Hilfe bei Doppelte Musik titel

Screenshot 2023-10-30 083733

Hallo liebe Community

gibst für dieses Problem auch eine Lösung ????

Wenn ja welche und wie wird es gemacht ???

DANKE im voraus!!

Wie sollte denn die Lösung aussehen?
So wirkt es erst mal, dass das angewandte Muster für die Dateinamen dazu führt, dass Dateinamen doppelt vorkommen.
Aber sind das wirklich gleiche Dateien? Oder ist eine länger als die andere? Hat eine ggf. eine bessere Qualität? Ist eine die live-Version und die andere von der Single?

Diese Meldung ist erst mal ein Hinweis darauf, dass sich diese Dateien noch mal angesehen werden muss. Und aus diesem Vergleich leitet sich dann die Lösung ab, die aber nicht für alle gilt, sondern deine Entscheidung ist.

also wie ich es vielleicht hätte wäre so der das Programm mir auch die so alle benennt wie ich es möchte auch wenn da schon doppelte musik titel vorkommen

ODER das Programm mir vielleicht die doppelte Musik Titel herausfiltern kann ggf. in einen anderen Ordner Exportieren könnte ??

Das geht nicht. In einem Ordner können nicht mehrere Dateien mit dem gleichen Namen existieren.
Ein probates Mittel gleiche Dateinamen zu vermeiden, die eventuell von anderen Alben stammen oder in einem Album mehrfach vorhanden sind, ist es, da Muster für Dateinamen zu verändern. So sorgt z.B. eine Benennung nach dem Schema
%track% - %artist% - %title%
dafür, dass viele doppelte Namen vermieden werden.

Wie gesagt: MP3tag interpretiert den Inhalt nicht und tut auch nichts ohne Anweisung durch den Benutzer, also dich.

Du könntest ja alle vorhandenen Dateien umbenennen und an den Dateinamen einen Unterstrich hängen. Dabei kann Mp3tag helfen.
Dann benennst du alle neuen Dateien so um, wie du das möchtest.
Dabei dürften dann keine doppelten Dateinamen auftreten ... und wenn doch, dann solltest du diese Dateien, von denen dann ja anscheinend schon 3 da sind, mal genauer ansehen.
Dann benennnst du alle alten Dateien mit dem Unterstrich am Ende wieder um, indem du den Unterstrich entfernst.
Das müsste überall da fehlschlagen, wo es den Dateinamen schon gibt.
Dann filterst du nach dem Unterstrich am Ende des Dateinamens und verschiebst alle diese Dateien an die neue Stelle.
... nur habe ich den Eindruck, dass dann eigentlich alles ist wie vorher: du hast doppelte Dateien (gemäß der vorgefundenen Daten) und musst jetzt beurteilen, ob die wirklich doppelt sind oder nur ungenau beschriftet.

Windows als Betriebssystem lässt das nicht zu.
Du kannst nicht 2 x

AC DC - Who Made Who.mp3
AC DC - Who Made Who.mp3

im gleichen Verzeichnis speichern.

Auch eine unterschiedliche Gross-/Kleinschreibung wie z.B.
AC DC - wHo mADe WHO.mp3
ist im gleichen Verzeichnis nicht zulässig.

Eine weitere mögliche Variante zu obigen Vorschlägen ist die Verwendung von ALBUM als Ordnernamen.
So kannst Du z.B.
in einem Verzeichnis
\AC-DC
ein Unterverzeichnis
\Greatest Songs
erstellen und darin
20 - Who Made Who.mp3
umbenennen.

Eine weitere Variante des gleichnamigen Songs könntest Du dann z.B.
in
\AC-DC\Live\05 - Who Made Who.mp3
oder
\AC-DC\Thunderball Boogie\12 - Who Made Who.mp3
speichern.

ohrenkino

Darf ich fragen wie man das so wieder macht vielleicht mit screenshots :pensive: :sleepy:

Danke liebe Community :+1:

Alle alten Dateien laden
Alle alten Dateien in der Dateiliste markieren
Konverter>Tag-Tag öffnen
grafik
so ausfüllen: und damit nichts schief geht, nicht nur einen Unterstrich nehmen, sondern gleich 3
OK drücken und warten.

Dann die neuen Dateien laden.
Die so umbenennen, wie du das schon ausprobiert hast - dazu müsstest du die Screenshots beifügen.
Dann alle Dateien laden, also alte und neue.
Dann nach den Dateien filtern mit 3 Unterstrichen:
grafik

Die gefundenen Dateien in der Dateiliste markieren
Wieder Konverter >Tag-Tag für _FILENAME aufrufen:
grafik

Dann den Filter aktualisieren mit 2x F3.
Und alle nun sichtbaren Dateien waren vorher schon da und hätten von neueren Dateien überschrieben werden sollen.
Die kannst du jetzt löschen, verschieben, behalten, was auch immer.