nun bin ich beim naechsten problem gelandet ( man sollte keine arbeit fuer andere uebernehmen,
bringt nur probleme und arbeit ( smileeeee ) )
wenn ich die aktion schreibweise benutze, und im feld "_directory " eingebe, danach schreibweise
auf normal setze , wird dies nur auf das letzte verzeichniss angewendet. ( Funktion ist richtig )
wie bekomme ich es hin das ich dies auf den kompletten pfad, jedoch die folder am ende mit
\CD 1 \CD 2 etc. nicht geaendert werden ? ( nur \CD 1etc soll in grossbustaben bleiben, alles andere
soll in "normal " geaendert werden )
die parameter "_parent_directory" oder "folderpath" greifen hier leider nicht.
Vielleicht kannst du das "aufbohren"?
Ordner umbenennen, der eine Ebene über dem Ordner liegt, der die Tracks enthält.
$replace(%_folderpath%'$$$',\%_parent_directory%\%_directory%'$$$',)'== NEW =='%_directory%
"== NEW ==" mit dem neuen Namen des Ordners ersetzen.
Was passiert, wenn du _FILENAME benutzt anstelle von _DIRECTORY ?
ich moechte die verzeichnisse nicht umbenennen, sondern nur die schreibweise aendern. ( von komplett GROSschrift in Anfangsbustaben Gross rest klein ( Schrift GROSS => Normal ) ( AUSSER \CD x folder )
mit _directory kann ich leider nur das letzte verzeichniss die schreibweise anpassen.(geht SUPER)
wenn ich nun aber folder habe die gefolgt vom \CD x sind ( welche nur GROSS Bustaben haben )
kann ich diese nicht auf normalschreibweise aendern, da es den parameter_parent_directory nicht gibt welcher hierzu angezogen werden muesste.
wenn es diesen geben wurde kann man ja 3 folder ( incl. \CD x ) aendern
_direchtory auf verzeichnisse Ohne \CD x
_parent_directory auf verzeichnisse Mit \CD x
somit ist das album zumindest immer sauber
und mit
_parent_directory auf verzeichnisse Ohne \CD x
damit hat man die naechste ebene auch ( nicht jedes album hat ja \CD x im folder )
den parameter _folderpath gibt es hier leider auch nicht ( den kompletten pfad in "normal" ) aendern.
Wenn es wirklich nur um die Schreibweise geht, müsste es mit Konverter>Tag-Dateiname und einem absoluten Pfad + Dateiname gehen, die Verzeichnisse (und Dateinamen) umzubenennen.
Dabei würde dir, sofern DISCNUMBER bei den mehr-CD-Alben gefüllt ist, die eckige Klammer helfen.
also z.B.
d:\musik$caps(%artist%)\%year% - $caps(album%)[\CD %discnumber%]$caps(%_filename%)
Das würde dann nur wenn eine DISCNUMBER vorhanden den CD-Teil des Pfads erzeugen.
Die Schreibweise zu ändern ist letztlich auch nur eine Umbenennung.
Während es das Pseudo-Tagfeld _PARENT_DIRECTORY offenbar bei der Aktion Schreibweise ändern nicht gibt, ist es dennoch im Konverter verwendbar, Beispiel:
Tag - Filename
D:\mp3s$caps(%_parent_directory%)\%_directory%\%_filename%
oder
Tag - Tag
Feld: _FILENAME
D:\mp3s$caps(%_parent_directory%)\%_directory%\%_filename%
Schade, dass du die Zeit genutzt hast, dir ein anderes Tool anzueignen statt die Möglichkeiten in MP3tag zu ergründen.
Nur so aus Interesse: hast du die Lösung in Post 4 mal ausprobiert?
Denn das Beispiel verlässt sich nicht auf das Rumgeeier mit relativen Pfaden, sondern verwendet absolute. Und das sollte nicht schief gehen.
ich habe natuerlich auch diese funktion getestet, klapp auch, problem ist nur , das ich dieses auf eine komplette sammlung anwenden wollte, und nicht auf einzelne pfade.
( super fuer einzelne bereiche/ kleine bereiche. bei grossen mengen jedoch nicht wirklich gluecklich. )
ach ja. das tool hatte ich schon langen auf dem pc, arbeite auch damit, wusste jedoch nichts ueber diese funktion. war auch mehr einzufallstreffer.
dennoch danke an alle in diesem board fuer eure hilfe ( immerwieder kann man nur sagen super )
Ich kann nicht erkennen, inwieweit das nur auf einzelne Pfade beschränkt ist.
Wenn eine Lösung auf vorhandene Tags aufbaut, die auch vorhanden sind, ist eine solche Lösung immer universell.