In der "TAG"-Spalte wird beim Einlesen von MP3´s, die zusätzlich mit APEv2-Tags versehen wurden, dieser TAG nicht angezeigt, wenn nur "Lesen ID3v1" oder "Lesen ID3v2" (oder beides gleichzeitig) aktiviert ist. Erst beim Setzen von "Lesen APE" wird in der TAG-Spalte dann alles korrekt mit "ID3v1 ID3v2 APE2" angezeigt. - Oder ist das Absicht?! - Wenn ja, warum? ???
Und vielleicht sollte doch noch jetzt nach dem Redesign der Tag-Optionen erwogen werden, irgendwo im Hauptfenster einen kleinen Vermerk zu machen, welche TAG-Version momentan gerade angezeigt wird (wäre für alle gültig dann, da ja schon beim Einlesen festgelegt).
Bisher ist es noch Absicht, da es ja mit dem (unnötigen) Lesen jeder Tag-Version ein paar Performance-Einbußen gibt.
Ich denke ich werde mich dazu entscheiden, nur noch auf die Tags zu testen die auch zum Lesen aktiviert sind und dann diesen Tag anzuzeigen der als letzter in der Spalte TAG angezeigt wird.
Viele Grüße,
~ Florian
Hmmm.... besser wäre es meiner Ansicht nach aber (aus Gründen der Information), wenn alle vorhandenen TAG-Versionen des jeweiligen Musikstücks im TAG-Feld angezeigt werden, und die im Hauptfenster aktuell angezeigte TAG-Version irgendwo in der oberen oder unteren grauen Leiste links oder rechts oder wo auch immer. Platz wäre ja genug dafür da. Und zur Performance wollte ich schon vorher grundsätzlich was sagen: Seit dem Redesign des TAG-Optionen-Feldes hat sich seltsamerweise die Einlesegeschwindigkeit dramatisch erhöht. Und zwar war es - zumindest bei mir - vorher immer so, daß das Einlesen der Dateien immer in dem Moment total langsam vonstatten ging, sobald die Musikfiles auf derselben Festplatte (aber in einer anderen Partition) gespeichert waren, wie das Betriebssystem auch. Hat man hingegen die Daten von einer anderen als der Betriebssystemfestplatte eingelesen, ging es ca. um den Faktor 3 schneller. Seit dem Redesign der TAG-Optionen ist dieser Performance-Verlust verschwunden. Also, das Einlesen geht jetzt immer rasend schnell vonstatten. Und ob jetzt alle Tags ausgelesen werden, oder nur der aktuell angezeigt, spielt geschwindigkeitsmäßig keine relevante Rolle. Bei der von dir geplanten Änderung würde dann nur 1.000 Mal das gleiche in der TAG-Spalte stehen - und damit hätte man die Information, die eine Spalte enthalten könnte, quasi vergeudet. Denn eine Spalte sollt ja grundsätzlich dafür da sein, mögliche unterschiedliche Informationen der einzelnen Musikstücke anzuzeigen.
Edit:
Hab´s gerade mal abgestoppt: Das Einlesen von ca. 3.080 MPC-Dateien (sind fast 20 GB) dauert gerade einmal 23 Sekunden(!). - Ich denke, da kann niemand meckern. Und auch wenn´s dann beim Auslesen der kompletten TAG´s ein paar Sekunden länger dauern mag, sind das immer noch hervorragende Werte.
Freut mich, dass es so schnell geht
Ich hab das Testen auf APE-Tags im aktuellen Developer Build jetzt implementiert. Außerdem wird der aktuell angezeigte Tag immer vor den Klammern in der Spalte TAG angezeigt - in den Klammern stehen bei mehreren Tags dann alle vorhandenen Tags.
Viele Grüße,
~ Florian
Werden dann ID3v2-Tags bei MPC- und APE-Dateien auch schon erfasst damit (d.h. in der TAG-Spalte angezeigt)? - Ich konnte es bisher noch nicht ausprobieren, da ich keine auf diese Weise getaggten mehr habe...
Edit:
Ich geb´ mir ´mal selbst die Antwort: Nein, noch nicht. (Hab´ doch noch ein paar mit ID3v2 getaggte Dateien gefunden.)
Im aktuellen Developer Build müsste die Existenz von ID3v2-Tags nun auch angezeigt werden.
Viele Grüße,
~ Florian
YESSSSSS !! ;D - Fehlt jetzt nur noch die Entfernungsfunktion dafür. ...aber ich will nicht drängeln.
dem schliesse ich mich an