MP3TAG ändert Cover für FLAC-Dateien nicht

Hallo zusammen, bin neu in dem Forum. Habe mir eben MP3TAG gekauft, um die Cover und das ein oder andere Feld meiner FLAC Musikdateien zu ändern, die ich auf meinem NAS gespeichert habe. MP3TAG läuft auf meinem MacBook Pro, die Musikdateien liegen auf dem NAS. Das Ändern von Textfelder funktioniert einwandfrei. Leider aber gelingt es mir nicht, ein Album-Cover hinzuzufügen. Wenn ich die FLAC-Dateien ohne Album-Cover in MP3TAG hochlade, werden diese dort direkt mit dem passenden Cover-Bild angezeigt - leider ist aber der Speichern-Button ausgegraut und ein Speichern der Album-Bilder in die FLAC-Dateien nicht möglich. Was mache ich falsch? Vielen Dank, Phoenix1000.

Das klingt so, als wäre das Album-Cover bereits in der Datei gespeichert. Falls Du Dir unsicher bist, könntest Du auch einen Screenshot hochladen und ich werfe einen Blick darauf.

Hast Du die Album-Cover in Mp3tag geändert? Wenn ja, kannst Du die Änderung auf zwei verschiedene Weisen speichern lassen.

  1. Manuell: per Klick auf den Speichern-Button in der Symbolleiste, Ablage → Speichern, oder ⌘S.

  2. Automatisch: durch das Ändern der Auswahl in der Dateiliste, z.B., durch Klick auf alle markierten Dateien oder den freien Bereich in der Liste.

Ja, da hast Du Recht. Spiele ich die FLAC-Dateien auf meinem Musikserver ab, zeigt dieser sie auf dem Display und auch in den diversen Apps auf dem iPad oder dem Mac an. Nur eben nicht im Finder ...
Screenshots sind eine gute Idee. Anbei die Ansicht im Finder ohne Cover und das gleiche Album in MP3TAG mit Cover. Ich habe das Cover nicht beigefügt, MP3TAG zeigt es sofort nach Upload an.
Vielen Dank!


Das Problem mit FLAC unter macOS ist, dass es vom System nicht wirklich gut unterstützt wird. Apple möchte, dass Du stattdessen ihren eigenen verlustfreien Codec ALAC verwendest, der auf MP4 basiert.

Der Finder zeigt nur Album-Cover für FLAC-Dateien an, die auch einen ID3v2-Tag haben, was leider kein gültiges Tag-Format für FLAC-Dateien ist. FLAC hat mit Vorbis Comments ein eigenes Tagging-Format.

Einige Anwendungen haben damit begonnen, ID3v2 auch für FLAC zu unterstützen, um den Support-Aufwand für diese Inkompatibilität zu vermeiden. Ich ziehe es jedoch vor, mich in diesem Fall an den Standard zu halten. Aus der FLAC-Format-Dokumentation:

Note however that the FLAC specification does not require compliant implementations to support ID3 in any form and their use is strongly discouraged.

Du könntest Apple Lossless ALAC ausprobieren, um die Originalqualität der Dateien zu erhalten.

Zur Information: Ich habe dieses Problem an Apple über den Feedback-Assistenten als FB9868853 Finder doesn't show album art preview icons for FLAC files tagged with VorbisComments gemeldet, falls jemand den Bericht duplizieren möchte.

Vielen Dank für die rasche Antwort. Den Standard nicht "zu verbiegen" kann ich nachvollziehen - löst nur leider nicht mein Problem. FLAC-Dateien in ALAC zu konvertieren verbietet sich für mich grundsätzlich, da ich kein Apple-eigenes Format nutzen möchte - abgesehen vom Konvertierungsaufwand. Mit einem anderen Tool kann ich die FLAC-Dateien so taggen, dass sie auch im Finder das Cover zeigen, allerdings ist das ziemlich umständlich und arg zeitraubend. Dann verzichte ich lieber auf die Cover im Finder - die Endgeräte zeigen sie beim Abspielen der Dateien ja an und das ist die Hauptsache. Nochmals ganz herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung insbesondere am Sonntagabend.

1 Like

So far Apple has been very resistant to adding FLAC into their environment, for reasons unclear to most and yet very frustrating. The limited FLAC support they have added to date almost seems intentionally limited.

1 Like

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.