Wenn du die Tag Felder manuell bearbeitest schon.
Eine Lösung könnte sein, erst die Dateinamen so zu bearbeiten, dass alle relevanten Infos in regelmäiger Reihenfolge vorkommen und dann den Dateiname - Tag Konverter benutzen, mit dem mann mehrere Datein gleichzeitig schreiben kann.
Wenn du z.B. alle Dateien nach dem Muster:
Sven Väth @ Clubnight - 2010.mp3
benennst und dann im Konverter
%artist% @ %title% - %year%
eingibst, werden diese drei Tag Felder automatisch geschrieben. Bei mehreren Tagfeldern hast du da aber schnell sehr lange Dateinamen.
Eine andere Möglichkeit besteht im Textdatei - Tag Konverter. Dort kannst du auch alle relevanten Tag Infos in gleicher Reihenfolge mit einem Trennzeichen dazwischen in einen beliebige Textdatei schreiben mit je einer Zeile pro Datei.
Wenn die Zeilen nach dem Prinzip:
Sven Väth | Clubnight | 2010
geschrieben werden kannst du die dann wieder mit
%artist% | %title% | %year%
auslesen. Hat den Vorteil, dass längere Ketten hier kein Problem sind und du Felder zwischen den Trennzeichen in einzelnen Zeilen auch ohne Problem leer lassen kannst.
Eine weiter Hilfe könnte es sein, erst einmal alle Dateien unverändert zu speichern. Dann wird in allen Datein ersteinaml ein ID3 Tag mit kleinem Buffer angelegt, das heißt, wenn du anschließend nicht zu viel Text in die Datei schreibst, geht das speichern wesentlich schneller weil einfach der Buffer aufgefüllt wird und nicht die ganze Datei neu geschrieben werden muss.
Wenn du DJ Sets taggst könnte diese Skript hier interessant für dich sein:
/t/8404/1
Aber auch hier musst du wieder Datei für Datei bearbeiten.