zunächst einmal ein großes Kompliment für diese Software-Perle; ich nutze sie seit einigen Wochen auf meinem Mac mit einer WINE-Umgebung, da es nativ für den Mac (z.Zt) m.E. nichts vergleichbares gibt.
Nun zu meinem "Problem":
Einige MP3 zeigen auf meinem Player (NOXON 2 radio for ipod) neben der aktuellen Spielzeit auch die Gesamtzeit des Stückes; bei anderen MP3 dagegen fehlt die Gesamtzeit.
Kann die fehlende Gesamtzeit nachträglich in die MP3-Information eingebunden werden?
Mit Gesamtzeit meinst Du die Länge des Stückes?
Diese Infos stammen nicht aus Tags sondern werden im allgemeinen vom Player errechnet.
Denkbar ist, dass dein Player nicht mit einer variablen Bitrate zurechtkommt und die Länge nur bei konstanter Bitrate anzeigt.
Prüfe also einmal, ob sich darin die betreffenden MP§s unterscheiden.
Das geht am einfachsten indem Du eine Spalte mit dem Wert %_vbr% anlegst.
Wenn das keine Erkenntnisse bringt, würde ich mal die MP3s auf ihre Integrität checken lassen: http://mp3val.sourceforge.net/
Sind denn die Dateien OK? Da sich die Daten der Gesamtlänge aus den Daten des Headers ergeben, sollte der gecheckt werden
Also muss du mal prüfen, worin sich die guten und die bösen Dateien voneinander unterscheiden.
Mp3val und Mp3diags mögen helfen.
Ich habe die MP3 ohne Gesamtspielzeit-Angabe mit dem "MediaHuman Audio Converter" nochmal
encodiert - und siehe da: die Gesamtspielzeit erschein mit im Display.
Ich hoffe Du hast nicht wirklich die MP3s neu encodiert, denn das würde zu einer Qualitätsminderung führen. Man sollte grundsätzlich nur von einem verlustlosen Format (wave, flac ...) in ein verlustbehaftetes (mp3) encodieren.
ja würd man halt ein anständiges Betriebssystem verwenden duck und weg
Thema Qualitätsminderung stimmt natürlich abhängig von Format und Qualität,
ich hoffe du hast (wenn mp3) zumindest mit einer hohen Bitrate 320kbit encoded,
dann hast du dir die Qualität zumindest nicht hörbar verdorben.
128/196 decode -> 128/196 encode wäre natürlich worst case!
Einige Player haben Probleme wenn Die im Tag angegebene Größe nicht stimmt,
also wenn er player dann nicht genau auf den ersten Header zeigt.
Normalerweise scannt der Player dann ein paar byte/kbyte und gut bei drei.
mp3val ist ne gute wahl, manchmal hilft es auch einfach mal den ID3v2 (der steht ja vorn in der Datei) zu entfernen / neu zu schreiben.