Lyrics - iTunes - mp3Tag Aktion

Hallo liebes Forum....

erstmal - hamma programm. hab ca. 2000 alben mit mp3tag auf vordermann gebracht. sortiert gewienert und alle mit cover. unschlagbar.

so nun zum problem;
ich habe letztens mir ein paar songtitel zu meinen Lieblingsliedern hinzugefügt.
Soweit sogut. ich hab nen iPod somit kurz den text mit mp3Tag in %unsyncedlyrics% eingetragen und dann hats itunes auch schon hinbekommen. alles prima.

nun habe ich die lyricwiki entdeckt - WAHNSINN!!
fantastisch dacht ich mir, nur leider gibts kein programm das die texte zufverlässig einfügt. iLyric - das ich nicht lache, naja ich bin na nicht dumm und hab mal etwas gegooglet.

Ergebnis: /t/2034/1
(Lyrics_lyricWiki.zip)

so kurz hinzugefügt. Knattergeil lied anklicken - lyrics wiki suchen lassen nach .2 sekunden hab ich den text.

nun war ich ganz heiß darauf. doch nach 200 liedern ""mauellem"" hinzufügen der lieder (25 hatt er nicht gefunden(das ist aktzeptabel, aber diese ließen sich ohne probleme über google nachtragen)) dachte ich mir - kann er das nicht automatisch mit allen machen?=

bin ich nur blind oder geht das nicht?

also kurzform:

ich möchte alle lieder automatisch mit dem kleinen script auf die liedertexte in der lyricwiki überprüfen, falls vorhanden hinzufügen und falls nicht dann nicht. ich möchte nicht jedes lied einzeln machen...

hab ich es gut genug erklärt?
hoffentlich

danke im vorraus für antworten

lg: treuer user, vinc

p.s. richtiger ort=?? hier im offtopic=?

Das gleiche Problem gibt es natürlich beim Coverimport oder FreeDB-Abfrage. Wenn das automatisch liefe, kann es auch sein, dass nur Datenschrott unbemerkt heruntergeladen wird. Also - ich habe keine Lösung!

Trotzdem Danke für den Lyric-Link. Es vereinfacht das Handling erheblich gegenüber dem Umweg über eine TXT-Datei.

hmm bitte^ :wink:
und danke für die schnelle antwort

naja schade weil das ist wirklich mühselig jeden track einzeln....

hmm
vielleicht meldet sich ja noch wer

Hallo Leidensgenosse,

endlich traut sich mal jemand auf deutsch dieses Thema zu.
Danke für den Link, der lyrics-wiki.
Bisher habe ich immer Winamp benutzt, aber bei der Formatierung wird dort immer ein XXX|| für die Sprache eingetragen, dieses lies sich aber mit einer Aktion in mp3Tag durch ersetzen erledigen.
Die Suche über google ist sehr lässtig, da man sich dort auf versch. Seiten meistens einloggen muß und wenn man dann nur eine sehr langsame Verbindung hat ist dies sehr zeitraubend.
Von den ständigen Popups für Klingtöne abgesehen. Oder hat man mal einen vernünftigen Text,
lässt dieser sich nicht kopieren und ich muß diesen abfotografieren und per Hand tippen.
Na ja, soviel zur Suche von netten Liedtexten.

Gerne würde ich auch den Tag "UNSYNCEDLYRICS" in eine LRC-Datei exportieren, aber ich weis nicht wie das funktioniert, da ja die Formatierungen meist unterschiedlich sind.
Wahrscheinlich bleibt es dabei, jeden einzelnen Track der Lyrik wegen zu taggen.
mfG
eichenwurm :music:

Hallo Eichenwurm und Leidesgenossen,

ich bin ja bekennender Foobar Fan, dort gibt es ein Lyrics Plug-In das sehr vernünftig arbeitet und meinen Ansprüchen genügt, selbst im Tagg Lyrics oder Unsynced Lyrics einträgt und ich kann es auch sofort bearbeiten mit einem Editor.

Die Suche über Google vereinfache ich mir mit folgendem Aufruf sollte auch in MP3TAG klappen.

"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" http://google.com/search?q=%%22$replace(%artist%, ,%%20)%%22%%20%%22$replace(%title%, ,%%20)%%22'+'Lyrics

Bitte den Aufruf entsprechen dem eigenen Browser anpassen!!!

jetzt hab ich wenn Foobar mal selbst was nicht findet die Möglichkeit in Google gezielt nur eben dieses Lied bzw. Text / Lyrics zu suchen das "+" und Lyrics ist das Google Geheimnis.

