog keine Anzeige dafür gibt...

Hoffe, wir haben jetzt nicht aneinander vorbeigeredet...

Hallo Martin,

Wenn ich die Datenbank abfrage, bekomme ich in der Regel mehrere Ergebnisse zurück. Die werden dann in dem Auswahldialog angezeigt.

Dabei bekomme ich von Server aber erstmal den Interpret, das Album, die Kategorie und die freedb-ID!
Wenn nun der Preview-Button gewählt wird, macht Mp3tag einen Query zu dieser speziellen freedb-ID die gerade ausgewählt ist und bekommt neben den Titeln dann auch Angaben zu Jahr und Genre (falls vorhanden).

Das Ändern der Daten, kannst Du dann ja im Dialog machen, wo Du die Titel den Dateinamen zuordnen kannst.

Dazu musst Du nur auf das jeweilige Feld klicken - kurz warten - und dann nochmal klicken und das Feld wird editierbar.

Über das Rechtsklick-Menü kannst Du den Feldinhalt auf die ganze Spalte anwenden lassen.

Ich hoffe das hilft weiter!

Viele Grüße,
~ Florian

now listening to: massive attack - 100th window - butterfly caught

Geeez.... Ich bin so dämlich!

Ich hab die Spalten weiter rechts nie zur Kenntnis genommen. Ich hatte gedacht, in dem Dialog (den ich Zuordnungsdialog genannt hab) gäbe es nur Titel und Interpret...

Wenn es natürlich so ist, dass man die Sachen da ändern kann, ist ja im Prinzip alles gesagt, was ich zu sagen gehabt hätte.

(Nur für Dumme und für Blinde könnte man dann ja noch eine Änderung in Betracht ziehen...)

Best Wishes und Danke
Martin

[x] und noch eine Kleinigkeit (für den Fall, dass ich nicht wieder zu doof war und eine Option übersehen habe oder so...):
Könnte man unter die Optionen noch einen Punkt setzen, wie die Tracknummern IMMER gesetzt werden sollen? Also ob "einstellig wenn möglich" (1,2,3,..,10,11,12), "immer zweistellig" (01,02,03,...,10,11,12) oder "mit slash" (1/12,2/12,3/12,...,10/12,11/12,12/12)...

Die Option könnte man ja eventuell auch mit dem Formatieren-Modul kombinieren?

Findest du das eigentlich schlimm, wenn so jemand wie ich so eine "Liste" von Vorschlägen macht?

1__AMG_Classical_ID_Composer__Work_Mvmt.src (3.48 KB)

2___CDUniverse_Classical_PID.src (5.68 KB)

du kannst doch einfach standardwerte setzen mit deinem eigenem spam oder leer

Es tut mir ja im Prinzip fast schon weh, dafür überhaupt ein Posting zu machen, aber ich habe ja sehr gute Erfahrungen mit der Nutzer-Florian-Kommunikation habe, werd ich es trotzdem kurz erwähnen:

In den neuerdings größenveränderbaren Zuordnungsdialogen vom freedb-Hookup gibt es jeweils einen Balken zwischen den beiden Fenstern.... Könnte man den seitlich verschieben?

Ansonsten super Arbeit, auch mit der neuen Tracknummern-Null-Option...

Und ich habs heute irgendwie mit Substantiv-Anneinanderreihungen....

Das Einzige was ich mir in der Sache vorstellen ohne dass Mp3Tag um x weitere kaum gebrauchte Id3V2 Felder erweitert werden muss wäre eine spezielle Unspam Funktion die wie folgt ausschauen könnte:

Mp3 Tag löscht den kompletten Id3 Tag und schreibt ihn gleich wieder neu rein (allerdings nur die in Mp3 Tag genutzen Standard Felder) dann wär man von dem lästigen Zeugs (wie auch im aktuellen Lyrics Thread) befreit.

Die Frage wär wie man (falls der oben genannte Vorgang machbar wäre) so eine Entschlackungsfunktion überhaupt bennen könnte.