Ich weiß, dass und wie man die genres.ini um eigene Genres erweitern kann.
Ich fände es allerdings praktisch wenn es eine Option gäbe, dass man auswählen kann, dass die genres.ini automatisch um im Tagpanel selbst eingegebene und noch nicht vorhandene Genres erweitert würde.
So ganz werde ich noch nicht aus der Funktion schlau:
Wann soll die automatische Aktualisierung passieren? Beim Einlesen gleich alle Genres übernehmen, die in den Dateien gefunden werden, auch alle mit Tippfehlern (Hip-Hop vs Hip Hop, Rock'n'Roll vs. Rock & Roll vs Rock 'n Roll etc.)? Das erhöht aber den Aufwand beim Rausschmeißen der falschen ganz erheblich.
Oder nur die, die ich per Hand eingebe - dann muss ich die Genres ja doch wieder einzeln erfassen, fast wie jetzt. Und dann muss ich ja wohl schon zwar in den Dateien vorhandene aber noch nicht in genres.ini enthaltene erst mal entfernen, um sie dann wieder per Hand einzugeben, weil ja nur selbst eingegebene übernommen werden sollen. Da habe ich den Eindruck, dass das auch nicht so wirklich Arbeit spart.
Wenn ich das richtig sehe, kannst du die genres.ini parallel zu Mp3tag geöffnet haben und dort neue Genres eintragen (copy&paste) was dann einer eigenen Eingabe entspräche.
Was ich mir dann allerdings ganz gut vorstellen könnte, wäre ein Knopf neben der Genre-Liste im Tag Panel, mit dem man MP3tag anweisen könnte, das gezeigte Genre gleich in die genres.ini einzutragen.
Ich kriege nur immer so Probleme mit "automatisch", selbst wenn die Automatik abzuschalten geht (und wenn man sie dann ausgeschaltet lässt, dann brauchte man sie eigentlich gar nicht).
Nur per Hand. Per Web-Source eingelesene Genres werden von mir zu 90 % ohnehin immer von Hand korrigiert.
Mir geht es nur darum, dass nicht im Genre-Katalog enthaltene Genres, die ich nach "reiflicher Überlegung" von Hand ins Tagpanel eintrage, auch gleichzeitig in die genres.ini wandern, ohne dass ich über Optionen oder per Texteditior die genres.ini anpacken muss.
Wäre mir auch recht.
Als ausschaltbare Option wollte ich sie eigentlich nicht, weil ich sie mal ein- und dann wieder ausschalten will sondern damit jeder Nutzer individuell entscheiden kann, ob er dieses Feature nutzen will.
Ehrlich gesagt finde ich für meinen eigenen Workflow das Genrefeld im Tagpanel ohnehin nervig.
Zum einen sind dort jede Menge Genres enthalten, die ich nicht verwende und nie verwenden werde und durch die ich mich zu meinem gewünschten Genre durchhangeln muss oder es gleich von Hand eingeben kann. Leider kann man ja den fest verdrahteten Genrekatalog nur komplett abwählen und muss dann komplett einen eigenen in der genres.ini aufbauen.
Zum anderen ärgere ich mich bei der Bearbeitung von zig markierten MP3s immer, dass ich nicht wie bei anderen Tagfeldern die verschiedenen vorhandenen Inhalte dieses Tagfeldes gelistet bekomme und mir einen einheitlichen aussuchen kann.
Die Bearbeitung der Genres ist auch für mich eine der aufwendigsten Teile beim Taggen, aber das liegt unter anderem genau an dem oben genannten Punkt. Die vorhandenen Genres in markierten Dateien sollten in der Dropdownliste auswählbar sein und danach kann meinetwegen alle übrigen kommen.
Eine Auflistung wie das hier wäre mein Vorschlag:
< beibehalten >
< entfernen >
(vorhandene Genres in markierten Dateien)
(Genres aus der Ini falls noch nicht in den vorhandenen)
Generell halte ich es nicht für ratsam automatisch Einträge in die Ini zu übernehmen, da es hier über kurz oder lang zu einer gewissen Vermüllung kommt. Wer wirklich nur bestimmte Genres benutzt sollte sich einmal die Mühe machen die Ini zu bearbeiten und auf dem bisherigen Weg zu verwenden.