Hallo,
Habe Probleme bei der erstellen von Playlists ...
Habe viele mp3 Datein mit deutschen, kroatischen oder französischen Titeln, also jede Menge ä ö ü ç é è ê č ć š ž... soweit, sogut.
Manche Playlists mit Titeln mit diesen Sonderzeichen funktionieren prima, andere ...
Eine Playlist bereitet mir besonders Kopfzerbrechen ! Sie beinhaltet 59 Titel, davon 3 mit Sonderzeichen.
Unter Windows mit Groove Musique ist alles gut, auf dem Smartphone (Samsung S22 Ultra) werden nur 55 Titel gelesen. Auf einer Kopie der m3u8 Datei lösche ich die gelesenen Titel, und wie durch Wunder werden die 4 anderen erkannt und gelesen.
Bitte bemerken, 1 Datei hat absolut keine Sonderzeichen, und wird IN DIESER Playlist nicht gelesen.
Es scheint verhext, hat jemand ein änliches Problem oder sogar die Lösung ?
Beste Grüsse aus dem Elsass
P.S. Auf dem Smartphone habe ich "NUR" 84 apps getestet
Ist das ein Problem des Abspielers, sprich der Abspieler kann mit den Wiedergabelisten nicht umgehen?
Meiner Ansicht nach enthalten Wiedergabelisten reinen Text mit Referenzen zu Dateinamen.
Du müsstest jetzt rausfinden, wie die Dateinamen auf deinem Zielsystem aussehen und ob die so in den Wiedergabelisten wiedergefunden werden.
Dann schreibst du
das deutet mir darauf hin, dass dieser Abspieler ab der 1. Datei mit Nicht-ASCII-Zeichen den Rest der Einträge ignoriert.
Du könntest jetzt also beim Erzeugen der Dateinamen alle Nicht-ASCII-Zeichen durch Umschreibungen ersetzen, als Klassiker ö>oe, ä>ae usw.
Und dann erzeugst du mit diesen Dateinamen die neuen Wiedergabelisten, allerdings ohne die erweiterte Information
Ich meine, dass der Windows Media Player m3u8 nicht lesen kann, der VLC schon. Aber diese Information nützt dir vermutlich nichts für Android.
Bin etwas weiter gekommen, habe zwar noch keine plausible Erklärung, aber eine Lösung gefunden (anscheinend).
Mein Problem ist (war) doppelt. Ohrenkino Du hast recht, es liegt auch am Player...
Und am Format der List Datei. m3u weist Fehler auf, m3u8 scheint zu funktionieren, auf verschiedenen Playern ...
Ob ich die Listen mit MP3Tag erstelle oder einem anderen Programm scheint nicht relevant (?), allerdings "Music" unter MAC und m3u8 ist fehlerhaft !
Hat die Norm vom Tag (id3v2.3 oder 2.4 etc.) etwas damit zu tun ?
Das Rätsel bleibt ganz.
Besten Dank an alle.
Es gab früher Abspieler, die ID3V2 nicht verstanden haben und dermaßen ge-tag-te Dateien nicht abgespielt haben.
Ob das mit ID3V2.3 und ID3V2.4 auch ne Rolle spielt ... ist wieder eine Frage des Abspielers.