Für den Fall das ich selbst mal einen Text eingebe habe ich extra einen guten Editor der nur für Lyrics eigens gebaut ist und ich mich nicht um die Zeitsetzung kümmern muss mit einen einfachen Return auf der Tastatur an der entsprechenden Textstelle stimmt alles im Lied selbst dann überein!!!

Bei Interesse kann ich das Ding ja mal durchreichen es wird kaum wenn überhaupt öffentlich angeboten. ^_^

Hallo foo_peter,

danke erstmal für die Aufrufzeilen des Tools für mp3tag, dies funktioniert gleich wie der Aufruf bei Winamp, wenn mal keine Lyric vorhanden ist, oder Artist/Title falsch geschrieben wurde.

Mit foobar2000 ist das für mich so eine Sache, wegen der englischen Sprache.
Ich habe diesen Player installiert und kann diesen auch gut über mp3tag aufrufen.

Das mit dem Lyric-Plugin habe ich aber noch nicht hinbekommen, da ich nicht weis welche Angaben ich noch machen muß. (Beschäftige mich auch zur Zeit damit nicht)
die Hilfe über http://wiki.hydrogenaudio.org/ hat mir auch nicht besonders geholfen (weil Englisch)

Interessant wäre dieser Player allemal, da er nicht so viel Resourcen verbraucht.

Zur Zeit reicht mir das Plugin von Winamp für die Lyrics aus, da dies auch einen Editor hat in den ich, gefundene Textzeilen einfach einfügen kann und mir diese, dann in den entsprechenden Tag
"UNSYNCEDLYRICS" mit Format XXX|| am Anfang reingeschrieben werden. Dieses XXX ersetze ich dann mit einer Aktion auf eng od deu.

Ich könnte mir allerdings vorstellen auf foobar umzustellen wenn ich eine vernünftige deutsche Hilfe hätte, dies ist aber hier im Forum nicht so angebracht.

Danke
mfG
eichenwurm :music:

Ich auch ... z. B. so:
(Auszug aus Mp3tag's "tools.ini" Datei)

MTTOOLSNAME=Google Artist
MTTOOLSPARAM=$replace('"http://www.google.com/search?num\u003d50&q\u003d'%artist%'"',' ','+')

MTTOOLSNAME=Google Images
MTTOOLSPARAM=$replace('"http://www.google.com/images?q\u003d'%artist%'+'%title%'"',' ','+')

MTTOOLSNAME=Google Lyrics
MTTOOLSPARAM=$replace('"http://www.google.de/search?q\u003d'%artist%'+'%title%'+Lyrics"',' ','+')

DD.20100530.1823.CEST
Edit. '\u0020' ersetzt mit '+'.
DD.20100531.1328.CEST

danke erst mal für die vielen antworten. ich werde mich demnächst mal ran setzen und eure Tipps ausprobieren.

ich bin immer noch bei iTunes, es ist einfach unschlagbar mit der Übersichtlichkeit usw.
aber es hat auch viele Macken
z.b. die unkonfigurierbare Verwaltung der Musik etc. - da nutzte ich natürlich mp3tag
und noch eins ist die sache mit samplern (compilations) auf dem ipod bekommt man dann im cover flow nur die titel zusehen, wie bei normalen alben - das ist natürlich mist.
insgesamt kann man bei itunes nicht viel konfiguieren

lg vinc

Bei Samplern sollte %itunescompilation% auf "1" gesetzt werden. Bei Interpreten-Alben fehlt dieser Tag. (siehe mp3tag-Hilfe)

das weiß ich :wink:

so dumm bin ich nicht

nur ich meine auf dem ipod wird im cover flow dann z.b in bravo cd1 nur sowas angezeigt:
titel1
titel2
titel3
...

von den interpreten keine spur.
das ist natürlcih doof und ich schreibe doch nicht in den titel tag: artist - title!

