fehlender directory tree

Hi.
ich finde man sollte rechts im programm die baumstrutur
des arbeitsplatz bzw. explorer integrieren
und nach auswahl
das ändern des ordners ist zu umständlich.
tag¬rename hat dies z.b. auch,
ich finde es sehr praktisch!
wäre das nicht relativ einfach implementierbar?
mfg

webkoch

Ich würde das auch praktisch finden, aber siehe dazu "Aktuelle Hinweise!":

hab das Tool heute mal angetestet, da ich eine Reihe MP3s habe, die keine Tags besitzen (jaja, Plattensammler :wink:) und wollte diese über das FreeDB Feature zuweisen. Jede Platte ist bei mir in einem Verzeichnis abgelegt. Leider ist das Verzeichnis wechseln äußerst umständlich. Nun hab ich diesen Thread im Forum gefunden.

Warum wird es keinen Verzeichnisbaum geben?

Ansonsten hab ich nichts auszusetzen :slight_smile:

hallo
hier eine kleine möglichkeit um verz vielleicht schneller zu wechseln:
zum navigieren durch die verz einfach den windows explorer benutzen und mp3tag einfach mit rechstklick auf ordner oder datei starten
wenn du dabei mp3tag nicht beendest geht dies sehr schnell (musst natürlich die kontextmenü erweiterung bei der installation ausgewählt haben)

Eine Alternative - die meiner Meinung auch sehr schnell funktioniert - ist das Verzeichnis oder die Datei aus dem Windows Explorer einfach per Drag'n'Drop in die Mp3tag Dateiansicht zu laden.

Wenn man den Pfad in der Zwischenablage hat, kann man ihn auch direkt in das Verzeichnis-Feld der Eingabefelder kopieren und dann [Return] drücken.

Wenn man häufig zwischen Verzeichnissen hin und her wechselt ist die History-Funktion sicher auch ganz zweckmäßig. So kann man mit den Tastenkombinationen [Alt]+[Pfeil-Links] und [Alt]+[Pfeil-Rechts] zwischen den zuletzt angezeigten Verzeichnissen wechseln.

Viele Grüße,
~ Florian

Hmmm, das Umbenennen von Alben-Verzeichnissen funktioniert von Mp3tag aus aber doch noch nicht wirklich einfach. "Wirklich einfach" hiesse, daß man beispielsweise im Hauptfenster einfach in der Spalte Pfad auf das jeweilige Verzeichnis klickt, das man umbenennen will (per linkem Mausklick; per rechtem Mausklick könnte sich dann ein kleines Menü mit dem Punkt "Umbenennen" öffnen) und dann der Cursor automatisch an den ersten Buchstaben des niedrigsten Unterverzeichnisses (= erstes Zeichen nach dem letzten "Slash") springt, und man dann seine Eingaben machen kann. Mit "Return" bestätigen, und dann die Anzeige der Pfade aller Files, die von der Umbenennungsaktion betroffen sind, automatisch mitaktualisiert werden.

Hallo,

zum Thema Verzeichnisbaum haette ich eine schnelle und unkomplizierte Loesung anzubieten, die man aber reinproggen muesste:
mit CTRL+D wird ja bereits ein Verzeichnisfenster geoeffnet. Wenn man dieses einfach staendig offenlassen koennte, waere die Verzeichnisauswahl realisiert! Sollte doch problemlos realisierbar sein, oder? :sunglasses:

Ansonsten ein Spitzenprogramm - weiter so!
Jerry

Nein, da das Verzeichnisbaum-Fenster eine Windows-Interne Sache ist.