Hallo, ich benutze aktuell: Mp3TAG 3.19
und haben das unten genannte Problem sowohl in der 64bit Version als auch 32bit Version (und auch älteren Versionen) reproduzieren können.
Mit MP3TAG, tagge ich meine MP3s schon seit Jahren und speicher sie dann ab.
Oft benutze ich im Anschluss noch MusicBee um ggf. vorhandene und fehlende Liedtexte
automatisch hinzufügen zu lassen. Das geht damit sehr flott.
Nun ist mir aufgefallen, nachdem ich die MP3s bei MP3TAG erneut eingeladen habe, dort alle
TAGs (im MP3TAG Editor) weg sind, wo MusicBee einen Liedtext ergänzt hat (sprich, die Datei verändert hat).
Ich habe das mal getestet und alle MP3 Tags von MusicBee bei einem Album erstellen lassen.
Anschließend habe ich es mit MP3TAG geöffnet und nun waren dort keinerlei TAGs mehr ersichtbar.
Normalerweise hätte ich jetzt MusicBee in Verdacht, allerdings sind tatsächlich die MP3 TAGs noch da. Ich sehe sie in MusicBee, ich kann sie unter dem Explorer einsehen, unter dem Windows Music Player oder aber auch im VLC Media Player. Nur MP3TAG zeigt mir die TAGs nicht mehr an, als wären keine vorhanden.
Ich hatte noch ein paar alte MP3TAG Versionen und habe die einmal drüber installiert, bis zurück zur Version 3.02. - Das Problem ist überall das gleiche. Ist mir aber bisher nie aufgefallen, da ich vermutlich nie oder nur selten, nachdem MP3TAG das einmal getagged hatte, Tracks wieder damit geöffnet hatte - und in anderen Programmen (siehe oben) werden ja die TAGs alle angezeigt, somit ist mir das noch nie aufgefallen.
Seeehr seltsam....denn ich frage mich, warum können andere Programme das anzeigen und der TOP
Spezialist MP3TAG nicht?
@BWilli Und weil die Einlese-Reihenfolge entscheidend ist was man in Mp3tag schlussendlich angezeigt bekommt, wäre ein Screenshot von den erwähnten Einstellungen hilfreich.
Hier zwei Tracks. Der obere wurde von MP3TAG getagged.
Der untere ebenso, danach mit MusicBee um den Songtext erweitert, wieder
gespeichert und jetzt wieder in MP3TAG geöffnet:
Hi, die Versionen sieht man doch hinten:
Beide (MusicBee und MP3TAG) speichern das so ab.
Ich habe das APE beim Lesen mal deaktiviert - und tatsächlich, jetzt
werden wieder alle TAG Info's angezeigt.
Verstehen tue ich das aber nicht, da ja beide Programme damit umgehen können und
beide die Daten Aktuell schreiben/lesen können. MusicBee ist auch nicht grade ein "NoName"
Hättest Du eine Erklärung für mich?
Du könntest ja mal nur APE auf lesen stellen und eine dieser Dateien laden.
Dann siehst du, was in den APE-Tags steht. Die APE-Tags sind häufig überflüssig.
Es ist nun mal in MP3tag so, dass
APE>ID3V2>ID3V1
angezeigt wird.
Und wenn ein Programm nur eine Tag-Version schreibt, sind die Daten in den Tag-Versionen nicht mehr synchron.
Ich vermute mal, dass irgendein GAIN-Programm APE-Tags geschrieben hat.
Bei "Nur" APE lesen ist einiges unvollständig. Das sind die files, bei denen MusicBee dann einen Songtext im Netz gefunden und dann zurückgeschrieben hat. Die anderen sind noch im Originalzustand vom MP3TAG und die kann es dann sauber lesen.
Das ist ja wirklich doof, denn ich hatte bei den MP3TAG settings diesbezüglich nicht verändert.
Gut zu wissen. Dann mache ich das "raus".
Wenn Du der MOD hier sein solltest, kannst Du das natürlich löschen oder aber auch drin stehen lassen, sollte Jemand die gleichen Probleme haben.
Danke für die Hilfe und sorry für's flaggen - Habe aber tatsächlich vorher einiges ausprobiert und auch bei den read/write settings von MP3TAG Dinge probiert. APE hatte ich vermutlich aber nicht ausgeschaltet.