Der offizielle Standard beschreibt TPUB als geeignetes Feld für ein Label:
TPUB
The 'Publisher' frame simply contains the name of the label or publisher.
Um das Label aus dem Dateinamen in den Tag %PUBLISHER% (Synonym für TPUB) zu füllen, kannst Du z.B. den Konverter Dateiname -> Tag ALT + 2 verwenden.
Du musst dann den Formatstring Deinen effektiv vorhandenen Dateinamen anpassen, z.B. mit
%dummy% - %dummy% [%publisher%]
wenn Deine Dateinamen so aussehen würden:
12 - Titel meines Songs [Mein Label].mp3
Das würde alles vor dem ersten Leerschlag & Bindestrich, alles nach dem Bindestrich & Leerschlag bis zur ersten eckigen Klammer ignorieren. Der folgende Inhalt wird in den Tag %PUBLISHER% kopiert. Die schliessende eckige Klammer wird ignoriert.
Streng genommen würde schon
%dummy% [%publisher%]
genügen, aber das Prinzip kann man mit mehreren Platzhaltern besser erklären. Spätestens wenn Du die anderen Werte doch noch irgendwann verwenden möchtest, ist es einfacher auf eine Variante wie
%track% - %title% [%publisher%]
zu kommen.