Mp3tags anhand Titel / Interpret auto- vervollständigen

Hallo!

Ich habe viele MP3s mit unvollständigen MP3 Tags. Hier würde ich gerne Abhilfe schaffen, allerdings automatisiert. Nach ausprobieren mit MP3Tag und lesen im Forum, bin ich mir noch nicht sicher ob es geht.

Mir ist das Problem klar, dass wenn Infos wie Erscheinungsjahr, Album, etc. in den Tags fehlen, es immer schwerer bzw. unmöglich ist, das korrekte Album automatisch zu finden. Allerdings geht es mir auch um mp3-tags wie "Genre" die ja trotzdem ausgefüllt werden könnten. Im "Album" Feld ist mir relativ egal, ob der Treffer gut war oder nicht. Und unabhängig vom Album, könnte man Erscheinungsjahr zumindest für das erste erscheinen des Titels seitens dieses Interpreten eintragen. Bei Titeln die als Single erschienen, würde für mich am meisten Sinn machen Album, Erscheinungsjahr (usw) auf die Single zu beziehen.

Also... eintragen was anhand der vorhandenen mp3-Tags am wahrscheinlichsten für die leeren mp3-tags ist, wäre ein toller Ansatz den ich suche. (Meistens für Singles)

Dazu kommen natürlich noch verschiedene Versionen... "Radio Edit", "remix", "2010" (also Jahresangaben bei Remakes). Aber hierbei steht dies ja meistens im Titel mit dabei, dass man vom Titel schon genauer auf die Version schließen kann.

Die Frage ist nun, gibt es so etwas? Geht dies mit Mp3tag?

Zusätzlich:
Unterstützt von einer Liederkennung, ähnlich wie Apps wie shazam es irgendwie schaffen Titel zu erkennen, gibt es das ggf. sogar auch? Sprich, ist kein Titel und Interpret in Dateiname oder MP3tag vorhanden, gibt es eine Liederkennung allá shazam, dass dann automatisch Dateiname und MP3tags einträgt?

Gegoogelt habe ich eine Menge, hier im Forum auch mal Links zu Skripten gefunden, aber nur in alten Threads. Falls es etwas gibt, was ich schlicht übersehen habe, reicht mir natürlich ein Link.

Vielen Dank!

Dann probier mal Musicbrainz Picard: https://musicbrainz.org/doc/MusicBrainz_Picard
Die Ergebnisse sind häufig irgendwie neben der Spur.
Aber es werden eine Menge Felder gefüllt.
Und wenn du dann merkst, dass das doch nicht so toll ist, wird dir MP3tag wieder beim Verwalten der Tags helfen.

Bitte benutze dann aber gleich von Beginn weg einen sogenannten "Daily Build". Der offiziell angebotene Client mit der Version 1.2 ist leider hoffnungslos veraltet und beinhaltet noch viel zu viele Bugs.

Im tagesaktuellen Picard unter
http://build.oxygene.sk/job/package-picard-win-daily/
haben die Entwickler unzählige grössere und kleinere Verbesserungen vorgenommen.

Wie ohrenkino richtig sagte: Perfekt sind die Resultate damit auch nicht. Aber es gibt verschiedene Mechanismen, wie man die Treffer an die eigene Datenqualität anpassen kann. Deshalb unbedingt unter "Options" -> "Options" -> Metadata die passende(re)n Einstellungen vornehmen. Ebenso wichtig sind die Einstellungen unter "Options" -> "Options" -> Advanced -> Matching. Je nach vorhandener Datenqualität lassen sich mit den 3 (richtig angepassten) Prozentangaben deutlich bessere Treffer erzielen.

Danke Euch schon mal. Ich werde es mal ausprobieren.