Ich moechte eine Liste aller Interpreten von denen ich mp3 Files besitze, als Text Datei (txt, xls oder doc) exportieren. Es geht also nicht darum alle Alben oder Songs aufzulisten, das waeren viel zu viele. Stattdessen moechte ich nur eine Uebersicht der Interpreten generieren, von welchen ich Musik auf meinem Rechner habe.
Aber natürlich
Öffne das Export-Konfigurationsmenu über Optionen -> Export und erstelle eine Neue Konfiguration.
Konfigurationsdatei ist eine Textdatei, es wird sich also ein Texteditor (z.B Notepad) öffnen (bzw. du kannst es auch über Bearbeiten öffnen lassen), gib dort diese Befehle ein und speichere die Konfigdatei ab. Danach kannst du deine Exportkonfiguration beim Export entsprechend auswählen.
Das ganze, sowie verfügbare Skriptbefehle und Platzhalter, ist auch in der Hilfe beschrieben.
Ist schon mal ein Anfang, Danke, aber nicht genau das, was ich wollte, denn der selbe Interpret wird mehrfach gelistet. Ich will dass er nur einmal erscheint, unabhaengig davon, wie viele Titel ich von ihm habe.
also den interpreten mehrfach. ich hätte es aber gerne so, dass der interpret einmal
erscheint und darunter die alben.
was muss ich ändern? benutze v2.37a.
oder hat jemand einen link für mich, für einen einfachen html export. habe keine lust
alle zu downloaden und zu entpacken.
sollte so aufgebaut sein wie oben genannt.
ich hätte es aber gerne so, dass der interpret einmal
erscheint und darunter die alben.
Auf dein Beispiel bezogen solltest du darauf achten, dass in den Tagfeldern auch genau die Daten enthalten sind, die du dort erwartest (%album% =?= 001 - der fluesterer).
Du kannst es ja 'mal mit dem folgenden Exportskript versuchen und es nach deinen Wünschen anpassen. Ich weiß nicht woher das Skript stammt (Mp3tag Werksauslieferung?), in meiner Exportliste hat es den Namen html_newexport.
$filename(albumlist.html)<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta name="GENERATOR" content="Mp3tag - http://www.mp3tag.de">
<meta HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<title>List of albums</title>
</head>
<body>
<h1>List of albums in %_workingdir%</h1>
$loop(%artist%)<h2>%_counter% %artist%</h2>
<h4>%_total_files% files (%_total_size%)
%_total_time%</h4>
$loop(%album%)<h3>%_counter% %album%</h3>
<h4>%_total_files% files (%_total_size%)
%_total_time%</h4>
<table>
$loop(%_filename_ext%)<tr$if($odd(%_counter%), bgcolor="#cccccc",)><td>$num(%_counter%,2)</td><td>%title%</td></tr>
$loopend()
</table>
$loopend()
$loopend()
</body>
</html>
Ausgabe etwa so:
List of albums in N
1 Nina Hagen Band
11 files (54,19 MB)
00:42:44
1 Nina Hagen Band
11 files (54,19 MB)
00:42:44
01 TV-Glotzer (White Punks on Dope)
...
11 Pank
2 Nine Inch Nails
24 files (213,14 MB)
01:53:54
1 Pretty Hate Machine
10 files (90,78 MB)
00:48:46
01 Head Like A Hole
...
10 Ringfinger
2 The Downward Spiral
14 files (122,36 MB)
01:05:08
01 Mr. Self Destruct
...
14 Hurt
hab ich wohl vergessen zu erwähnen, der code ist eine ganz normale textdatei (.txt)
in den tagfeldern stehen die alben schon richtig drin, vielleicht hat es ja was mit der
vorangehenden zahl zu tun das es nicht funktioniert?
Das Ausgabeformat soll jetzt also nicht mehr HTML sein sondern TXT.
Dann kannst du ja das Beispielskript von oben nehmen und alles das entfernen, was nach HTML aussieht. Mit dem Rest und etwas Eigenleistung solltest du dein gewünschtes Resultat dann schon hinbekommen.
Nina Hagen Band
- Nina Hagen Band
Nine Inch Nails
- Pretty Hate Machine
- The Downward Spiral
Sieht doch völlig korrekt aus in der Ergebnisdatei.
Hier im Forum fehlt allerdings das Leerzeichen vor den Zeilen, die mit ' -' beginnen.
DD.20061222.1450
Fragen an die Forumstechniker:
Gibt es im Forumeditor so etwas wie ein geschütztes Leerzeichen?
Warum wird ein Leerzeichen am Zeilenanfang verschluckt, zwei Leerzeichen dagegen nicht
(egal in welcher Formatierung Fließtext, CODE, usw.)?
Die file, wo abgespeichert wird, löschen???
Jetzt verstehe ich nichts mehr - es funzt?
Was funzt? Was ist das, funzen?
Einmal hat jemand zu mir gesagt, traue niemals einem, der das Wort funzen in seinem Wortschatz führt.
Ich glaube, an dieser Weisheit ist wirklich etwas dran.
entschuldige meine ausdrucksweise
habe mich aber so über das ergebnis gefreut.
es funktioniert natürlich mit dem code wie bereits angegeben.
nur muss der text (.txt) abgespeichert werden und wenn ich diesen
unter dem gleichen namen abspeichere habe ich nicht den geänderten effekt.
also muss ich vorher die alte file löschen.
hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich augedrückt?
Der Exportskriptcode hat zwar einfaches Textformat, aber die Exportskriptdatei muss die Dateiendung '.mte' haben, damit Mp3tag sie als zugehöriges Exportskript erkennt.
Die Exportdatei kann unterschiedliche Inhalte und Dateiendungen und haben (.txt, .html, u.a.m.), je nachdem was man als Exportausgabe haben möchte.
Den Exportdateinamen kann man bereits im Exportskript definieren, z.B. am Anfang der ersten Zeile für eine Exportdatei vom Dateityp '.txt' folgendes eintragen: '$filename(albumlist.txt)'.
Meines Wissens wird eine vorhandene Exportdatei, z.B. 'albumlist.txt', bei wiederholter Ausführung der Exportskriptdatei jedesmal neu erzeugt, d.h. die alte Exportdatei wird automatisch überschrieben. Dabei muss man nichts von Hand löschen, insbesondere nicht 'die alte file'.