Ich nutze (momentan) VLC für android, weil die Album-Cover-Bilder mir eine gute Übersicht für die Auswahl geben, wenn ich mit meinem Bluetooth-Hörer spazieren gehe. (Daß die Cover-Bilder beliebige Bildernamen haben können, ist mir bekannt (bewußt))
Bisher habe ich jedem Album nur ein Bild zugeordnet. Dieses Bild hat eine Auflösung von höchstens 400x400 Pixel, damit es keine zu große Datei wird.
Und diese Bilddatei packe ich zwecks schneller "Reparatur" in das gemeinsame Verzeichnis der mp3, also in das jeweilige Album.
Nun experimentiere ich weiter. Ich habe die Titel mit mp3tag umgeformt, oft %track% %composer%:%title% . Auch das klappt anstandslos.
Heute bin ich aber an eine Grenze gestoßen: Die CD "Orgelromantik in Mecklenburg" hat 16 Tracks. Ich habe sie zunächst per Hand "composer", "title", und danach "track" mit der automatik einstellig gefüttert. Nun hat die Beilage nicht nur ein Titelbild, sondern 7 Orgelbilder. Ich habe zuerst alle 16 mit dem Titelbild (400px) verbunden, danach die jeweils zusammengehörigen mit dem zutreffenden Orgelbild. Bei der Prüfung wird tatsächlich das zutreffende Orgelbild dem Track zugeordnet. Übrigens wird später beim Test auf dem Smartphone tatsächlich jedem Titel das richtige "Cover"bild zugeordnet, jedoch dem Album als Ganzes wird nicht das Album-Titelbild gegeben, sondern das erste (Track)-Titelbild.
Bis hierher bin ich aber noch sehr zufrieden.
Nur, es gelingt nicht mehr mit mp3tag den Titel zu verändern. Es wird ohne Protest zwar "%track% %title" angenommen und gespeichert, nur es erfogte keine Veränderung. Kompliziertere Varianten erst recht nicht. Ich habe schon den Titel mit $trimright(%title%) bereinigt, weil ich annahm, dass vielleicht der Titel länger wäre als sichtbar, aber das half nicht.
Wo liegt also die versteckte Grenze: Bilderzahl? Bilddateigröße? Summe dieser?
Wer weiß was?
Danke!!!