Neuen Tag anlegen (hier Beispiel: Totaltracks)

Ich habe offensichtlich einen Gedankenfehler:
Ich habe ein Feld "totaltracks" erstellt (analog dem ITunes Feld, das die Gesamtzahl der Tracks pro Album enthält (wenn es das noch gibt).

Definiert habe ich:
Name: TotalTracks
Wert: $right(%track%,2)
Feld: %totaltracks%

Funktioniert auch in der Anzeige super (.. sofern ich keine Alben >100 und Tracks mit dem Track--Nummern Assisten sauber formatiert habe, was aber der Fall ist).
Allerdings hätte ich "gedacht", er legt beim "Speichern" das Feld %totaltracks% auch in der mp3-Datei an - macht er leider nicht... (Wie) Kann ich dies erzwingen?

Soweit ich weiß, ist TOTALTRACKS nur für MP4-Dateien:

Und dann müsstest du auch noch die Dateien nicht nur ansehen, sondern auch immer noch 1x speichern.
Für MP3 Dateien legst du dann allerdings ein benutzerdefiniertes Feld an.

Korrekt, deshalb lege ich es ja auch als benutzerdefiniertes Feld neu an

[quote="ohrenkino, post:2, topic:62662"]
Und dann müsstest du auch noch die Dateien nicht nur ansehen, sondern auch immer noch 1x speichern.[/quote]

Genau das macche ich, siehe meinen Ursprungspost "Allerdings hätte ich "gedacht", er legt beim "Speichern" das Feld %totaltracks% auch in der mp3-Datei an "

Vielleicht habe ich genau da meinen Denkfehler.
Was ich gemacht habe (um ein benutzerdefiniertes Feld anzulegen, so hatte ich es aus der Documentation (Adding and removing Field) verstanden):

  • Rechtsklick auf Titelzeile
  • Es erscheint die Feldliste
  • Auswahl "Spalten"
  • "Neu"
  • Feld anlegen wie von mir oben beschrieben...
    Name: TotalTracks
    Wert: $right(%track%,2)
    Feld: %totaltracks%

Muss ich noch einen anderen / zusätzlichen Schritt unternehmen, um ein benutzerdefiniertes Feld anzulegen?

Am sinnvollsten wäre es, das, was du als Wert in der Spaltendefinition benutzt, in einer Aktion vom Typ "Tag-Feld formatieren" für TOTALTRACKS anzuwenden.
Oder du müsstest mindestens 1x in das Feld klicken, um den Wert auch wirklich zu quittieren.

DANKE @ohrenkino ,
manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht - ich habe eh eine Aktion definiert, mit der ich jedes Album "bereinige", eh ich es in meine Sammlung übernehme, da habe ich das einfach hinzugefügt! Funktioniert tadellos!

@ohrenkino, vielleicht siehst Du auch meinen "Folgefehler":
Nachdem ich %totaltracks% gefüllt habe, möchte ich darauf basierend mein Feld %releasetype% (das ich in mp3 bereits hinzugefügt habe) füllen:
Bei %totaltracks% = 1-3 soll es den Wert "Single" bekommen
bei %totaltracks% = 4-6 den Wert "EP",
bei %totaltracks% > 7 den Wert "Album"
(in Anlehnung an die Musicbrainz Systematik).

Ich habe dafür eine weitere Aktion vom Typ "Tag-Feld formatieren" definiert (die NACH dem Füllen von %totaltracks% abläuft) und dem Feld "Releasetype" den Formatstring
$if(%totaltracks%<4,Single,EP)
zugewiesen
(Ja, das hält erst mal nur Single und EPs auseinander, Album wollte ich später machen).

ABER:
Selbst bei Files mit %totaltracks% = 20 schreibt er ins Feld %releasetype% den Wert "Single".

Nach der Doc

sollte es aber m.E. funktionieren.
$if(x,y,z) if x is true, y is returned, otherwise z.

Hast Du hier auch eine Idee, was ich übersehe?

Argh, den Fehler habe ich, aber finde die Lösung nicht:

"Er" interpretiert %totaltracks% als String und nicht als Zahl (obwohl ich in der Feldliste bei "numerisch" den Haken gesetzt habe - damit vergleicht er bei < 4 nen String...
Habe es mit der num(x,y) Funktion versucht, da komme ich nicht weiter. Kennt jemand eine andere Funktion, mit dem ich den Wert in %totaltracks% als Zahl ausgeben kann?

$if bewertet nur, ob x den wert "wahr" hat. Wie der Wert "wahr" zu Stande kommt, ist eine weitere Funktion.
Wenn du schon die scripting functions gefunden hast, dann lies bitte weiter, wie die Vergleiche gebaut werden:
$if($eql())
$ifgreater()
$less().

Die Kategoriesierung anhand der Menge von Stücken passt allerdings nicht. Brian Enos "Music for Airports" hat nur 4 Stücke - und ist eine klassische LP.
Tubular Bells von Mike Oldfield hat nur 1 Stück auf der Hauptseite der LP.
Also wäre ich vorsichtig.

Nein, es liegt daran, dass

keine MP3tag-Syntax ist und damit immer das Ergebnis "falsch" dabei rauskommt.
Es müsste sein:
$if($less(%totaltracks%,4),Single,EP)

Danke für die Lösung - mein Problem ist, wenn man nicht ständig damit umgeht, weiß man nicht, wo man genau suchen muss (ich hab die Doc mal gelesen, aber gaaaanz am Anfang vor 10-15 Jahren...), daher Danke fürs auf die Sprünge helfen.

Ja, das ist mir bewusst, ich verlasse mich auch nicht blind auf meine Formeln, sondern arbeite nach.
Oben die sind ein gutes Beispiel. In Schritt 1 filtere ich die FIles, bei denen ich im Album-Namen bereits (manuell) ein " (Single)" oder " (EP)" hinzugefügt habe.
Schritt 2 ist dann, mir alle 1-6 Track Alben anzuschauen, die nun noch keinen Releasetype Single oder EP haben.

Andererseits ist für mich zum Beispiel ein Album mit mehr als 6 Tracks immer noch eine EP, wenn

  • es sich um ein "Remix-Album" o.ä. handelt (z.B 10 Mixes desselben Songs oder 5 Songs in einer Studio und einer Live-Version o.ä.)
  • der Künstler es ausdrücklich als EP bezeichnet (z.B. die Winter / Summer / Autumn / Spring EP von Weezer, wenn ich mich irre...)

Ich arbeite auch von daher nach, da ich das Feld releasetype manuell weiter aufbohre mit Live, Remix, Other, Collection (Musicbrainz nennt es "Compilation", da komme ich aber bei meiner Software immer in Probleme mit dem "Compilation" Tag oder Bonus, damit ich am Ende mehrere Listen habe:

  • Alle Singles eines Artists
  • Alle EPs...
  • Alle Studio-Alben
  • Alle Live-Alben
  • Alle Remix-Alben
  • Alle Collections (Greatest Hits, Best Of...)
    usw.
    Hilft der Übersicht. 100 % genau geht es eh nie.