Tja, es ist ne Crux ... das Programm, daß nett exportiert, hat keine Encoder-Erkennung; das Programm, das den Encoder einigermaßen präzise herausfindet, kann nicht exportieren oder keine Tags bearbeiten und umgekehrt etc. pp.
Aber ich kann Florian in der Richtung verstehen, weil eine korrekte Encodererkennung mit ziemlich viel Recherche verbunden ist: welche encoder gibt es? Wie kodieren sie? Haben sie dabei Besonderheiten? Falls ja, sind sie offensichtlich, oder können sie erst über statistische Analysen (z.B. Blockverteilung) herausgefunden werden? Wenn ja, wie groß wäre der Unsicherheitsfaktor? etc. pp. und hinterher kommt der Support: dann muß man herausfinden, wieso bei dieser einen speziellen Datei Gogo und nicht Lame erkannt wurde ... usw.
Mir persönlich ist auch kein Programm bekannt (bitte korrigieren), daß jeden Encoder zuverlässig erkennt. Da ist Encspot, das wohl nun wieder in der Entwicklung ist, aber wie lange weiß keiner; exportieren kann es nicht. Feltzkrone's Encscan war nur in einer alpha verfügbar bis es wieder verschwand und Mr Questionman legt den Fokus auf Lame Versionen und seine presets und andere Dateiformate wie MPC etc, wobei FhG, Xing, Blade nicht zuverlässig erkannt werden. Andere Programme wie MAC und The Godfather haben reichlich Unschärfe drin ..
Aber trotzdem wäre es ja schön .. ;-D
@bruderCC: ohne das böse zu meinen: wäre es nicht besser, Dich dabei auf Dein Gehör zu verlassen? So ist Blade z.B. nicht unbedingt schlecht, sondern erst im Bereich von 160 und niedriger, während andere Encoder in anderen Bereichen Schächen zeigen.
Alternativ könntest Du Dir auch einen ÜberStandard Hub suchen und einfach ALLES durch Lame APS, APX oder besser ersetzen ... 
Gruß,
Sven