QUOTE (DetlevD @ May 30 2010, 16:33) <{POST_SNAPBACK}>
Ich auch ... z. B. so:

(Auszug aus Mp3tag's "tools.ini" Datei)

MTTOOLSNAME=Google Artist
MTTOOLSPARAM=$replace('"http://www.google.com/search?num\u003d50&q\u003d'%artist%'"',' ','\u0020')

MTTOOLSNAME=Google Images
MTTOOLSPARAM=$replace('"http://www.google.com/images?q\u003d'%artist%'+'%title%'"',' ','\u0020')

MTTOOLSNAME=Google Lyrics
MTTOOLSPARAM=$replace('"http://www.google.de/search?q\u003d'%artist%'+'%title%'+Lyrics"',' ','\u0020')

DD.20100530.1823.CEST

Hallo DetlevD,

ich habe deine Beispiele ausprobiert und die Parameter so eingetragen wie in deiner tools.ini.
Ich verwende den Firefox Browser, dort komme ich mit diesen Parametern nur auf die Suchseite von Google! (Vielleicht stimmt an der Syntax der Parameterzeile etwas nicht) keine Ahnung!!!
Was mache ich falsch?
Ich würde gerne das Tool für die Bilder und der Lyric's bei mir einbauen.
z.B.
Für Title habe ich folgendes verwendet, das funktioniert!

Aufruf des Browsers:
C:\Dokumente und Einstellungen\eichenwurm\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Google\Chrome\Application\chrome.exe

Parameter:
http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&a...replace(%title%, ,+)

allerdings verwende ich dort den Google Browser, den ich aber gerne deinstallieren würde,
da dieser immer wieder die Seiten schließt und beim erneutem Aufruf, diese letzten Seiten wieder läd. Wenn ich dann mit meinem UMTS-Stick arbeite, dauert mir das viel zu lange, wenn ich die Seiten vorher nicht schliese.
Bitte um dein Hilfe, Danke.
mfG
eichenwurm :music:

Hallo eichenwurm, die vorstehend genannten Google Aufrufe funktionieren unverändert auch mit dem Firefox Browser.

Aber ich schaue mir das noch einmal genauer an, denn das Ersetzen aller Leerzeichen mit einem Pluszeichen erscheint mir eigentlich konsequenter.

DD.20100531.1324.CEST

Hallo DetlevD,

habe jetzt mit Firefox-Browser zur Lyric's Suche verwendet.
Leider kein Erfolg.
Parameter wie von deiner Tools.ini
$replace('"http://www.google.de/search?q\u003d'%artist%'+'%title%'+Lyrics"',' ','\u0020')

lande immer wieder auf Google Suche.
Die Parameter %artist%'+'%title%'+Lyrics werden wohl damit nicht übergeben?

Gibt es dafür einen anderen Lösungsweg?
Oder muß der Browser in seinen Enstellungen für Gogle Suche verändert werden?

mfG
eichenwurm :music:


In der Zwischenzeit hatte ich meinen obigen Beitrag geändert betreffend Ersetzen aller Leerzeichen mit einem Pluszeichen.

Hier ein Auszug aus meiner "tools.ini" Datei betreffend Firefox Browser:

[#23]
MTTOOLSNAME=Google Lyrics (1)
MTTOOLSPARAM=$replace('"http://www.google.de/search?q\u003d'%artist%'+'%title%'+Lyrics"',' ','+')
MTTOOLSPATH=C:\\\\Programme\\\\Mozilla Firefox\\\\firefox.exe
MTTOOLSINST=0


Vielleicht funktioniert es auch bei deinem Firefox Browser.

DD.20100531.1629.CEST


Was in der tools.ini steht kann man nicht einfach 1:1 in das Parameter-Eingabefeld in Mp3tag kopieren.
Das klappt nur wenn man es auch in seine tools.ini kopiert.

So geht es direkt:

Paramter:
$replace('"http://www.google.de/search?q='%artist%'+'%title%'+Lyrics"',' ','+')

oder vereinfacht:
http://www.google.de/search?q=$replace(%artist% %title%, ,+)+Lyrics
QUOTE (dano @ May 31 2010, 17:07) <{POST_SNAPBACK}>
Was in der tools.ini steht kann man nicht einfach 1:1 in das Parameter-Eingabefeld in Mp3tag kopieren.

Das klappt nur wenn man es auch in seine tools.ini kopiert.

So geht es direkt:

Paramter:
$replace('"http://www.google.de/search?q='%artist%'+'%title%'+Lyrics"',' ','+')

oder vereinfacht:
http://www.google.de/search?q=$replace(%artist% %title%, ,+)+Lyrics<!--QuoteEnd--></div><!--QuoteEEnd-->

Danke Dano,
schön dass ich es auch noch lerne, jetzt habe ich es kapiert!
Solche Beispiele sind immer am besten, die man für seine Zwecke umbauen kann.

Habe mir ein Tool für die Bilder-Suche angelegt, funzt prima bin Happy :rolleyes:

http://www.google.com/images?q=%%22$replace(%artist%, ,%%20)%%22%%20%%22$replace(%album%, ,%%20)%%22

mfG
eichenwurm :music: