Excel-Liste Musikdateien zuordnen

ich würde das andersrum angehen (weil da in jedem Fall eine Menge Arbeit drin steckt, und auch mehrere Durchläufe dieser Arbeit nicht ganz auszuschliessen sind, bis du da Ordnung drin hast :wink: ): Beschaff dir eine Musik-Verwaltungs-Software, die deine Datei-Ablagen aus den Tags der Mediendateien automatisch erstellt, nicht nur initial, sondern bei jeder Änderung. Die zusätzlich anhand von Kriterien deine Playlisten automatisch erstellt/aktualisiert. Dann bring die Tags in Ordnung (hierbei kann MP3Tag dann wirklich viel Arbeit abnehmen!), und deine Pfad/Ordner-Struktur passt sich dem an. Optimalerweise kannst du aus der gleichen Software dann auch die Pfad-Liste als CSV gleich generieren lassen.

Als jemand, der den Lauf hinter sich hat: Man wird da mutmaßlich öfter drüber gehen, und Strukturen anpassen. Ich bin auch erst im wohl dritten Anlauf dahin gekommen, dass ich nur noch Tags ändern möchte. Alles andere muss dem automatisch hinterherlaufen.

Ich werfe als Benutzer ebendessen mal "MediaMonkey" in den Raum, dass kann deine genannten Anforderungen alle umsetzen. Und damit das nicht nach Werbung klingt: bin ebenso sicher, dass es zahlreiche andere Programme gibt, die das ebenfalls können. Vielleicht hat der eine oder andere noch Input.

1 Like

Nur so: auch mit MP3tag kann man eine Dateistruktur aus den Tags der Dateien erstellen.
Inwieweit "

der Weisheit letzter Schluss ist und nicht der Anstoß des Benutzers der Auslöser sein sollte - denn nur der weiß, wann er mit der Bearbeitung fertig ist - sei dahingestellt.
Zum Verwalten einer Dateistruktur gibt es hier einen Abschnitt in der Dokumentation:

Klar. Muss man aber aktiv anstossen. Und mit dem (beispielhaft) genannten Tool kann ich auch noch sicherstellen, dass der Automatismus bspw. erst dann greift, wenn alle für die Pfad-Erstellung nötigen Felder tatsächlich gefüllt sind, usw.

Ob man "automatisch" will, ist freilich Ansichtssache. Das manuelle Abgleichen von Tag-Inhalten und Pfaden, das Finden von Dateien, wo das nicht übereinstimmt, muss man eben dann auch alles machen. Finde ich (meine Meinung, und nur als solche dargestellt) unnötig.

Ich steck die Arbeit (nur noch) in die Pflege der Tags. Der Rest "wird gemacht".

Da wird es etliche geben, einfach weil im Dateinamen bestimmt Zeichen nicht vorkommen dürfen, die in den Tags gar kein Problem darstellen.
Ich meine aber, dass hier das Problem anders herum war: es gibt einen Satz Dateien und einen Satz Excel-Daten und die sollten jetzt miteinander verheiratet werden, wobei dann es dann zur Erkenntnis kam, dass die Daten nicht wie zuerst gedacht, miteinander identisch waren und nicht den Regeln folgten, die zuerst angenommen wurden.

Ich stimme mit dir völlig überein, dass die Daten in den Tags die Schrittmacher sein sollten.

1 Like