ich bin ein blutiger Anfänger, was MP3Tag angeht, das schicke ich schonmal als kleinen Disclaimer vorweg. Ich hoffe aber, dass es hier nette Leute gibt, die mehr Ahnung haben als ich und mir evtl. auf die Sprünge helfen können.
Derzeit arbeite ich mit Hochdruck daran, meinen Web-Radiosender auf eine neue Sende-Software (RadioBoss) zu bringen. Problem: Ich habe von den bisherigen Playlisten nur Excel-Dateien (.xls) vorliegen.
So sieht das beispielsweise aus:
|The Jordan|Best Damn Day|03:03|
|Girl in Red|You Stupid Bitch|03:10|
Problem: Leider habe ich es versäumt, mir vor Jahren eine ordentliche Ordnerstruktur anzulegen. D.h. es existieren lediglich Ordner mit Jahreszahlen, wo wirklich alle Musikdateien drin sind. Ziel ist es aber, nur die Songdateien (.mp3, .wav, .flac) rauszufischen, die in der oben stehenden Excel-Liste stehen. Insgesamt reden wir über rund 7.000 Titel und mind. 20 Playlisten, die je unterschiedliche Lieder enthalten.
Nach mehreren Stunden "Handarbeit" frage ich mich, ob es dafür nicht eine schnellere Lösung, mit bspw. MP3Tag, gibt. Sprich, dass ein Programm die Liste scannt und automatisiert nach passenden Dateien sucht.
Ich bedanke mich im Voraus und wünsche schonmal schöne Osterfeiertage
Keine exakte Übereinstimmung. Aber in der Regel kommt es vor, dass die Songnamen und/oder Interpreten in den Dateinamen enthalten sind.
Beispiel bei Song 1: 01_The_Jordan-_Best_Damn_Day_Single_-The_Jordan_-_Best_Damn_Day__trimmed.mp3
Song 2: 06_girl_in_red-_If_I_Could_Make_It_Go_Quiet_Album-You_Stupid_Bitch_trimmed.mp3
Die jeweilige Songlänge in Spalte C stimmt mit der Länge der .mp3s überein.
Meine Idee/Wunschvorstellung: Ich gebe nur diese Excel-Daten an und bekomme dann mögliche passende Dateien angezeigt. Andernfalls müsste ich ja jeden Song einzeln eintippen und in den Ordnern durchsuchen
@MotleyG hat recht: entweder der Dateiname ist als ID in den externen Daten vorhanden oder die Daten liegen in derselben Reihenfolge vor, wie die Dateien in MP3tag angezeigt werden.
Deshalb wäre es ja ggf. eine Möglichkeit, die Dateien mit Hilfe von MP3tag so umzubenennen, dass man mit Hilfe von Excel und Word und der Serienbrief-Funktion aus den Excel-Tabellen (denn das sind ancheinendn keine Wiedergabelisten im Sinne einer m3u-Datei) so zu manipulieren, dass es am Ende Listen mit lesbaren Dateinamen gibt, die dann von MP3tag gelesen werden können.
(Wobei ich mich frage, was nach dem Einlesen der Dateien in MP3tag dann passieren soll ... soll dann wieder eine Wiedergabeliste erstellt werden?)
Die Funktion: "lies mir eine beliebige Textdatei ein und filtere dann die passenden Stücke heraus" gibt es nicht.
Wenn du dein Excel als CSV speicherst...
Du könntest mit MediaArchiveLite (Freeware) die Dateien erst mal indizieren.
Dann alle Dateien laden und mit der Kontextmenüfunktion "mehere Dateien markieren aus Liste/CSV" schauen ob er dir das markiert bekommst. Dort hast du auch die Möglichkeit über Titel / Artist mit ein bisschen Fuzzy zu markieren.
Und dann die Dateien über das Kontextmenü in einen Ordner schieben.
Stimmt.
Hier meine Gedanken von der nächsten Ecke:
Wenn die Tags vernünftig gefüllt sind, müsste man in MP3tag eine Liste mit ARTIST, TITLE, _LENGTH und _PATH erstellen können.
Die lese ich dann in Excel (oder noch besser in Access - oder geht das mit einer Pivot-Tabelle?) ein, stelle dann eine Verbindung zwischen den Daten der ursprünglichen Excel-Datei und den neuen Liste aus MP3tag her und kenne auf diese Weise den Dateinamen, was ich dann wieder in eine Liste exportieren kann, die dann von MP3Tag ausgewertet wird.
Ich meine, dass die simpelste Wiedergabeliste wirklich nur die Dateinamen enthält.
Aber dann ist natürlich die Frage: was soll dann aus den so gewonnen Zusammenstellungen werden.
Das Problem wird das Mapping der Excel zu den Dateien da die Dateinamen ja nicht mehr zu hunderprozent stimmen.
Anstelle es auf Krampf mit MP3Tag und scripten und excel und was weiß ich zu probieren (ich weiß, ist hier der standardweg) sollte Daniel mal meine Lösung probieren. Die Funktion ist ja exakt für solche Problemfälle da, als könnte also glatt helfen.
Rechte Maustaste -> Dateien Kopieren / Verschieben
dann fragt er dich noch ob du nur die gewählte oder alle markierten (!) willst bzw. unten in der Auswahl ob du kopieren oder verschieben willst.
er zeigt dir ja an welcher dateiname das ist, schau mal ob der wirklich noch da (falls du vorher ausversehen verschieben gewählt hast) bzw. ob das laufwerk erreichbar ist (solltest du von einem netzlaufwerk arbeiten)
Jetzt stehe ich natürlich vor dem Problem, dass ich zwar die Dateien gefunden habe, aber die Metadaten Kraut und Rüben sind. Sehr viele müssten noch nachgearbeitet werden.
Die Listen, die mir vorliegen, enthalten ja eigentlich die richtigen Metadaten. Aber MediaArchive findet ja leider nicht alles, sodass die Listen nicht exakt übereinstimmen.
Die Frage ist halt jetzt was du mit "Kraut und Rüben" meinst, ungetaggt / falsch oder nur Formatierung Mist? Kannst du den Punkt mal genauer ausführen?
Formatierung Mist: da kann dir MP3Tag oder Mediapurge helfen. Da bist du im richtigen Forum. Wenn MP3Tag für etwas gemacht ist, dann dafür
Völlig Schrott / Unvollständig / nicht vorhandene Tags
Soll ich noch mal in meine Trick-Kiste greifen?
Vorweg: ganz ohne Sinn und Verstand geht es natürlich nicht, aber ggf. einfacher als alles per Hand zu tun.
-- TagComplete (Freeware), obacht, Version 1.50 frühere gehen nicht mehr. Damit kannst du die Metadaten deiner Dateien mit einer Online Datenbank abgleichen
-- bemüh mal die Forensuche, TagSource Scripte
Also Beschreib mal wo der Tag ähhhh Stiefel zwickt.
Wenn die Dateienamen in Ordnung und gut formatiert sind, könntest du die zerlegen und in die Tags klopfen.
Da gibt es verschiedene Mittel und Wege. Die Funktionieren aber nur wenn Schema F anwendbar ist (also alles einheitlich ist)
Werde wohl nicht drumherum kommen, das händisch zu machen - es sind zu viele Sonderfälle dabei, sodass man das gar nicht automatisieren kann. Geht ja bei den Dateinamen schon los. Und so mal eben mir Programmiersprache o.ä. aneignen, geht auch nicht
Kann man in MP3Tag wenigstens irgendwie filtern/sortieren, dass die Dateien zuerst oben stehen, wo gar nix drin ist bzw. wo die Metadaten unvollständig sind?