MP3: TAG-Infos für APEv2 von ID3v2 übernehmen

Bei Neutaggen meiner MP3´s zusätzlich noch mit APEv2-TAGs ist mir aufgefallen, daß die TAG-Informationen scheinbar alle von den ID3v1-TAGs übernommen werden, da es teilweise bei längeren Song- und Gruppennamen zu den von ID3v1 bekannten Abschneidungen kam. Das macht dann ein aufwändiges Nachtaggen nötig.
Jetzt meine Frage: Kann Mp3tag nicht die Daten statt aus ID3v1 aus den ID3v2-Tags auslesen (sofern vorhanden), und die APEv2-TAGs dann mit diesen Informationen taggen? Damit wäre dann das Problem der Abschneidungen aus dem Weg geräumt.

P.S.:
Bin so vorgegangen: Bei Optionen nur Schreiben von APEv2-tags aktiviert, dann alle eingelesenen Dateien ausgewählt und auf das blaue Diskettensymbol links oben geklickt.

Hallo!

Du musst unter Optionen, Tags, Mpeg auch noch das Lesen von ID3v2-Tags aktivieren.
ID3v2-Tags haben höhere Priorität als ID3v1-Tags und werden - falls vorhanden - dann zur Übernahme in den APEv2-Tag benutzt.

Viele Grüße,
~ Florian

Aha. Danke für den Tipp. - Wie immer war ich zu faul, die Hilfedatei zu lesen. Aber wär´ so ein Randdetail überhaupt drinn gestanden?
Werd´s gleich ´mal ausprobieren. Der Hinweis spart mir jetzt eine Menge Arbeit. :slight_smile:

Also, hab´s gerade ´mal ausprobiert. Aber irgendwie scheint das nicht so zu funktionieren, wie du mir gesagt hast:
Bin folgendermaßen verfahren: Zuerst APEv2-TAGs enfernt (als Testvorbedingung). Dann unter Optionen "Nur Lesen von IDv1+IDv2" eingestellt. Dann aktualisiert. Dann "Nur Schreiben von APEv2" gesetzt. Diskettensymbol gedrückt, an Dateien werden APEv2-Tags angehängt. Ergebnis: Alle APEv2-Tags zeigten nur die verkürzten TAGs von ID3v1! - Bug?

Das kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass Du den ID3v2-Tag dann auch entfernt hast und das Lesen von APE nicht aktiviert war.

Mach es mal so:

Lesen: ID3v1, ID3v2, APE
Schreiben: ID3v1, APEv2

Bei mir funktionierts.

Viele Grüße,
~ Florian

Seltsam. Bei mir nicht. Bin haargenau so verfahren, wie du sagtest, und in den APEv2-TAGs wurden nachweislich nur die verkürzten ID3v1er geschrieben.
Okay, aber sei´s drum. Muß jetzt weg.

Was steht den in der Tag-Spalte der MP3?

~ Florian

Hab´s eben nochmal in Zeitlupe durchexerziert:

1.) Lesen: ID3v2 (ID3v1, ID3v2) (steht so in TAG-Spalte)

2.) Schreiben aktiviert für: Nur APEv2

3.) Diskettensymbol gedrückt

4.) Lesen: Nur APEv2 aktiviert (zur Kontrolle)

5.) Aktualisieren angeklickt

-> Es werden eindeutig die TAG´s von ID3v1 in die APE-TAGs geschrieben, da einige Titelnamen abgeschnitten sind, sowie der Kommentar (verwende zwei verschiedene für die ID3v1 und ID3v2-TAGs) von ID3v1 in APEv2 dann drinsteht.

Kannst Du mir noch schreiben, welche Optionen Du unter Optionen, Tags, APE ... aktiviert hast? Vielleicht beeinflussen die sich gegenseitig ...

~ Florian

Unter Optionen -> TAGs -> Ape, Mpc....
ist bei

  • Lesen: APEv2 (ausschließlich)
  • Schreiben: APEv2 (ebenfalls ausschließlich)
  • Entfernen: ID3v1, ID3v2
    gesetzt.

Also ich habs jetzt gefunden, werde das Ganze aber nicht anpassen, da in den Eingabefeldern beim Speichern ja eigentlich gar nichts neu schreiben sollte, sondern nur geänderte Infos schreiben sollte.

Mir ist aber eine viel elegantere Lösung eingefallen, wie Du die ID3v2-Tags in den APEv2-Tag übertragen kannst: mit Kopieren des Tags!

Dazu markierst Du die gewünschten Dateien drückst STRG+C (Kopieren) und danach STRG+V (Einfügen).

Viele Grüße,
~ Florian

Ja, funktioniert. Diese Methode hat nur einen Nachteil: Wer sie nicht kennt, kann sie auch nicht nutzen. Bei mir würde der "Standardweg" viel Zeit sparen. - Der jetzt auch, aber wie gesagt..... die meisten werden wohl nie davon erfahren. - Und was spricht eigentlich dagegen, daß die Daten für die APE-tags von den ID3v2´ern übernommen werden, wenn man auf das Diskettensymbol klickt? - Von ID3v1 ist´s irgendwie unlogisch.

Gerade festgestellt: Der Nachteil bei oben beschriebener Methode (STRG+C/+V) ist nur, daß neben den APE-TAGs zugleich auch die ID3v1-TAGs mit den Infos aus den ID3v2-Feldern getaggt werden. :cry:

Danke für den Hinweis!

Dieses Vorgehen stammt noch aus den Anfängen der APE-Tag Unterstützung, wo ich nicht geplant hatte auch mal das Schreiben von ID3v1-Tags in APE-getaggten Dateien zuzulassen.
Ich hatte mir damals gedacht, das es ja sicher sehr nett von Mp3tag ist, einen evtl. vorhandenen ID3v1-Tag doch gleich mit zu aktualisieren.

Ich hab den Fehler jetzt im aktuellen Developer Build behoben und hoffe, dass bei Dir nicht allzu viele mühsam gekürzte ID3v1-Tags umformatiert wurden.

Viele Grüße,
~ Florian

Kopie_von_Gabor_html_AlbumListCover.mte (2.32 KB)

Sie wurden. Und zwar alle 8.388 Stück. :slight_smile: - Aber was soll´s: Gehen Sie zurück auf Los !